Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
6491
Veröffentlichung der Ergebnisse Vorauswahlrunde beginnt

Die besten Vermögensmanager für Stiftungen 2021

Der aktuelle Stiftungsmanagertest startet. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Wer managt das Vermögen von Nonprofit-Organisationen wie Stiftungen und Vereine in Deutschland am besten? Der Beantwortung dieser Frage nimmt sich alljährlich die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ, Verlag FUCHSBRIEFE und Dr. Richter-IQF, an. 2021 sind 42 Anbieter in der Vorauswahlrunde. Die Zusammenarbeit erfolgt mit der Deutsche KinderhospizSTIFTUNG.

Heute (14. Januar) startet die die diesjährige Veröffentlichungsreihe zur Auswertung der besten Vermögensmanager für Stiftungen. Wir beginnen mit der Weberbank.

Zusammenarbeit mit Deutsche KinderhospizSTIFTUNG

Ausgeschrieben und uns um Unterstützung bei der Auswahl gebeten, hat uns der Vorstand der Deutsche KinderhospizSTIFTUNG. Ihre Mission: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung und ihre Familien benötigen eine verlässliche Begleitung auf ihrem Lebensweg.

Die Deutsche KinderhospizSTIFTUNG fördert Kinder – und Jugendhospizarbeit bundesweit. Ihr Ziel ist es, ein Fundament zur Sicherung der Kinder- und Jugendhospizarbeit zu schaffen, die sich zu einem erheblichen Teil aus Spenden finanzieren muss.

41 Teilnehmer im Wettbewerb

41 Banken und Vermögensverwalter aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland haben ihre Anlagevorschläge eingereicht. Wie sie abgeschnitten haben, erfahren Professionals ab sofort fortlaufend in den Rating News auf fuchsbriefe.de/ratings/stiftungsvermoegen/.

Die Anforderungen und weitere Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Fazit: Eine jährlich einmalige Gelegenheit für Vermögensmanager zu zeigen, ob und wie sie das anspruchsvolle Metier des Vermögensmanagements für Stiftungen beherrschen.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang