Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
politische Kunst
  • FUCHS-Briefe
  • Künstler mit Potenzial und Aussichten auf Preissteigerungen

Kunst der DDR etabliert sich als Sammelgebiet

Marx-Statue in Dessau
Marx-Statue in Dessau.
Künstler aus der DDR haben am Kunstmarkt ihre Durststrecke hinter sich. DDR-Kunst ist wieder gefragt, vorrangig in den neuen Bundesländern. Die Preise für Objekte steigen inzwischen kontinuierlich. FUCHSBRIEFE haben schon 2014 auf aussichtsreiche Künstler hingewiesen. Jetzt frischen wir den Marktblick auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Hört auf, Kunst zu produzieren!

Wider die Nachhaltigkeitslüge unter den Kunstschaffenden

Kunstfotografie einer Pflanze
Kunstfotografie einer Pflanze. © pernsanitfoto / Getty Images / iStock
Künstler und der Kunstmarkt halten sich per se für besonders nachhaltig. Die Akteure betonen in der Regel, dass sie streng nachhaltigen Kriterien folgen. Das ist ein gewaltiger Trugschluss, wie die FUCHS-Satire zeigt.
  • FUCHS-Briefe
  • Der #hashtag macht noch keine Diskussion

Wider die mediale Erregungskultur im Kunstbereich

Gemälde
Ein eingerahmtes Gemälde an einer Wand. Copyright: Pexels
Die Grenze zwischen Kunst und Pornographie ist immer wieder umstritten. In einer „erregten Gesellschaft“ umso mehr - und oft zum Schaden der Kunst. Darum reden wir heute über nackte Tatsachen und wollen für die Kunst eine Lanze brechen.
  • FUCHS-Briefe
  • Rendite mit politischer Kunst?

Erfolgsfaktoren für den Kauf politischer Kunst

Kunst ist zuweilen politisch – doch wie wirkt sich das auf die Rendite aus? Manchmal schmälert das Politische die Wertentwicklung. Wenn aber Sammler einige Faktoren beachten, kann politische Kunst sogar zum Renditeturbo werden.
Zum Seitenanfang