Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Industriemetalle
  • FUCHS-Devisen
  • Unklare Nachfragesituation

Aluminium ist am Doppel-Boden

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Der Aluminiumpreis ist stark gefallen - schon wieder. Ursache dürfte auch der aktuell intransparente Markt sein. FUCHS-Devisen geben dennoch eine Prognose zur weiteren Preisentwicklung ab.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunktursorgen drücken preise für Industriemetalle

China zieht Kupferpreis nach unten

Mine
Erzabbau in einem Tagebau. © shells1 / Getty Images / iStock
Der chinesische Wirtschaftsmotor stottert - und das immer lauter, als noch zu Beginn des Jahres vermutet. Der Preis für Kupfer, einem für die Energiewende und E-Mobilität sehr wichtigem Metall, gab darum kräftig nach. Wie sollten Anleger sich hier verhalten?
  • FUCHS-Briefe
  • Chinas ehrgeizige Mission: Dominanz im Handel mit Grünen Metallen

Grüne Metalle: Chinas Strategie erobert den Markt und verändert das globale Machtgefüge

Erz-Abbau in einem Tagebau
Rohstoffabbau in einem Tagebau. © Opla / Getty Images / iStock
China strebt nach der Kontrolle über die "Grünen Metalle". Neue Kontrakte an der Guangzhou Futures Exchange verschieben die Machtverhältnisse im Handel. Doch dies ist nur ein Teil eines größeren Plans. Währung und Einfluss sollen weiter verschmelzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Myanmar und Indonesien schränken Angebot ein

Schwache China-Konjunktur bremst den Zinnpreis noch

Erz-Abbau in einer Mine
Erz-Abbau in einer Mine. © Sunshine Seeds / Getty Images / iStock
Zinn ist bereits ein gutes Stück teurer als noch vor einem Jahr. Nun schränken wichtige Produktionsländer das Angebot weiter ein. Der wichtigste Abnehmer - China - fragt aber gerade nur wenig Zinn nach. Was bedeutet das für den Preis?
  • FUCHS-Devisen
  • Aluminiumnachfrage zieht an

Aluminium-Mangel trotz voller Lager

Rollen aus Metall in einer Fabrik
© phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Die Aluminium-Nachfrage zieht an - darum könnte das Industriemetall jetzt knapp werden. Das Paradoxon: Eigentlich ist genug Aluminium verfügbar. Aber ein großer Anteil kommt aus Russland - und dieses Alu findet kaum Abnehmer. Darum füllen sich die Lager mit unverkäuflicher Ware und der freie Lagerbestand sinkt.
  • FUCHS-Devisen
  • Lagerbestände gehen zurück

Aluminium aus Russland fehlt dem Weltmarkt

Aluminiumfelgen für Automobile von der russischen Firma Rusal
Aluminiumfelgen für Automobile von der russischen Firma Rusal. © 2023 RusAL
Aluminium ist eines der wichtigsten Industriemetalle - und wird knapp. Zwar ist es theoretisch in großen Mengen vorhanden. Vieles davon stammt aber aus Russland. Für den Preis spricht das eine eindeutige Sprache.
  • FUCHS-Devisen
  • Kupferpreis kennt seit Jahresbeginn nur eine Richtung

Kupfer: Hiobsbotschaften aus Chile

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Der Kupferpreis ist seit Anfang des Jahres bereits um 20% gefallen. Nun könnte das südamerikanische Wetter die Produktion in Chile einschränken. Reicht das, um den Preis wieder nach oben zu bewegen?
  • FUCHS-Devisen
  • China fährt die Aluminium-Verhüttung wieder hoch

Aluminiumpreis setzt wieder bei 2.000 Dollar auf

Rohre aus einem silbrigen Metall
Rohre aus einem silbrigen Metall. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Der Alumiumpreis ist wieder auf 2.000 Dollar je Tonne gefallen. Dass es noch weiter abwärts geht, ist allerdings unwahrscheinlich. Denn in China dürfen die Alu-Hütten ihre Produktion wieder hochfahren. Das wird sich auf den Alu-Preis auswirken.
  • FUCHS-Devisen
  • Bedeutung der Londoner Metallbörse sinkt

Nickel: Stabile Preise trotz steigenden Angebots

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Der Nickelmarkt ist aktuell sehr gut versorgt. Neue Zahlen zeigen, dass das Angebot sogar noch steigen dürfte. Das führt inzwischen aber nicht mehr zu fallenden Preisen. Ist der Boden erreicht? FUCHS-Devisen haben dazu eine Einschätzung.
  • FUCHS-Devisen
  • Neues Bergbaugesetz in Chile

Kupferpreis fällt immer tiefer

Produktion in einer Verhüttung bei Vale
Produktion in einer Verhüttung bei Vale. © Vale
Obwohl das Industriemetall Kupfer für die Energiewende so wichtig ist, sinkt der Preis immer weiter. Nun kommen auch belastende Nachrichten aus Chile. Wie sollten sich Anleger positionieren? FUCHS-Devisen meinen: Das kommt drauf an...
  • FUCHS-Briefe
  • Nach Totalausfall durch Großspekulation ergreift LME Maßnahmen

