Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögensverwaltung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2024: Dem Familienvermögen einen Rahmen geben

Vermögenserhalt mit Hilfe einer Familiengesellschaft

Figuren aus Holz und Geldsack
Figuren aus Holz und Geldsack. © [M] Andrii Yalanskyi / stock.adobe.com
Die Familie hat sich entschieden, ihren Anteil in Höhe von 10 Mio. EUR in der Form einer BGB-Gesellschaft zu halten. An der Gesellschaft sollen der Vater und seine beiden Söhne beteiligt sein. Diese Weichenstellung für den Vermögenserhalt liegt ganz auf der Linie vieler Familien in Deutschland. Ein Beitrag von Pawel Blusz, Rechtsanwalt | Steuerberater | Partner bei gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater, Frankfurt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Kaiser Partner Privatbank AG

Kaiser Partner empfiehlt sich für den Endausscheid

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Website der Kaiser Partner Privatbank wirkt auf den ersten Blick etwas bieder, ist aber dennoch sehr informativ und gut strukturiert. Als Teil der Fritz Kaiser Gruppe profitiert die Privatbank von dem Vorteil, mit Liechtenstein in einem Land zu wirken, das wirtschaftlich und politisch stabil sowie ohne Schulden ist und über ein internationales Triple-A-Ranking verfügt. Außer in Vaduz ist die Kaiser-Gruppe in Zürich, Mailand, Hamburg und Gdynia unterwegs.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde BNP Paribas (Suisse) SA - Wealth Management

BNP Paribas Schweiz erfüllt Erwartungen nicht

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BNP Paribas (Suisse) AG bezeichnet sich selbst als führend im Private Banking und mit 408 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen als die Nummer 1 in der Eurozone. Das ist für einen Investor mit zehn Millionen Euro auf der Suche nach starken Partnern natürlich ein Argument, das zieht. Zwar findet er die Website ein wenig altbacken, aber davon will er sich nicht beeinflussen lassen. Er freut sich auf die angekündigte Expertise der Produktspezialisten und Vermögensverwalter.
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer Vermögensmanagertest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Gesucht: Vermögensverwalter für das Familienvermögen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das renommierte TOPS-Vermögensmanagerrating der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz startet in die nächste Runde. Diesmal geht es um ein Familienvermögen, das sorgsam verwaltet werden will. Worum es der Familie genau geht, erläutert der Artikel.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Bank für Tirol und Vorarlberg AG

BTV kommt nicht auf den Punkt

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Bank für Tirol und Vorarlberg AG feiert 2024 ihr 120. Gründungsjubiläum. Das ist schon was. Damit stellt sie im Verbund von drei regionalen Banken – der Oberbank AG, der Bank für Oberösterreich und Salzburg und der Bank für Kärnten und Steiermark – etwas Besonders dar. Sie firmiert zudem als „Vier-Länder-Bank“, da sie außer in Österreich auch in der Schweiz, in Deutschland und Südtirol tätig ist. Ihre Website wirkt leicht marketinglastig, beinhaltet aber auch erste Informationen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit im Private Banking 2023/24

Ein Großmeister mehr

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Banken und Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum verfolgen ihre Nachhaltigkeitsstrategien konsequent weiter. Vor allem am Produktangebot wird gefeilt. Drei Institute setzen die Qualitäts-Messlatte für den Gesamtmarkt – eines mehr als vor einem Jahr. Weitere zwei sind auf dem Sprung in die Top-Liga der „Großmeister“. 36 Institute hat die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz mittlerweile zu Nachhaltigkeit im Private Banking geratet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Resümee zum Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2023/24, Teil 2

Die Ausbildung der Berater unterscheidet sich vornehmlich in der Qualität

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Nachhaltigkeit ist im Private Banking und für die dort beschäftigten Berater spätestens seit dem August 2022 Pflichtthema. Jeder Kunde muss seitdem zu seinen diesbezüglichen Präferenzen befragt werden. Wer eine Frage dieser Art stellt, muss mit Gegenfragen rechnen. Mit vielen Gegenfragen. Denn das Thema ist hoch komplex. Je tiefer man einsteigt, desto komplexer wird es. Doch nur wer tief einsteigt, kann kompetent Antworten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Resümee zum Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2023/24, Teil 1

