Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Deutschland
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 09. Oktober 2023

Breite Verbesserung der Konjunkturstimmung

Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft
Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. © studio v-zwoelf / Stock.adobe.com
Zu Beginn des 4. Quartal zeigen zahlreiche Indizes, Barometer und Daten, dass die Stimmung in Wirtschaft und Unternehmen steigt - wenn auch langsam und von niedrigem Niveau. Das gilt für Deutschland und auch international.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 18. September 2023

Robuste Wirtschaft zum Herbstbeginn

LKWs fahren auf einer Autobahn
LKWs fahren auf einer Autobahn. © am / Stock.adobe.com
Trotz der Konjunkturflaute hält sich die Wirtschaft robust. Dazu trägt weiterhin der starke Arbeitsmarkt bei. Auch die Inlandsnachfrage sendet wieder erste Erholungssignale. Der Außenhandel meldet ebenfalls Erfreuliches.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 11. September 2023

Wirtschaft ist gut durch das erste Halbjahr gekommen

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Das Dienstleistungsgewerbe erwirtschaftete trotz der hohen Inflation im 1. Halbjahr real mehr als im Vorjahr. Auch andere Branchen können Positives berichten. International gibt es ebenfalls erfreuliche Entwicklungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovations-Weltmeister im Blick

Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen ist Mittelmaß

Von sechs Glühbirnen leuchtet lediglich eine
© muchomor / Getty Images / iStock
Deutschland fällt im internationalen Wettbewerb im Feld der Innovationen nicht zurück. Allerdings kann Deutschland auch nicht dynamisch zur Spitze der innovativsten Länder aufschließen. Das Ranking der Innovationsfähigkeit wird angeführt von der Schweiz, gefolgt von Singapur und Dänemark.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie gelingt der demographische Übergang?

Deutschland braucht eine Alterungs-Strategie

Modellfiguren eines Rentnerpaares stehen auf einem Stapel Münzen.
© Ralf Hirschberger / dpa / picture alliance
Deutschland wandelt haushalts- und wirtschaftspolitisch, sowie auch demografisch auf japanischen Pfaden. FUCHSBRIEFE untersuchen, welche langfristigen Folgen das hat und wie der Übergang in einer alternde Gesellschaft gestemmt werden kann.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 28. August 2023

Im verarbeitenden Gewerbe steigt die Stimmung

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Einkaufsmanagerindex zeigt, dass sich die Lage im verarbeitenden Gewerbe zu verbessert. Auch aus den Bundesländern, vor allem aus Bayern, gibt es Positives zu berichten. Besonders freuen wir uns aber über die Erfolge im Kampf gegen Malaria.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 21. August 2023

Optimismus verbreitende Konjunkturdaten im Sommer

Symbolbild Zuversicht und Weitsicht: Ein nach oben gestreckter Daumen, darauf steht eine Person mit einem Fernrohr
Daumen hoch. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Es zeigt sich immer deutlicher: Die Wirtschaft ist insgesamt gut durch das 1. Halbjahr gekommen. Das zeigen etwa die Exportdaten, die Daten vom Arbeitsmarkt oder Zahlen des Gastgewerbes. Was es sonst noch Erfreuliches gibt, lesen Sie in unseren Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 14. August 2023

Gaspreisbremse günstiger als gedacht

Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren
Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren. © turk_stock_photographer / Getty Images / iStock
Der Bund wird bald etliche Milliarden mehr zur Verfügung haben als gedacht. Denn die Gaspreisbremse wird nur mit einem Drittel des geplanten Budgets auskommen. Zahlreiche weitere erfreuliche Konjunkturnachrichten vermelden Statistikämter und Wirtschaftsverbände.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland verspielt seine Position

Südeuropa holt wirtschaftlich auf

Spanische Flagge
Spanische Flagge. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Während Deutschland eine sehr hohe und zähe Inflation aufweist, kommen aus den Südländern der EU ziemlich gute Wirtschaftsnachrichten. Ihre Inflation ist niedriger und sie erreichen weiterhin recht ordentliche Wachstumsraten. Deutschland verliert auch in Europa derzeit massiv an Wettbewerbsfähigkeit.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Regional sehr unterschiedliche Entwicklungen zu erwarten

