Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Deutschland
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitsmarkt

Steuerbonbon für 63er

Rente mit 63? Facharbeitermangel? Arbeitsministerin Andrea Nahles wird die 63er Rentner locken, nun doch bis 65 weiterzuarbeiten. Für Unternehmer ist das eine gute Nachricht.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Abgeordnetenbestechung strafbar

Nach elf Jahren wird nun auch in Deutschland das Anti-Korruptionsabkommen der UNO ratifiziert. Denn ab 1. September wird Abgeordnetenbestechung strafbar.
  • FUCHS-Briefe
  • Länder | Haushalt

Ausgleich auf Steuerzahlerkosten

Die Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern ist das Großprojekt der Regierungskoalition.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Es geht auch ohne Hürde

Die Demokratie funktioniert in Deutschland auch ohne Prozent-Hürde bei Wahlen. Das hat die Europawahl bewiesen.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Länder tagten geheim

Bereits jetzt laufen vorbereitende Gespräche zur Reform des Länderfinanzausgleichs. Die Standpunkte der 13 Nehmerländer liegen noch weit auseinander.
  • FUCHS-Briefe
  • Politik | Marketing

Farbe mit Wohlfühlfaktor

Wahlplakate zur Europawahl
Zum Verwechseln ähnlich: Im aktuellen Europawahlkampf setzen CDU und SPD auf die Farbe orange. | © Getty
Orange ist die Trendfarbe in der Welt des Marketings. Das hat nach der Union jetzt auch die SPD erkannt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gewerkschaften

Öffnung zur Mitte

Was der Wechsel an der DGB-Spitze für die Arbeitgeber bedeutet...
  • FUCHS-Briefe
  • Sozialversicherung

Der Vertrauensschwund nimmt zu

Die missbräuchliche Verwendung von Mitteln der Sozialversicherungen führt zu einem Vertrauensschwund gegenüber dem Staat.
  • FUCHS-Devisen
  • Test

Prognose

Test
  • FUCHS-Briefe
  • Politik

Tun und Lassen, was man will

Wirtschaftlicher Sachverstand ist in der Regierung rar geworden. Die Politikberater-Branche muss ihre Kommunikation darauf umstellen.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Türkischer Wahlkampf

Die türkische Präsidentschaftswahl fordert auch die deutschen Sicherheitskräfte.
  • FUCHS-Briefe
  • Bürokratie

Keine Lust auf Abbau

Die Große Koalition treibt Bürokratiekosten und –aufwand wieder nach oben.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen

Gute-Laune-Nachrichten

Zu Ihrer Motivation und der Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt:
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Sprudelnde Steuerquellen

Die Steuereinnahmen steigen deutlich stärker als vom Arbeitskreis Steuerschätzung im November 2013 angenommen:
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

LKW-Maut überall

Die flächendeckende Lkw-Maut für Lastwagen über 3,5 t kommt.
  • CDU | SPD

Kuschelkurs in Bund und Ländern

Die beiden Lager im Regierungsbündnis wollen die Machtfrage künftig mit der gleichen Strategie für sich entscheiden: durch Kuscheln.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Steuerparadiese schwinden

Der im März beschlossene automatische Informationsaustausch (AIA) von Kontendaten (FB 24.3.) legt viele Steueroasen trocken.
  • FUCHS-Briefe
  • Länderfinanzausgleich

Auf Kosten des Bundes

Die Reform des Länderfinanzausgleichs dürfte nur über eine Entlastung der Länderhaushalte auf Kosten des Bundes umsetzbar sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Noch mehr Mieterschutz

Neben der Deckelung von Mieterhöhungen soll auch der Schutz der Mieter vor Kündigungen verbessert werden.
Zum Seitenanfang