Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
FED
  • FUCHS-Kapital
  • Feuer unter dem Dach der Notenbanker

Hoffnungs-Geschwafel an der Börse

Schild Es geht abwärts
Ein Schild mit nach unten gerichtetem Pfeil vor Gewitter-Hintergrund. © bluedesign / Fotolia
Die Börsen stürzen steil ab - und das Hoffnungs-Geschwafel nimmt zu. Inzwischen wünschen sich etliche Marktteilnehmer, dass die US-Notenbank die Zinsen um 0,75% anhebt, um die Inflation einzufangen. Unterdessen trifft sich die EZB zu einer Ad-hoc-Krisensitzung, weil sie Marktverwerfungen an den Anleihemärkten beobachtet.
  • FUCHS-Devisen
  • Geldpolitik und Inflation

Notenbanker haben die Anker gelichtet

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
Gebäude der EZB in Frankfurt am Main. © RK MEDIA / stock.adobe.com
Die Notenbanken versuchen seit langem nicht mehr, die Märkte zu überraschen und Spekulanten die Krallen zu zeigen. Vielmehr versuchen sie zu führen und Erwartungen zu hegen. Das Konzept geht gerade den Bach runter.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Krasser Bitcoin-Absturz

Was steckt dahinter?

Bitcoin und Kursverlauf
Das Bitcoin-Symbol und ein Aktienchart. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Der Bitcoin hat in den vergangenen sechs Monaten rund 50% seines Wertes verloren. Viele Anleger machen sich jetzt Sorgen deswegen und fragen nach den Gründen. Andere überlegen, ob der Kursrutsch eine gute Einstiegsgelegenheit ist. FUCHS-Devisen hat eine Analyse dazu.
  • FUCHS-Kapital
  • Fed löst Erleichterungs-Rally aus

Anleger hoffen auf die weiche Landung und sind zu euphorisch

Aktienchart, im Hintergrund die US-Flagge
Ein Aktienchart vor dem Hintergrund der amerikanischen Flagge. © TexBr / stock.adobe.com
Die US-Notenbank hat eine Erleichterungs-Rally ausgelöst. Allerdings sind die Anleger zu euphorisch und schenken den Worten von Fed-Chef Jerome Powell zu viel Bedeutung. Natürlich sagt er, dass der US-Konjunktur eine weiche Landung gelingen wird. Die historische Erfahrung und einige Daten sprechen aber dagegen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die US-Rezession bleibt wohl aus

USA: Zu viele Zinsschritte eingepreist

Das Federal Reserve Board Building in Washington DC an einem hellen Frühlingsmorgen.
Das Fed-Gebäude. (c) Dan Thornberg
Der Schreck fuhr vielen Beobachtern gehörig in die Glieder: Das Bruttosozialprodukt der USA schrumpfte im ersten Quartal. Aufs ganze Jahr hochgerechnet wäre es ein Minus von 1,4%. Noch ein Quartal Schrumpfung und die Rezession wäre perfekt. Doch soweit dürfte es nicht kommen.
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-DEVISEN Prognose für das 2. Quartal 2022

Nun ist, was nicht sein durfte. Aber was kommt (noch)?

Symbolbild Inflation
Aufgestapelte Geldmünzen. © Jürgen Fälchle / Fotolia
Trabende Inflation, schleichendes Wachstum, Rezessionsgefahr, enorme politische Unwägbarkeiten. Vor diesem Hintergrund eine Wechselkursprognose auf 12 Monate zu erstellen, erscheint vermessen. Die Redaktion FUCHS-DEVISEN wagt es trotzdem.
  • FUCHS-Devisen
  • Eiertanz trotz weiter steigender Verbraucherpreise

Die EZB kann nicht bis Dezember warten

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
EZB. © RK MEDIA / stock.adobe.com
Die Europäische Zentralbank verstärkt immer mehr den Eindruck, der Haushaltsfinanzierung den Vorzug vor der Geldwertstabilität zu geben. Bisher lag sie mit ihren Prognosen reichlich daneben (wie fast alle Bankvolkswirte). Dennoch sieht sie dem inflationären Treiben beinahe tatenlos zu. Anders die Fed …
  • FUCHS-Kapital
  • Spekulation auf neues Öffnungs-Szenario

Konjunktur-Boom und Omikron-Rally

Börse
Ein Aktienkurs vor Münzen im Hintergrund. © phongphan5922 / stock.adobe.com
An den Börsen läuft eine neue Spekulation auf ein Öffnungs-Szenario und einen Konjunktur-Boom. Diese Spekulation treibt weiter vor allem Value- und Rohstoffwerte an. Sie werden die Hauptprofiteure der Nach-Omikron-Rally sein.
  • FUCHS-Devisen
  • EUR|USD: Abrupte Kurswende

Marktteilnehmer laufen zu weit voraus

Handel mit Euro und Dollar
Handel mit Euro und Dollar. (c) picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt … Während sich die Märkte bereits auf ein Zinserhöhungsszenario mit acht Schritten der Fed "eingeschossen" haben, zeigen verschiedene Indikatoren ein ganz anderes Bild. Sie gilt es im Auge zu behalten. Sonst werden Anleger auf dem faschen (Zins-)Fuß erwischt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Wie lange bleibt der Bitcoin-Kurs unter Druck

Kann die Fed den Bitcoin in den Abgrund kippen?