Neue Ordnung für den Metallhandel an der Börse

London Metal Exchange, Logo auf Smartphone
London Metal Exchange, Logo auf Smartphone. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Nachdem eine große Nickel-Spekulation den gesamten Nickel-Handel an der LME kurzzeitig zum Erliegen gebracht hatte, hat die weltweit größte Metallbörse eine neue Ordnung für den Metallhandel veröffentlicht. Die Ordnung umfasst 6 Maßnahmen.
  • FUCHS-Briefe
  • US-Rezession wirkt auf Metallpreise

Preise für Industriemetalle sinken im Sommer

Recession
Recession © uzenzen / Getty Images / iStock
Die Preise für Industriemetalle werden in den kommenden Monaten sinken. Ursache ist die schwache Konjunkturentwicklung weltweit. Die USA werden wohl in eine Rezession abgleiten. China wird nicht so stark wachsen, wie noch vor der Coronakrise.
  • FUCHS-Devisen
  • Unterbrechungen in Peru beendet

Große Kupfermine produziert wieder

Mine
Kupfertagebau. © shells1 / Getty Images / iStock
Anfang des Jahres war es in Peru zu politischen Unruhen gekommen, darum wurde damals die Produktion in einer der größten Kupferminen der Welt eingestellt. Inzwischen läuft der Betrieb wieder. FUCHS-Devisen erklären, was das für den Kupfer-Preis bedeutet und wie Anleger das nutzen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Nachfrage nach Industriemetall wächst moderat

Kupferpreis steigt trotz Überversorgung

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Wenn das Angebot einer Ware steigt, die Nachfrage aber nicht gleichsam mitzieht, sinkt üblicherweise der Preis. So das Einmaleins der Preistheorie. Beim Kupferpreis will dieser Preissenkungseffekt aber derzeit nicht eintreten, obwohl mehr produziert wird. FUCHS-Devisen analysieren die Ursachen.
  • FUCHS-Devisen
  • Strommangel bremst Produktion

Aluminiumpreis vor Aufschwung

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Die Nachfrage nach Aluminium wächst, allerdings wird immer weniger Alu produziert. Das liegt vor allem an Stromrationierungen in China, die die Herstellung massiv einschränken. Das wird sich bald im Aluminium-Preis zeigen.
  • FUCHS-Devisen
  • Zink-Produktion wird langsam hochgefahren

Zinkpreis stabilisiert sich

Zink
© photos.com PLUS
Der Zink-Preis stabilisiert sich langsam. Das führt dazu, dass ein wichtiger Anbieter in Europa seine gestoppte Produktion ab März wieder anfährt. Dennoch ist es nicht wahrscheinlich, dass der Zinkpreis dadurch unter Druck kommt.
  • FUCHS-Devisen
  • Nickel-Angebot schrumpft

Philippinen erwägen Nickel-Exportbeschränkungen

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Der weltweit wichtigste Nickelexporteur will seine Ausfuhren reduzieren. Die Philippinen planen diesen Schritt, um das Nickel im eigenen Land zu verarbeiten. Die bisherigen Marktprognosen und Preisschätzungen müssen darum überarbeitet werden. Anleger können profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Aluminiumpreis fällt zurück

US-Strafzoll drückt Alu-Preis

Rohre aus einem silbrigen Metall
Rohre aus Aluminium. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Der Aluminiumpreis ist wieder deutlich gefallen. Das ist auf den ersten Blick überraschend, weil die US-Regierung gerade einen Strafzoll von 200% auf russische Leichtmetall-Importe verhängt hat. FUCHS-Devisen beleuchten, was hinter der Kursbewegung steckt und wie Anleger das nutzen können.
  • FUCHS-Kapital
  • Empfehlung: WisdomTree Industrial Metals ETC

Ein ETC für vier Industriemetalle

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre © magann / stock.adobe.com
Anleger, die ihre Chancen und Risiken bei Industriemetallen etwas streuen wollen, sollten auf ETC setzen. Das sind Derivate, die die Kursentwicklung von Indizes abbilden, in denen verschiedene Industriemetalle kombiniert werden. Die Kosten für solche ETC sind gering, die Wertentwicklung vollzieht die Preisentwicklung der Industriemetalle nach.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Rohstoff-Aktien

Chinas Wirtschaft braucht Energie und Erze

Mine
Erzabbau in einer Mine. © shells1 / Getty Images / iStock
Mit den Corona-Lockerungen in China wird auch der Rohstoff-Hunger in das asiatische Riesenreich zurückkehren. Die Nachfrage dürfte spürbar ansteigen. Davon profitieren zahlreiche Aktien. FUCHS-Kapital stellt Ihnen einige Profiteure vor.
Zum Seitenanfang