Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energie & Rohstoffe
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • OPEC+ entscheidet über Förderquoten

Rohöl wird aus dem Seitwärtstrend ausbrechen

Am Sonntag wird die OPEC+ über neue Förderquoten entscheiden. Das wird unmittelbar auf die Ölpreise zurückwirken. Eine Erhöhung der Förderung ist nicht in Sicht. Der Ölpreis dürfte darum bald eine neue Richtung einschlagen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Konzentration am Nickel-Markt nimmt zu

Nickel-Preis zieht nach oben

Der Nickel-Preis zieht an - und das, obwohl die Metallbörse in London erstmalig eine Nickelmarke aus Indonesien zum Handel zugelassen hat. Ein Nickel-Mangel ist am Markt daher nicht zu erwarten. Was steckt also hinter dem Preis-Ausbruch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gemeinden werden an Erlösen von Windkraft und Solar-Anlagen beteiligt

Windkraft: Gemeinden können mitverdienen

Solarpanels und Windrad auf einem nebeligen Acker am Morgen
Solarpanels und Windrad auf einem nebeligen Acker am Morgen © yangphoto / Getty Images / iStock
Einige Bundesländer haben Abgaben für Gemeinden beschlossen, in deren Gemarkung neue Windkraft- und Solaranlagen gebaut werden. Die Einnahmen ermöglichen den Gemeinden neue Investitionen. Das Problem ist aber, das alle Länder eigene Gesetze haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Europäische Geldpolitik entgleist

EZB wird bald Inflation importieren

Europäische Zentralbank
Europäische Zentralbank © Michael Zegers / imageBROKER / picture alliance
Die EZB steuert unter Christine Lagarde einen riskanten Glaubwürdigkeitskurs. Im nächsten Monat wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen senken. So wurde es durch Aussagen mehrerer EZB-Ratsmitglieder angekündigt. Das läuft aber konträr zum inzwischen sanft einsetzenden Aufschwung. Die EZB beschwört damit auch die Geister, die sie noch gar nicht losgeworden ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Höhere Investitionen und mehr europäische Verbindungen

Gute Aussichten auf billigeren Strom

Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht voran. 2023 sind die Investitionen um 67% gestiegen. Besonders hoch war der Zuwachs bei der Solaranlagen. Darauf beruhen große Hoffnungen, dass Strom für Privatverbraucher und Unternehmen bald wieder günstiger werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • PPAs boomen

Vervierfachung der Strom-Direktabnahmeverträge

Urban Area
Urban Area © urbans78 / stock.adobe.com
Die Zahl der Strom-Direktabnahmeverträge (PPA) von Betreibern von Wind- und Solarparks hat sich im vorigen Jahr vervierfacht. Der Markt, der lange bei Werten um 1 GW im Jahr dümpelte, kommt damit in Schwung. Für Großunternehmen wird es in wenigen Jahren wohl zum Standard bei der Energiebeschaffung gehören, KMU werden folgen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Europäische Geldpolitik aus der Spur

Die EZB wird Inflation importieren

Europäische Zentralbank
Europäische Zentralbank © Michael Zegers / imageBROKER / picture alliance
Die EZB steuert unter Christine Lagarde einen riskanten Glaubwürdigkeitskurs. Im nächsten Monat wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen senken. So wurde es durch Aussagen mehrerer EZB-Ratsmitglieder angekündigt. Das läuft aber konträr zum inzwischen sanft einsetzenden Aufschwung. Die EZB beschwört damit auch die Geister, die sie noch gar nicht losgeworden ist.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • China forciert die Nachfrage

Aluminium-Preis im Aufwind

Der Aluminium-Preis zieht nach oben. Das liegt vor allem an Maßnahmen, die im Reich der Mitte ergriffen werden. Denn die Zentralregierung in China stützt die Industrie, die wiederum das Industriemetall nachfragt. Was können Anleger daraus machen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Produktionsverschiebung zu Ethanol?

