Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Immobilien
  • FUCHS-Briefe
  • Vermieter müssen Drittmittel auflisten

BGH schränkt Potenzial für Mieterhöhungen nach Sanierungen ein

Mietvertrag im Hintergrund, davor Geldscheine und Taschenrechner
© SZ-Designs / Fotolia
Vermieter erhöhen regelmäßig nach der Durchführung bestimmter Modernisierungen der Immobilie die Miete. § 559 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch sieht dafür bis zu acht Prozent der aufgewandten Kosten vor. Der Bundesgerichtshof musste jetzt entscheiden, wie die Berechnung auszusehen hat, wenn Drittmittel, z.B. von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für eine energetische Sanierung, geflossen sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Anfallende Nebenkosten müssen transparent sein

Shopping-Center müssen Kostenobergrenze für Mieter bestimmen

Eine Lupe liegt auf einem Buch
© [M] toeytoey2530 / Getty Images / iStock
Wer ein Ladenlokal in einem der 500 deutschen Shopping-Center mietet, hofft auf dessen Magnetkraft. Im Gegenzug muss er allerdings neben dem reinen Mietzins mit zusätzlichen Nebenkosten rechnen. Dass diese nicht ins Unermessliche steigen und überschaubar bleiben, dafür sorgt ein Urteil des Kammergerichts in Berlin.
  • FUCHS-Briefe
  • Finanzamt braucht vollständige Abrechnungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen

Handwerker zieht mit Lineal und Bleistift einen Strich auf einem Brett
Handwerker zieht mit Lineal und Bleistift einen Strich auf einem Brett. © Stasique / stock.adobe.com
Handwerksleistungen bzw. sogenannte haushaltsnahe Dienstleistungen, können von der Steuer abgesetzt werden. Wichtig ist aber, dass diese auch korrekt dem Finanzamt gegenüber dokumentiert werden. Der Bundesfinanzhof stellte jüngst nochmal klar, worauf es dabei ankommt.
  • FUCHS-Briefe
  • Mietminderung bei niedriger Temperatur

Heißes Wasser muss der Vermieter sicherstellen

Ein Mann wäscht sich unter der Dusche
Ein Mann wäscht sich unter der Dusche. © happyphoton / Getty Images / iStock
Viele Mietminderungen sind unbegründet. Deshalb sollte der Vermieter genau prüfen, welchen Mängel der Mieter geltend macht. Wie verhält es sich mit warmen Wasser? Das Amtsgericht (AG) in Brandenburg hat dazu entschieden.
  • FUCHS-Briefe
  • Unwirksam bei berechtigten Zweifeln

Eigenbedarfskündigung als Druckmittel

Person hält Brief mit Kündigung
Symbolbild Kündigung. © thorstenschiller / stock.adobe.com
Immer wieder eskalieren Streitereien zwischen Mietern und Vermieter. Was passiert, wenn der Vermieter daraufhin eine Eigenbedarfskündigung ausspricht, um Druck auf die Mieter aufzubauen, musste in einem aktuellen Fall das Amtsgericht (AG) Münster entscheiden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Regional sehr unterschiedliche Entwicklungen zu erwarten

Kaufchancen im ländlichen Raum

Wallgau, Oberbayern, Dorf mit Kirche und Alpen im Morgennebel
Dorf in Bayern. © Robert Ruidl / stock.adobe.com
Die Preise für Immobilien werden in den Städten im Trend steigen. Anders sieht es im ländlichen Raum aus. Dort gibt es viele Regionen, die in den nächsten Jahren preiswerter werden. Aber es gibt auch Aufstiegskandidaten. FUCHSBRIEFE werfen einen Blick auf die regionalen Entwicklungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wer zahlt den Schlüsseldienst?