Ein Viertel der Kunden will nachhaltig anlegen

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage wird in den Fachmedien und vor allem von institutionellen Anlegern seit wenigen Jahren gehypt. Es ist thematischer Dauerbrenner auf Konferenzen und in Fachartikeln. Doch auf den privaten Bereich ist der Funke noch nicht übergesprungen. Der Privatkunde fängt bezüglich nachhaltigen Investierens nur sehr langsam Feuer. Wie stellen sich die Vermögensverwalter darauf ein?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 62,9 – Rating: Lehrling

VZ Vermögenszentrum Bank: Das Bild hat sich nachhaltig aufgehellt

Lehrling im Markttest Nachhaltigkeit 2023
Lehrling im Markttest Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Unbedarfter“, so lautete das Rating Nachhaltigkeit im Private Banking der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz zum VZ Vermögenszentrum vor einem Jahr. Inzwischen hat sich dort einiges getan. Auf das Update folgt das Upgrade.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit im Private Banking – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 94,7 – Status: Großmeister

LGT Bank: Unverändert großmeisterlich

Großmeister im nachhaltigen Private Banking 2023 / 2024
Großmeister im nachhaltigen Private Banking 2023 / 2024. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die LGT Bank in Liechtenstein mit Töchtern in der Schweiz und Österreich widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit als Bank und in der Kundenberatung mit voller Kraft. Das hat ihr bereits im vergangenen Jahr den seltenen Titel eines Großmeisters in diesem Bereich eingebracht. Was hat die Bank seitdem verändert, wie stellt sie sich auf, wie kommt sie bei dem Thema voran? Und: Kann sie ihren Titel verteidigen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 88,2 – Rating: Meister

Berenberg: Auf Anhieb meisterlich

Meister im Rating Nachhaltigkeit 2023
Meister im Rating Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Berenberg Bank ist bereits im Markttest TOPS 2021 „Wer kann nachhaltig“ positiv aufgefallen. Hat sie das Niveau gehalten, hat sie als Gesamtbank und im Private Banking auf diesem Gebiet noch zugelegt? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist dem auf den Grund gegangen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 73,7 – Rating: Geselle

Bank im Bistum Essen (BIB): Ein Geselle, der etwas in die Jahre gekommen ist …

Geselle im Rating Nachhaltigkeit 2023
Geselle im Rating Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die BIB hat verstanden, was Nachhaltigkeit im Private Banking bedeutet. Jedoch hat sie in der Umsetzung ihre eigene Weltanschauung sowie den Regulator und seine Vorschriften mindestens ebenso im Blick wie den Kunden als Individuum. Das führt zu einem Gesamteindruck mit Licht und Schatten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Bewusstsein und alte Sünden

Warum manche Vermögensverwalter zunehmend den Kürzeren bei Stiftungsmandaten ziehen

Steueroase, Cum-Ex, Subprime, geschlossene Fonds … Die Finanzbranche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten manchen Ausrutscher geleistet, der ihren Kunden viel (finanzielles) Leid gebracht hat. Inzwischen haben Regulation und Einsicht für einen tiefgreifenden Wandel gesorgt. Doch der ist noch lange nicht in der gesellschaftlichen Breite angekommen. Große Sünden bestraft der liebe Gott eben nicht sofort.
  • FUCHS-Briefe
  • Banken reißen sich wieder um Neukunden

Lockangebote und steigende Gebühren bei Banken

Symbolbild Inflation
© Jürgen Fälchle / Fotolia
"Der Zins ist zurück!" freut sich der Sparer - und übersieht, dass hinter vielen Lockangeboten auch eine Kostenfalle lauert. Die Banken bemühen sich derzeit stark um Neukunden und erhöhen die Gebühren. Das zeigt sich sowohl bei "kleinen", als auch bei "großen" Konten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Schweizer, Liechtensteiner und Amerikaner drängen auf den deutschen Markt

Ausländische Banken reißen sich um deutsche Privatkunden

JP Morgan
© JP Morgan Media
Immer mehr Banken aus dem Ausland eröffnen Filialen in Deutschland. Ihr Expansionswille stößt auf ein durchaus interessiertes Zielpublikum. Was die einheimischen Banken unter verstärkten Wettbewerbsdruck setzt, ist für Privatkunden durchaus positiv.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 92,2 – Rating: Großmeister

Bank Vontobel: Das Bild ist abgerundet

Großmeister im nachhaltigen Private Banking 2023 / 2024
Großmeister im nachhaltigen Private Banking 2023 / 2024. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Bei der Bank Vontobel in der Schweiz hat Nachhaltigkeit im Private Banking Tradition. Nun gilt für einige Anbieter, dass sie sich dem Thema Nachhaltigkeit und dessen Umsetzung in der Vermögensverwaltung früh gewidmet haben. Doch sehr selten geschah und geschieht das mit diesem Nachdruck. Bereits meisterlich in das Rating gestartet, sieht die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz bei der Bank Vontobel weitere merkliche Fortschritte.
  • FUCHS-Briefe
  • Markttest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Am 05.09. erscheint der Report "Nachhaltig im Private Banking 2023"

Icon Nachhaltigkeit 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Nicht mehr lange, dann erscheint die aktuelle Marktstudie der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz "Nachhaltig im Private Banking 2023". Der Artikel sagt Ihnen, wie Sie dann an den Report kommen und wo Sie mehr zu den Ergebnissen erfahren können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 89,9 – Rating: Meister

FERI: Nachhaltigkeits-Research der Extraklasse

Meister im Rating Nachhaltigkeit 2023
Meister im Rating Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Prüfinstanz beobachtet FERI seit vielen Jahren und hatte stets den Eindruck eines kompetenten, stark Research getriebenen Anbieters. Das gilt auch bei Nachhaltigkeit. Doch die hohe Einstiegshürde von 5 Mio. Euro Anlagevermögen macht es nicht leicht, FERI regelmäßig von Kunden besuchen zu lassen, um die Qualität der Beratung zu prüfen. Wir haben unsere zurückliegenden Erfahrungen durch ein Assessment mit der Leiterin Nachhaltigkeit ergänzt, unser Bild abgerundet und Kenntnislücken gefüllt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 47,5 – Rating: kein Rating

GAP: Vor einer historischen Herausforderung

Kein Rating im Markttest Nachhaltigkeit 2023
Kein Rating im Markttest Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
GAP bedeutet im Englischen Lücke, im Deutschen „Gesellschaft für Anlageplanung und Vermögensverwaltung“ – und das schon seit 1983. Vor 40 Jahren gründete der Diplom-Kaufmann Klaus Burkhart die heutige GAP Vermögensverwaltung mit Standorten in Köln, Usingen und Frankfurt. Seit Kurzem muss sich das Unternehmen mit der historischen Herausforderung Nachhaltigkeit beschäftigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Nachhaltigkeit in der Beratung – Rating 2023/24 – FUCHS|RICHTER-Score: 73,6 – Rating: Geselle

HSBC Deutschland: An Pflicht und Kür nachhaltig gearbeitet

Geselle im Rating Nachhaltigkeit 2023
Geselle im Rating Nachhaltigkeit 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Auch wenn sich die HSBC als internationaler Konzern der Umsetzung politischer Vorgaben insbesondere in der Klimapolitik fest verschrieben hat und auf der konkreten Ebene einiges dafür tut – in der konkreten Kundenberatung war das Thema Nachhaltigkeit vor einem Jahr zum Zeitpunkt unseres ersten Ratings noch nicht so präsent. Inzwischen hat die Bank an ihrer „Nachhaltigkeits-Performance“ gearbeitet. Genug für eine Rating-Höherstufung?
Zum Seitenanfang