Fed und Bitcoin
Fed und Bitcoin. (c) picture alliance / ZUMAPRESS.com | Rafael Henrique
Werden steigende US-Zinsen zu einer Gefahr für den Bitcoin-Kurs? Diese Frage beschäftigt Anleger gerade. Denn wenn die US-Zinsen klettern und die Inflation gebremst wird, dann wird die unverzinste Kryptowährung unattraktiver. Dieser Zusammenhang stimmt zwar, der Gedanke ist aber "zu kurz gesprungen".
  • FUCHS-Devisen
  • Die Fed bremst vornehmlich verbal

Zinspolitik: Alles ist relativ

Eine Faust mit einem Dollar in der Hand auf rotem Hintergrund
Eine Faust mit einem Dollar in der Hand auf rotem Hintergrund. © ChrisGorgio / Getty Images / iStock
Huch, es gibt noch einen Preis für frisches Geld? Das hatten einige fast vergessen. Die wichtigste Notenbank der Welt signalisiert einen vorgezogenen ersten Zinsschritt vom Nullpunkt aus – und die Märkte gehen runter. Ein guter Einkaufszeitpunkt für einige Anlagen. FUCHS-DEVISEN beziehen Position.
  • FUCHS-Devisen
  • Kurschancen bei Euro, Pfund und Yen

Der Dollar hat die Wende vollzogen

Euro und Dollar auf Waage
Wippe Euro Dollar. Copyright: Picture Alliance
Sell on good news, gilt an der Börse. Auf den Devisenmärkten ist es nicht so eindeutig. Doch die jüngsten Entscheidungen der weltweit wichtigsten Notenbanken geben aktuell eine gute Basis auch für längerfristige Spekulationen insbesondere zum US-Dollar.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Notenbank Fed vor wichtiger Sitzung

Der Dollar bleibt auf Kurs

Das Federal Reserve Board Building in Washington DC an einem hellen Frühlingsmorgen.
Das Federal Reserve Board Building in Washington DC an einem hellen Frühlingsmorgen. © Foto: Dan Thornberg auf elgato elements
Im Konzert der Notenbanken hat die Fed eindeutig die Hosen an. Hier werden die Trendwechsel in der internationalen Zinspolitik vorgegeben. Und die Fed schaltet auf Straffung. Das wird sie am nächsten Mittwoch noch mal bekräftigen. Was heißt das für den Dollar?
  • FUCHS-Devisen
  • EZB und Fed liegen "hinter der Kurve"

Der Glaube an die Steuerungskraft der Notenbanken erodiert

Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main
Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main. Copyright: Pixabay
EZB-Chefin Christine Lagarde hat nach der jüngsten EZB-Sitzung manches Statement abgeben müssen, um den Kurs der Zentralbank "keine Zinserhöhung vor Ende 2024" zu bekräftigen. Geglaubt haben ihr die Märkte nur noch sehr eingeschränkt. Seit gestern ist auch die Fed dran. Der Glaube ist erschüttert.
  • FUCHS-Devisen
  • Die gespitzten Ohren der Devisenmärkte

Der US-Dollar auf dem Sprung

Ja, ja die Notenbanken. Sie möchten gerne alles kontrollieren. Doch es zeichnet sich ab, dass die Märkte das Spiel nicht mehr mitspielen. Erst war es der Euro, der signalisierte, dass er der EZB nicht mehr vertraut. Jetzt zeigt der Greenback, dass auch der Glaube an den Kurs der Fed schwindet.
  • FUCHS-Devisen
  • Anspannung am US-Immobilienmarkt

Der US-Häusermarkt stärkt indirekt den Dollarkurs

US-Flagge
Flagge der USA. Copyright: Pixabay
Noch knapp 2 Wochen, dann muss die Fed Farbe bekennen: Beginnt sie mit der geldpolitischen Straffung – oder noch nicht? Die Daten vom aktuellen Rand geben zumindest deutliche Signale.
  • FUCHS-Devisen
  • Zinserhöhungen früher als bisher erwartet

Klare Signale aus der Fed

Außenansicht der Federal Reserve
Klare Signale aus der Fed. Copyright: wikimedia
Die Inflationsrate in den USA – aktuell um die 5% – bewegt zunehmend auch die Mitglieder des Boards der Notenbank Fed. Zumal die Energiepreise – voran der Gaspreis – gerade erneut anziehen. Das wird auf mittlere Sicht auch den Dollar bewegen.
  • FUCHS-Kapital
  • Prinzip Hoffnung

Börsianer blenden Fakten aus

Wall Street
Die Börsianer setzen gerade voll auf das Prinzip Hoffnung und hören nur, was sie hören wollen. Copyright: Pixabay
Die Börsianer setzen gerade voll auf das Prinzip Hoffnung und hören nur, was sie hören wollen. Dabei blenden sie gerade aktuelle Risiken aus und hoffen auf eine Abkühlung der globalen Konjunktur, damit die Inflation nicht weiter galoppiert. Wie das den Kursen nach oben helfen soll, ist ein echtes Börsen-Geheimnis.
  • FUCHS-Devisen
  • Weicht der Fed-Chef von den Erwartungen ab?

Heiße Spekulation auf Powell-Rede

Fed-Chef Jerome Powell
Heiße Spekulation auf Powell-Rede. Copyright: Picture Alliance
Auch wenn nichts erwartet wird, kann dennoch Spannung herrschen … Fed-Chef Jerome Powell spricht heute im Rahmen des jährlichen Sommertreffens der Zentralbanker in Jackson Hole. Darauf lässt sich durchaus spekulieren. Aber man kann sich leicht die Finger verbrennen.
  • FUCHS-Kapital
  • Kommende Katastrophen antizipieren

Inflation oder Schlammlawine?

Inflation ist ein viel diskutiertes Thema, die Zentralbanken machen ihr Publikum fit für Tapering und Zinswende. Aber wenn die Weinflaschen noch überzogen von Schlammresten im Karton aus dem Ahrtal kommen, ist der naheliegende Gedanke, die Stiftungs-Depots besser auf den Klimawandel und kommende Katastrophen vorzubereiten.
Zum Seitenanfang