Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2869
Deutsche Oppenheim, Stiftungsmanagement 2020: Qualifikation

Sammlung von Stiftungsfonds

Kann die Deutsche Oppenheim mit ihrem Angebot zahlreicher Stiftungsfonds überzeugen? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Deutsche Oppenheim kann sich statt eines Angebots nur einen Stiftungsreport mit zahlreichen Fonds abringen. Orientierungshilfe in dieser Angebotsvielfalt leistet sie allerdings nicht.

Die Deutsche Oppenheim möchte in ihrer Antwort die Aufmerksamkeit des Kunden direkt auf das Thema “Stiftungsfonds” lenken. Deren defensive Ausrichtung, die typischerweise jährlichen Ausschüttungen, die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien – die zumindest bei einigen davon gegeben sei – sowie die niedrigen Kosten machten sie zu einer interessanten Alternative zur klassischen Vermögensverwaltung. Gerade der Kostenpunkt sei im Niedrigzinsumfeld nicht zu unterschätzen, der buchhalterische Aufwand zudem deutlich geringer.

Die Bank hofft, mit dem ihrer Antwort beigefügten Report Stiftungsfonds als mögliche Lösung aufzuzeigen. Sie sieht darin eine Möglichkeit, die Wünsche der Weiss-Jänicke-Stiftung – gerade bezüglich Nachhaltigkeit und Ethik – kostengünstiger umzusetzen, als das angesichts des Anlagevolumens in einer klassischen Verwaltung möglich wäre. Sie bietet einen weiteren Austausch an, da nicht alle Stiftungsfonds Nachhaltigkeitskriterien einbeziehen. Zugleich verweist sie auf ihre Expertise als langjähriger Berater eines solchen Fonds, der auf Rendite und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.

Daten in Einzeltabellen verteilt

In der Anlage übersendet die Deutsche Oppenheim den angekündigten Stiftungsfonds-Report. Im Vorwort erfährt der Kunde, dass die Basis dafür der MMD-Index Stiftung bildet. Dieser erlaube “einen kurzen und prägnanten Überblick über die Performance- und Risikoentwicklungen der im MMD-Fondsuniversum vertretenen defensiven vermögensverwaltenden Fonds, welche ihren Investmentprozess speziell auf die Verwaltung von Stiftungsvermögen ausgerichtet haben”. Dieses Spektrum wurde um andere Fonds erweitert, die in ihrer Ausrichtung nicht defensiv, aber dennoch stiftungsgeeignet sind und zur Renditeoptimierung als Portfolio-Beimischung in Frage kommen.

Konkret wurden 46 defensive Fonds genauer beleuchtet. Zu diesen gibt es Daten zu Ausschüttungshöhe und -frequenz, Performance, Risikokennzahlen, Rankings und, wo vorhanden, ein ESG-Rating. Das ist nur leider relativ unübersichtlich gemacht, denn anstatt all diese Informationen zu einem Fonds an einer Stelle zu bündeln, sind diese Daten in vier verschiedenen Tabellen über die besagten Fonds untergebracht. Gleiches gilt für die 22 anderen Fonds.

ESG-Score als erste Orientierungshilfe

Gut ist, dass das ESG-Rating bzw. der ESG-Score einbezogen wurde. Macht man dessen Vorhandensein zum Vorauswahl-Kriterium, um sicherzustellen, dass die Einbeziehung von Nachhaltigkeitskriterien überhaupt irgendwie stattfindet, reduziert sich die Zahl der defensiven Stiftungsfonds auf acht und die der sonstigen auf drei. Weiterführende Informationen außer den genannten Größen – etwa Factsheets –  gibt es allerdings nicht. Auch eine Kosteninformation zu den Fonds fehlt.

Hinweis: Für den Beauty Contest hat sich die Deutsche Oppenheim nicht qualifiziert.

2018 (TOPs 2019) Qualifikation Gross und (trotzdem) Spitze im Shop
2017 (TOPs 2018) Qualifikation Aneinander vorbei geredet im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Kein Anschluss im Shop

Adresse

Deutsche Oppenheim Family Office AG
Keferloh 1A
85630 Grasbrunn  
Deutschland

Website: https://deutsche-oppenheim.de/

Ansprechpartner zum Thema Stiftungen

Doris Märzluft   
Direktorin Portfoliomanagement
Telefon: +49 89 45 69 16-14   
Mailadresse: doris.maerzluft(at)deutsche-oppenheim.de

Mehr aus Rating

Mehr erfahren zum Rating Stiftungsmanager 2020

Die Deutsche Oppenheim unterbreitet kein individuelles Angebot, sondern bietet Standardlösungen in Form von Stiftungsfonds. Dabei gibt sie sich wenig Mühe, auf die Bedürfnisse der Stiftung einzugehen und versäumt es, eine Orientierungshilfe zu geben. Dies macht nicht "Lust auf mehr".

Die Deutsche Oppenheim legt der Stiftung im Markttest der Prüfinstanz eine Vielzahl von Stiftungsfonds vor. Überzeugen kann sie damit jedoch nicht und qualifiziert sich nicht für den Beauty Contest.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Ruhmeshalle der Vermögensmanager für Stiftungen

Die Besten auf der Langstrecke 2024

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Simply the best, better than all the rest. Kein Liebeslied in diesem Fall, aber dennoch ein Lobgesang an den Dauersieger in der Ewigen Bestenliste der Manager von Stiftungsvermögen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, die BW-Bank. Sie ist und bleibt die Nummer 1 der Langstrecke.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 06.06.24

Dürr an Kreuzunterstützung kaufen

Dürr bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Kaufgelegenheit. Der Kurs des Anlagen- und Maschinenbauers ist seit Mitte Mai kräftig gefallen. Die Aktie läuft aber weiter in einem intakten Aufwärtstrend.
Zum Seitenanfang