Zucker-Preis bekommt Aufwärts-Potenzial

Bei der Zucker-Preisentwicklung könnte bald wieder ein Rohstoff-Paradox zu beobachten sein. Obwohl die Zucker-Ernte gut ist, könnte der Preis steigen. Denn es ist wahrscheinlich, dass wieder mehr Zucker zu Bio-Treibstoff (Ethanol) verarbeitet wird. Das würde das verfügbare Zucker-Angebot reduzieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kabinettsumbildung in China

Peking: Landwirtschaftsminister entlassen

In China steht schon wieder eine Minister-Entlassung bevor. Diesmal trifft es Landwirtschaftsminister Tang Rejian. Im Reich der Mitte wird gerätselt, was der Grund für die Entlassung ist - und eine Theorie macht die Runde.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff für Mobilität und Industrie

Erste Wasserstoff-Börse geplant

In Europa könnte bald eine erste Börse für den Rohstoff Wasserstoff entstehen. Motor der Entwicklung ist ein französisches Unternehmen, das bereits heute nachhaltigen Wasserstoff produziert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Durchwachsene Ernte-Prognosen

Weizen-Preis strebt wieder nach oben

Weizenfeld
Weizen © Elenathewise / fotolia.com
Die Ernte-Prognosen für Weizen treiben den Preis wieder hoch. In den USA fielen sie geringer aus als erwartet. In Russland hat eine überraschende Frost-Periode die Aussaat massiv geschädigt. Wie weit kann der Weizen-Preis noch gehen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Angebot hält mit der Nachfrage nicht Schritt

Kupfer-Preis peilt das Hoch an

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Bei Kupfer baut sich eine Versorgungslücke auf. Denn die Nachfrage steigt derzeit kontinuierlich. Aber das Angebot kommt nicht hinterher. Jetzt kommen auch noch akute Probleme in einigen Förderländern hinzu. Welches Potenzial hat der Kupferpreis noch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • EU-Auktion für H2-Subventionen: Erfolgreich und preiswert

Geringe Subventionen für Wasserstoffprojekte

Unternehmen, die neue Wasserstoff-Anlagen in Europa planen, kommen mit sehr geringen Subventionen aus. Das ist das Ergebnis der ersten Subventions-Auktion für Wasserstoff-Anlagen durch die europäische Wasserstoffbank.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Paris baut Atomkraft aus

Frankreich nimmt neues AKW ans Netz

In Frankreich wird in diesem Jahr ein neues Atomkraftwerk ans Netz gehen. Es ist das erste Druckwasser-AKW in dem Land, soll 1.600 Megawatt Leistung bringen und 2 Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Außerdem plant Paris den weiteren Ausbau der Atomkraft.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Dauerhaft strukturelles Angebotsdefizit

Kupfer vor nächstem Preisschub

Unternehmen sollten sich auf dauerhaft steigende Preise für Industriemetalle einstellen. Ganz besonders im Fokus steht dabei Kupfer. Denn für das rötlich schimmernde Industriemetall ist dauerhaft ein strukturelles Defizit absehbar.
  • FUCHS-Briefe
  • Kostenvorteile außerhalb Europas riesig

Erneuerbare Energien nicht wettbewerbsfähig

Europa, voran Deutschland, setzen auf Erneuerbare Energien, um die Produktion energieintensiver Industrie zu erhalten. Diese Strategie wird aber nicht aufgehen. Denn die nachhaltigen und immer günstiger werdenden Energien sind dennoch viel teurer als an vielen anderen Standorten der Welt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Debatten um Angebots-Überschuss

Zink-Preis hin und her gerissen

Zink
Zink © photos.com PLUS
Der Preis für Zink ist kräftig gestiegen. Motor waren Meldungen, dass der Angebotsüberschuss des Industriemetalls sinkt. Nun gibt es widersprüchliche Nachrichten zu einer Ausweitung des Angebots. Für Anleger ergeben sich daraus Handlungsopportunitäten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kakao-Preis springt erratisch auf und ab

Krimi um Kakao-Preis

Ein Löffel mit Kakaopulver und Kakao-Bohnen
Kakao © Kerim / stock.adobe.com
Am Rohstoffmarkt läuft ein echter Kakao-Krimi. Der Preis des Schokoladengrundstoffs ist kurzfristig um 40% eingebrochen, danach um 25% gestiegen. Derweil bringen Margin-Calls kleinere Händler unter Druck. Die Kurskapriolen deuten auf einen Trendwechsel hin und Anleger sollten handeln.
  • FUCHS-Devisen
  • Zinssenkung in Südafrika wahrscheinlich

Der südafrikanische Rand bekommt Schwung

Blick über den Hafen von Kapstadt
Kapstadt (c) michaeljung/Fotolia
Die Rohstoffpreise kommen wieder in Schwung - und davon profitiert auch Südafrika. Das Land ist ein wichtiger Exporteur derzeit gefragter Rohstoffe. Hinzu kommt eine gute Perspektive, wenn sich die Automobilindustrie erholt. Der Südafrikanische Rand ist auf dem Sprung nach oben.
Zum Seitenanfang