Tür-Notöffnung in der Nacht sorgt für Streit

Schlüssel steckt in einem Türschloss
Schlüssel steckt in einem Türschloss. © jpkirakun / Getty Images / iStock
Rechnungen von Schlüsselnotdiensten, die am späten Abend oder gar nachts im Einsatz waren, sind teuer. Verständlich, dass ein Vermieter, wenn er diesen Einsatz bezahlen muss, vorher gefragt werden will. Wie sich das bei einem Notfall verhält, musste jüngst das Amtsgericht Leipzig entscheiden.
  • FUCHS-Briefe
  • Komplizierte und bürokratische Angelegenheit wird vereinfacht

Rechentool zur Aufteilung der CO2-Kosten

Nahaufnahme auf den Temperaturregler einer Heizung
Nahaufnahme auf den Temperaturregler einer Heizung. © Patrick Daxenbichler / Getty Images / iStock
Seit Anfang des Jahres müssen Vermieter die CO2-Kosten, die aus dem CO2-Preis für Heizöl und Erdgas entstehen, zwischen sich und dem Mieter aufteilen. Ein neues Tool des Bundeswirtschaftsministeriums führt den Vermieter zur Ermittlung des richtigen Preises und der richtigen Aufteilung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Nominal hohe Preissteigerungen

Wohnimmobilien werden weltweit teurer

Blick auf Jakarta (Indonesien), eingehüllt im morgendlichen Nebel
Blick auf Jakarta (Indonesien), eingehüllt im morgendlichen Nebel. © Creativa Images / stock.adobe.com
Die Immobilienpreise werden weltweit weiter steigen. Auch für Deutschland erwarten Wirtschaftsexperten über die nächsten zehn Jahre einen recht starken Preisanstieg. Die Experten gehen somit nicht davon aus, dass die aktuellen Preisrückgänge lange anhalten. FUCHSBRIEFE analysieren, ob diese Annahmen realistisch sind.
  • FUCHS-Briefe
  • Robuster Markt und großes Portfolio

Investment in Schweizer Büroimmobilien durch Swiss Prime Site

Blick auf Zürich, links der Zürichsee.
Blick auf Zürich, links der Zürichsee. © Raymond Inauen / stock.adobe.com
Der Immobilienmarkt der Schweiz wächst unaufgeregt von Jahr zu Jahr. Die letzten großen Verwerfungen liegen inzwischen dreißig Jahre zurück. Mit Immobilienaktien erhalten Anleger einen einfachen Zugang zu diesem Markt. FUCHSBRIEFE haben eine davon näher unter die Lupe genommen und erklären, für welchen Anlegertyp diese interessant ist.
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagechancen beim angeschlagenen Nordlicht

Schwedische Krone zum Euro auf Allzeittief

Schwedische Banknoten
Schwedische Banknoten. © Riksbank
Die Schwedische Krone ist so günstig wie nie zuvor. Das liegt auch daran, dass sich Schweden aktuell zum "kranken Mann Europas" entwickelt hat. Langfrist-Anleger sollten sich davon aber nicht abschrecken lassen, meint FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Das Finanzamt darf schätzen

Aufteilung in Grund- und Gebäudeanteil beim Immobilienkauf

Das Modell eines Hauses steht auf mehreres 100-Euro-Banknoten
© SusanneB / Getty Images / iStock
Wer eine Immobilie zur Vermietung kauft, hat Interesse an einem möglichst hohen Gebäudeanteil. Denn der reduziert später die Steuerlast auf die Einkünfte. Aber wie frei sind Käufer und Verkäufer bei der "Gestaltung" dieser Anteile. Dazu hat jetzt der Bundesfinanzhof entschieden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Innovationsregionen mit guten Wachstumschancen

Viele Immobilien-Eigentümer denken über Verkauf nach

Ein grünes Haus aus dem Monopoly-Spiel steht auf einem Münzstapel
© Gerhard Seybert / Fotolia
Innovationen sind üblicherweise Sache der Großstädte. Aber in Deutschland gibt es auch kleinere Städte und ländliche Regionen, die sehr innovativ sind. Dort können sich Investitionen in Wohnimmobilien lohnen, denn die innovativen Unternehmen aus den Regionen ziehen überregional Mitarbeiter an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Anspruch auf rauchfreie Zeiten

