Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Mercedes-Benz
  • FUCHS-Briefe
  • CO2: Die Industrie kassiert ihre Ziele

Angstmache ist keine Verkaufsstrategie

Porträt Vielhaber 2023
Fuchsbriefe Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Was haben der Klimawandel und Elektroautos (und Wärmepumpen) gemeinsam? Für beides interessieren sich immer weniger Menschen. Das Eurobarometer weist den Klimawandel als „Wunschthema“ der Europäer unter ferner liefen auf, verschiedene Umfragen sehen ihn weit abgeschlagen unter den Angelegenheiten, die die Deutschen umtreiben – und nicht einmal das Wetter spielt derzeit mit. Die Energiewende braucht dringend eine positive Botschaft, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Mercedes-Benz kauft bis zu 10% des Grundkapitals

Mercedes stoppt Elektrifizierung der Flotte

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe © Silas Stein / dpa / picture alliance
Die Aktie von Mercedes-Benz wird nach wie vor mit einem hohen Unsicherheitsabschlag gehandelt. Allerdings hat das Unternehmen gerade die schnelle vollständige Elektrifizierung der Flotte aufgegeben. Das ermöglicht dem Unternehmen, mit Verbrennern weiter gutes Geld zu verdienen. Die hohen Aktienrückkäufe werden den Kurs der Aktie zusätzlich stützen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zugesagte Beschaffenheit gilt auch bei Haftungsausschluss

Oldtimer-Käufer müssen Mängel nicht akzeptieren

„Klimaanlage funktioniert einwandfrei“ hieß es in der Verkaufsanzeige für einen 40 Jahre alten Mercedes-Oldtimer. In Wirklichkeit war sie allerdings defekt. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es keinen Ausschluss bei der Gewährleistung gibt, auch wenn der Mercedes schon viele Jahre auf dem Buckel hat.
  • FUCHS-Kapital
  • Traditionskonzern aus Stuttgart setzt auf Elektro und Effizienz

Mercedes-Benz hat keine Angst vor China-Konkurrenz

Mercedes Benz Mobility IAA 2023
© Mercedes Benz
Mercedes-Benz ist Kult. Das Traditionsunternehmen aus Stuttgart steht für Automobile auf höchstem Niveau und ist seit Anbeginn seiner Unternehmensgeschichte eines der innovativsten Unternehmen der Branche. Was lässt sich für Anleger daraus ableiten?
  • FUCHS-Briefe
  • Ungleichbehandlung der Firmen gestoppt

Ungültige Autokredit-Klausel gilt auch für Firmenkunden

Car finance
Car finance © Nopphon / stock.adobe.com
Zu bankenfreundliche Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) scheitern regelmäßig vor den Gerichten. Jetzt hat auch der Bundesgerichtshof die Banken ausgebremst. Streitpunkt war eine Klausel bei Autokrediten. Unternehmen profitieren von dem Urteil.
  • FUCHS-Briefe
  • Rekordpreise und Kurioses bei Auktionen

Kunstmarkt wird als sicherer Hafen angesteuert

Ein Bündel Geldscheine liegt auf einem Tisch, dahinter der Hammer eines Auktionators
Symbolbild Auktion. © weyo / stock.adobe.com
An den Börsen geht es stürmisch zu, Aktien und Anleihen stehen unter Druck, die Kryptos schwanken heftig. Vermögende Privatiers suchen nach "sicheren" Häfen für ihr Kapital und werden am Kunstmarkt fündig. Dadurch steigen einerseits die Summen, andererseits treibt die Nachfrage kuriose Blüten.
  • FUCHS-Briefe
  • Autoindustrie feiert phantastische Zahlen

Trügerische Lage bei VW, Mercedes und BMW

Ansteigende Stapel mit Münzen und einem roten Auto im Hintergrund
Ansteigende Stapel mit Münzen und einem roten Auto im Hintergrund. © Eisenhans / stock.adobe.com
Die guten Zahlen der Autohersteller zeigen nicht das wahre Bild der Branche. Sie sind das Ergebnis des Materialmangels und der hohen Zahlungsbereitschaft der Kunden. Schon jetzt kommt das Geld nicht bei den Zulieferern an. Bald werden auch die Herausforderungen der Branche wieder ihren Niederschlag in den Zahlen finden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Förderung von E-Lkw ermöglicht Unternehmen mit deren Nutzung Werbung zu treiben

Mit E-Lkw werben

Elektro-LKW der Daimler-Tochter FUSO eCanter
Mit E-Lkw werben
Die Förderung von E-Lkws ermöglicht es Unternehmen, sich mit deren Nutzung als klimabewusst darzustellen. Das BMVi fördert 80% der Mehrkosten, die ein E-Lkw gegenüber einem Diesel kostet. Die Ladeinfrastruktur wird in gleicher Höhe gefördert.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer kommen in Fahrt

Der Markt testet Höchstpreise

Ein roter Oldtimer von Mercedes
Oldtimer kommen in Fahrt. Copyright: Pexels
Der Markt für klassische Autos kommt in Bewegung. Die Nachfrage steigt und die Preise erreichen zum Teil schon den Höchststand von 2014. Und nun beginnen auch die ersten Präsenz-Auktionen wieder.
  • FUCHS-Briefe
  • Widerrufsjoker sticht nicht mehr

Kilometer-Leasing-Vertrag ohne Widerrufsrecht

Anwälte sind pfiffig und versprechen so einiges, gerade beim Widerrufsjoker. Und in der Tat: Bei vielen Verträgen haben Kunden ein Widerrufsrecht. Oftmals genutzt beim Online-Einkauf oder bei Kreditverträgen. Beim Auto-Leasing hatten die Nutzer bei der Variante Abrechnung auf der Basis des Restwerts ein Widerrufsrecht. Hier hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt ein Urteil gesprochen.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer-Enthusiasten müssen auf die Bremse treten

Historische Automobile mit kontinuierlicher Schleichfahrt

Einige der wichtigsten Highlights der Oldtimer-Szene finden gerade nicht statt. Das Oldtimer-Virus hat auch etliche Messen, Ausfahrten und Rallyes infiziert. Darum ist auch der Handel mit historischen Autos fast zum Erliegen gekommen. Das hat paradoxe Folgen.
  • Klassische Automobile in der Corona-Krise

Des einen Leid, des andern Freud

Natürlich "erwischt" es jetzt auch manche Frühjahrsveranstaltung für Freunde klassischer Automobile. Was für Veranstalter und Aussteller ein kleines Drama sein kann, ist für manchen Liebhaber "die" Gelegenheit. Vor allem die Liebhaber von Auslandsmodellen können schon schnell auf ihre Kosten kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Plastikanbauteile sind nicht länger ein Hindernis bei Versteigerungen

Tuning wird salonfähig

Es muss nicht immer Chrom sein: Die Zeiten, in denen man Body Kits und Co. aus Plastik bei Auktionen verschmähte, scheinen passé. Ein getunter AMG Mercedes Benz 560 wurde kürzlich für rund 300.000 Euro versteigert...   
  • FUCHS-Briefe
  • Historische Autos

Mercedes rast davon

Die Preise klassischer Mercedes steigen derzeit sehr schnell (+8%). Andere Marken legen im Vergleich nur wenig zu.
Zum Seitenanfang