Kaufchancen im ländlichen Raum

Wallgau, Oberbayern, Dorf mit Kirche und Alpen im Morgennebel
Dorf in Bayern. © Robert Ruidl / stock.adobe.com
Die Preise für Immobilien werden in den Städten im Trend steigen. Anders sieht es im ländlichen Raum aus. Dort gibt es viele Regionen, die in den nächsten Jahren preiswerter werden. Aber es gibt auch Aufstiegskandidaten. FUCHSBRIEFE werfen einen Blick auf die regionalen Entwicklungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 26.06.2023

Wirtschaft startet robust in den Sommer

Solarmodule vor sonnigem Himmel
Solarmodule vor sonnigem Himmel. © visdia - Fotolia
Ob Photovoltaik-Boom, die steigende Erwerbstätigkeit oder fleißige Häuserbauer in Rheinland-Pfalz - zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten unterstützen auch in dieser Woche wieder den Optimismus.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 19. Juni 2023

Robustheit in der Rezession

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Obwohl die deutsche Wirtschaft in die Rezession gerutscht ist, entdecken FUCHSBRIEFE weiterhin allerhand erfreuliche Nachrichten, die auch in dieser Zeit für Optimismus sorgen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 12. Juni 2023

Überraschendes Exportwachstum

Containerschiff im Hamburger Hafen
© Daniel Bockwoldt / dpa / picture-alliance
Auch im herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld lohnt es sich den Optimismus zu bewahren. Denn unsere Gute-Laune-Nachrichten zeigen, dass längst nicht alles so düster ist, wie manche Konjunktur-Prognose suggeriert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 05. Juni 2023

Preiserwartungen weiter rückläufig

Geldladen einer Registrierkasse
Geldladen einer Registrierkasse. © Patrick Daxenbichler / stock.adobe.com
Immer weniger Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen. Diese und weitere erfreuliche Meldungen lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten von FUCHSBRIEFE.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschlands Wirtschaft schrumpft

Mehr als nur eine technische Rezession

Schild Es geht abwärts
© bluedesign / Fotolia
Das Bruttoinlandsprodukt ist sowohl im 4. Quartal 2022 als auch im 1. Quartal 2023 geschrumpft. Damit ist Deutschland in eine technische Rezession gerutscht. FUCHSBRIEFE bezweifeln aber, dass es allein dabei bleibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 22. Mai 2023

Robustes Jahresdrittel

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Blick auf die aktuellen Wirtschaftsdaten zeigt: Die Wirtschaft ist insgesamt gut ins Jahr gestartet. Die Beschäftigung steigt, die Umsätze legen zu und der Inflationsdruck lässt nach. Auch international haben wir wieder einige erfreuliche Nachrichten für Sie recherchiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 15. Mai 2023

Die Inflation ist weiter rückläufig

Eine Person stellt sich gegen umfallende Dominosteine und hält sie auf
Symbolbild: Stärke aufbauen. © AndreyPopov / Getty Images / iStock
Der Preisdruck lässt weiter nach - nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern. Gleichzeitig zeigt sich die Wirtschaft robust und zuversichtlich. Wegweisende Forschungsprojekte wie aktuell auf Lanzarote stützen den Optimismus.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 08. Mai 2023

Es geht voran

Symbolbild Klimaschutz in der Industrie
Klimaschutz in der Industrie. © artjazz / stock.adobe.com
Viele Einzelmeldungen zeugen davon, dass das Wirtschaftsgeschehen insgesamt noch auf hohem Niveau und mit starker Intensität voranschreitet. Lesen Sie nach in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Mai 2023

Europa schrammt im 1. Quartal an der Rezession vorbei

Flagge der Europäischen Union
Flagge der Europäischen Union. © Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance
Die im vorigen Winter als sicher geltende Rezession lässt bislang auf sich warten. Auch der Preisdruck ist weiter rückläufig. Welche Nachrichten FUCHSBRIEFE darüber hinaus frohlocken lassen, lesen Sie in den heutigen Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 24. April 2023

Der Preisdruck lässt nach

Aktienchart und Geldmünze
Chart und Geldmünzen. © phongphan5922 / stock.adobe.com
An der Preisfront deutet sich allmählich ein Abflachung der Teuerungsraten an. Auch aus der Industrie gibt es zahlreiche erfreuliche Nachrichten. Bei unserer internationalen Recherche fallen uns viele positive Meldungen aus Südamerika auf.
Zum Seitenanfang