Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2575
Die Anlagevorschläge in der Qualifikationsrunde

Immer wieder große Lücken

Die Anlagevorschläge in der Qualifikationsrunde. Copyright: Pexels
40 Banken und Vermögensverwalter reichten auf Anfrage der Deutschen Kinderhospiz Stiftung (DKHS) einen Anlagevorschlag bzw. eine Anlageidee für die zur Disposition stehenden zwei Millionen Euro ein. Nur wenige waren zur Zufriedenheit der Stiftung ausgearbeitet worden.

Obwohl alle Institute unter dem gleichen MiFID-II-Regime stehen und Anlagevorschläge unter dem Vorbehalt der Geeignetheit gemacht werden – also eigentlich nicht als Vorschläge, sondern nur als „Marketinginformation“ zu werten sind –, fällt die Qualität dieser Informationen komplett unterschiedlich aus. In der Masse bekommt die Stiftung Materialien, die nur wenig auf die sehr konkreten und komplexen Bedürfnisse von Stiftungen insgesamt und die der DKHS speziell eingehen.

Das betrifft vor allem die ausdrücklich genannten Forderungen nach realem Kapitalerhalt und regelmäßigen Ausschüttungen für den Stiftungszweck. Die Stiftung hat in der Ausschreibung deutlich gemacht, dass diese beiden im Moment von höchster Wichtigkeit sind. Trotzdem geht nur ein Bruchteil der Vorschläge – wir wollen der Einfachheit halber bei diesem Begriff bleiben – darauf in der gebotenen Ausführlichkeit ein.

Keine Hilfspunkte

Warum nicht? Die Frage stellt sich angesichts der positiven Gegenbeispiele umso dringlicher. Wurde die Ausschreibung nicht gründlich genug studiert? Konnte man – aus welchen Gründen auch immer – keine Auskunft dazu geben? Oder wollte man erst einmal einen ganz allgemeinen Vorschlag einreichen und später über Details diskutieren?

Diese Diskussionsbereitschaft haben einige Institute – u.a. Berliner Sparkasse, PNB Paribas Wealth Management und Hamburger Sparkasse – signalisiert, wofür man einen Hilfspunkt geben könnte. Da andere Institute aber bewiesen haben, dass auch eine „Marketinginformation“ sehr detailliert auf diese Anforderungen eingehen kann, wird es wohl nichts mit den Hilfspunkten.

Kundensicht fehlt

Wegen dieser Ignoranz gegenüber den Wünschen der Stiftung bleiben viele Institute im Mittelfeld hängen, obwohl sie ansonsten vielleicht ganz passable Leistungen abgeliefert haben.

Aber wenn bei einem Angebot für eine Stiftung nicht einmal das Wort „Stiftung“ vorkommt und sich der laienhafte Leser – zu denen nun mal auch in der Regel Stiftungsverantwortliche gehören – Informationen zu Kapitalerhalt und Ausschüttungen – wenn überhaupt – mühsam aus den Tabellen und Übersichten heraussuchen muss, dann wird das nichts mit dem Beauty Contest. In dieses mittlere Wertungssegment durften wir u.a. Commerzbank, Bank Julius Bär Europe und DNB Assetmanagement einsortieren.

Unnützes Fachgeschwafel

Von diesem etwas diffusen Mittelfeld hebt – oder senkt? – sich eine Gruppe von Instituten bzw. von Einreichungen ab, die nicht einmal den Versuch unternehmen oder den Anschein erwecken, ein individuell auf die DKHS zugeschnittenes Werk einzureichen. Dazu gehört beispielsweise die Allianz mit ihrer Tochter Global Investors. Diese macht sich nicht einmal die Mühe einen Vorschlag einzureichen bzw. mehrere Ideen zumindest miteinander zu vergleichen, sondern schickt zwei komplett unterschiedliche Anlagen, von denen eine – welche Überraschung! – eine Lebensversicherung einschließt.

Diese zusammen 100 Seiten umfassenden Vorschläge werden eskortiert von sieben weiteren Produkt- und sonstigen Informationsblättern, so dass ein Studium des gesamten Materials ein abendfüllendes Programm gewesen wäre. Nicht nur schiere, unsortierte Masse an Informationen, auch unnützes Fachgeschwafel brachte eindeutig Minuspunkte ein. Ob man sich nicht einfach ausdrücken konnte oder offensichtliche Unlust mit Redundanz kaschieren wollte, kann nicht mehr festgestellt werden.

Beglückende Einfachheit

Fakt ist: Die besten Vorschläge waren nicht nur von angemessener Länge bzw. Kürze und trotzdem vollständig, sondern auch von beglückender Einfachheit. Beglückend deshalb, weil damit auch der Laie in den Genuss kommt, die eigentlich komplexen Inhalte zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Und kommt es nicht letztlich darauf an?

Bedenklich, dass viele Institute diese Wechselwirkung offenbar nicht verstanden haben. Bedenklich ist es auch, dass große Gesellschaften wie Allianz, Commerzbank und die Ärzte- und Apotheker-Bank mehr oder weniger durchgefallen sind, weil sie lieblose und zusammengestückelt wirkende Werke abgeliefert haben.

Auf Stiftung ausgerichtet

Dagegen haben sich einige Privatbanken und kleinere Vermögensverwalter mit ihren Einreichungen nachdrücklich für die Endrunde empfohlen. Warum? Weil sie ihre Vorschläge komplett auf die Anforderungen der Stiftung ausrichten und dies auch klar formulieren. Weil das Bemühen erkennbar ist, auf alle Fragen einzugehen, die die DKHS aufgeworfen hat. Weil sie einfach geschrieben sind und versuchen, den Adressaten aktiv in die Entwicklung der eigenen Ideen einzubeziehen.

Weil sie – kurz gesagt – den Leser in den Mittelpunkt stellen, nicht das eigene Unternehmen und die eigene Kompetenz. Dazu zählen beispielsweise Capitell, LGT, Hauck & Aufhäuser sowie Lunis.

 

Das Feld der diesjährigen Bewerber um die besten Stiftungsmanager 2021 könnte inhomogener kaum sein. Das Mittelfeld mit zum Teil großen Lücken und die Schlusslichter, die sich oft gar nicht um einen individuellen Vorschlag bemühen, machen mehr als drei Viertel aller Einreichungen aus. Das ist eindeutig zu viel! Umso erfreulicher ist, dass sich das restliche Viertel zum Teil sehr intensiv und erfolgreich mit den Wünschen der Deutsche Kinderhospizstiftung auseinandersetzt.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang