Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Finnland
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zwei Skandinavier müssen Abstufungen hinnehmen

Die Ausfallrisiken steigen

Münzen
Münzen. © gerenme / iStock / Thinkstock
Für Unternehmen ist es unerlässlich, die Ausfallrisiken sie betreffender Länder und Branchen im Blick zu behalten. Das hilft, um Probleme bei Geschäftspartnern frühzeitig zu erkennen und zu antizipieren. Der neue Risikobericht des Kreditversicherers Coface gibt dafür Orientierung.
  • FUCHS-Briefe
  • Geht Sanna Marin bald nach Brüssel?

Finnland steht vor Regierungswechsel

Sanna Marin
Sanna Marin. © Valtioneuvosto.fi
Bei den anstehenden Wahlen in Finnland zeichnet sich ein Regierungswechsel ab. Aller Voraussicht nach wird es Premierministerin nicht schaffen, die Sozialdemokraten nochmal zum Sieg zu führen. Darum gibt es schon Gerüchte über ihre weitere politische Karriere.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Nordlichter-Aktien

Lukrative Small- und Midcaps aus Skandinavien

Nordpolarlichter in Norwegen
Polarlichter in Norwegen. © Felix Pergande / stock.adobe.com
Aktien aus Skandinavien können gute Ergänzungen im Depot sein. Denn in der Vergangenheit kamen sie mit Krisen oftmals besser zurecht, als die Unternehmen vieler anderer Länder. FUCHS-Kapital präsentiert Ihnen speziell nordische Titel, die viele Anleger - zu Unrecht - nicht auf dem Radar haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Bund wird Treuhänder von Rosneft-Töchtern

In der Verstaatlichungs-Falle

Ein LKW des russischen Unternehmens Rosneft
Ein LKW des russischen Unternehmens Rosneft. © ROSNEFT 2022
Der Bund hat zwei Tochterfirmen des russischen Ölkonzerns Rosneft unter Treuhänderschaft gestellt. Ebenso wie zuvor Gazprom Germania - nun SEFE - ist auch dies ein Schritt in Richtung einer teuren Verstaatlichung. Ungemach droht derweil auch aus Finnland.
  • FUCHS-Briefe
  • EU drängt Modeunternehmen zur Kreislaufwirtschaft

Nachhaltige Textilfasern aus Finnland

Nachhaltiger Stoff der finnischen Infinited Fiber Company
Nachhaltiger Stoff der finnischen Infinited Fiber Company. © 2021 Infinited Fiber Company
Die Modebranche steht immer wieder in der Kritik: hoher Wasserverbrauch, Schadstoffe, Kinderarbeit in Entwicklungsländern usw. Die EU will dem einen Riegel vorschieben. Profiteur der Entwicklung dürfte ein finnisches Unternehmen sein, mit großen Plänen. FUCHSBRIEFE stellen es näher vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Erneuerbare Energien statt Öl

Neste Oyj durchläuft eine Transformation

Neste
Ein Neste Gebäude. © Neste - Matti Immonen
Die Wirtschaft wird grün: Es geht weg von fossilen Energien, hin zu Erneuerbaren. Unternehmen, die diese Transformationsprozesse begleiten, haben gute Aussichten, sich langfristig am Markt zu behaupten. Das gilt vor allem dann, wenn sie so innovativ sind, wie Neste Oyj.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Skandinavische Aktien

Favoriten aus Dänemark, Finnland und Schweden

Hafen / Nyhavn von Kopenhagen mit Schiffen und Promenade
Hafen von Kopenhagen. © fotoVoyager / Getty Images / iStock
Skandinavische Aktien bieten für Anleger zahlreiche Vorteile: starke Währungen, außerhalb der Eurozone, solide Unternehmen, nachhaltige Geschäftsmodelle, stabile politische Verhältnisse usw. Nach dem Norwegen-Special der vergangenen Woche weitet FUCHS-Kapital nun seinen Blick und stellt in der kommenden Ausgabe Aktienperlen aus Dänemark, Finnland und Schweden vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Breit gestreut in Skandinavien investieren

Interessanter Nordlichter-ETF

Polarlichter
Polarlichter am Himmel. © Biletskiy_Evgeniy / Getty Images / iStock
Die Region Skandinavien bietet für Kapitalanleger zahlreiche Vorteile. Wer das Thema nicht über Einzelaktien bespielen will, greift zu einem Fonds. FUCHS-Kapital erklärt, wie es geht.
  • FUCHS-Briefe
  • Schwedens liberaler Umgang mit der Pandemie zahlt sich aus

Skandinavische Länder auf Wachstumskurs

Karte von Nordeuropa
Skandinavische Länder auf Wachstumskurs. Copyright: Pixabay
Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark sind unterschiedlich mit der Pandemie umgegangen. Vor allem Schweden fiel durch einen liberalen Umgang "aus der Rolle". Wirtschaftlich zahlt sich das aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Das Glücksgefühl der Welt gemessen

Die Pandemie macht (uns) glücklich(er)

Zwei Menschen springen freudig am Strand
Das Glücksgefühl der Welt gemessen. Copyright: Pexels
Die Vereinten Nationen geben seit 2012 den "Glücks-Report" heraus. Soeben ist die aktuelle Fassung erschienen. Mit einigen erstaunlichen Ergebnissen. Die Pandemie macht uns "gefühlt" glücklicher.
  • FUCHS-Briefe
  • Ostsee-Staaten unterzeichnen Baltic Sea Offshore Wind Joint Declaration of Intend

Mehr Kooperation bei Offshore-Windkraft

Die Ostsee-Anrainerstaaten unterzeichneten jüngst die Baltic Sea Offshore Wind Joint Declaration of Intend. Die Absichtserklärung soll den Ausbau der Ostsee-Windenergie fördern.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Bergbau Projekte in Finnland

Finnland wird zum wichtigen Standort

Finnland wurde von Bergbauunternehmen zum beliebtesten Land für Investitionen gewählt. Das Land profitiert von der Rohstoffpreisentwicklung. Es bietet Rechtssicherheit und im Norden ein großes Potenzial weitgehend unerschlossener Erzlagerstätten.
  • FUCHS-Devisen
  • Hoffnungsschimmer in Finnland

Endlich ein richtiger Aufschwung

Finnlands Wachstumszahlen für das 2. Quartal sind mehr als ein kleiner Hoffnungsschimmer. Damit werden womöglich auch andere Probleme geringer.
  • FUCHS-Briefe
  • Einzelhandelsimmobilien in Europa

Attraktive Exoten

Die Renditen bei Einzelhandelsimmobilien sinken im Trend weiter. Dennoch gibt es attraktive Investitionsstandorte.
  • FUCHS-Devisen
  • IWF | Immobilienmärkte

Neue Risiken

Laut IWF wächst die Gefahr einer neuen weltweiten Immobilienblase. Die Zentralbanken scheinen aber dagegen gut gerüstet zu sein.
Zum Seitenanfang