Immobilien-Recht: Strenge Regeln beim Grillen

Gesetz
© Fineas / Stock.adobe.com
Grillen im Garten und auf dem Balkon gehört zum Sommer zu den liebsten Vergnügungen der Deutschen. Doch Nachbarn sind vom Rauch und Gerüchen schnell genervt. Darum musste das Landgericht München jetzt entscheiden, ob das Grillen in einer Eigentümergemeinschaft untersagt werden kann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Cannabis-Dividende kassieren

Bewertung von Innovative Industrial Properties niedrig wie noch nie

Cannabis
Cannabis. © Yarygin / Getty Images / iStock
Als bislang einziges US-Immobilienunternehmen hat sich Innovative Industrial Properties auf die Vermietung von Objekten für den Cannabis-Anbau spezialisiert. Der Hype der vergangenen Jahre ist aber vorbei, die Aktie hat bereits zwei Drittel an Wert verloren. Einstiegschance oder Alarmsignal?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Tierhaltung in Eigentumswohnungen

Darf die WEG Hundehaltung untersagen?

Hunde
© crissy2tay / Getty Images / iStock
Ein Hund in der Eigentumswohnung führt oft zu Streitereien unter den Nachbarn. Viele dieser Fälle landen dann vor Gericht, die entscheiden aber höchst unterschiedlich. Das Landgericht (LG) Frankfurt am Main hat sich jetzt auf die Seite derjenigen Gerichte geschlagen, die den Immobilieneigentümern eine Gestaltungsoption bei dieser Frage einräumen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • REITs aus Deutschland

Hamborner REIT mit attraktiven Gewerbe-Immobilien

Ein grünes Haus aus dem Monopoly-Spiel steht auf einem Münzstapel
Immobilien-Investments. © Gerhard Seybert / Fotolia
Immobilien und Unternehmen mit Immobilienfokus litten in den zurückliegenden Jahren aufgrund der steigenden Zinsen. Umso interessanter ist es für mittel- bis langfristig orientierte Investoren, den Sektor nach den Kursrückgängen jetzt genauer unter die Lupe zu nehmen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Flutrisiken in vielen Regionen Englands

Flutrisiken drücken die Immobilienpreise in England

Eine Klippe wird vom Meer umspült. Foto aufgenommen von einer Drohne.
Eine Klippe wird vom Meer umspült. Foto aufgenommen von einer Drohne. © Sascha / Stock.adobe.com
In England gibt es ein hohes Flutrisiko für Immobilien. Die Risiken unterscheiden sich je nach Region. In manchen sind fast ein Fünftel der Wohnimmobilien einer gefährdet. FUCHSBRIEFE werfen einen Blick auf die gefährdetsten Regionen.
  • FUCHS-Briefe
  • Streit unter Eigentümern vermeiden

Neuer Swimmingpool nur mit Zustimmung der Miteigentümer

Swimmingpool in einem Garten
Swimmingpool in einem Garten. © ShotShot / stock.adobe.com / Generated with AI
Für den Pool einfach schon mal die Grube ausheben - das geht so nicht, sagt der Bundesgerichtshof (BGH). Aber müssen Wohnungseigentümer die Baumaßnahmen mit den übrigen Eigentümern wirklich abstimmen, selbst wenn die Nachbarn nicht beeinträchtigt sind?
  • FUCHS-Briefe
  • Provision für Reservierung

Darf ein Makler eine Reservierungsgebühr verlangen?

Modellhaus aus Keramik steht auf einem Kaufvertrag
Modellhaus aus Keramik steht auf einem Kaufvertrag. © Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock
Die Entscheidung für eine Immobilie ist eine komplexe Sache. Insbesondere ist die Finanzierung des Objekts zu klären. Käufer sind in dieser Situation froh, wenn der Makler vorschlägt, eine exklusive Reservierung vorzunehmen. Wenn er dafür allerdings mit einer zusätzlichen Provision verlangt, wird die heikel. Der Bundesgerichtshof hat dazu eine klare Position.
Zum Seitenanfang