Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Kunst
  • FUCHS-Briefe
  • Antike Artefakte und das Thema Theater sind spannende Sammelgebiete

Investment- und Sammelthema Theater

Römisches Mosaik
Antike Artefakte und das Thema Theater sind spannende Sammelgebiete. Copyright: Picture Alliance
Theater ist die wohl umfassendste Kunstform mit einer unvermittelten Ansprache der menschlichen Sinne. Aus (antiken) Theater-Artefakten und Darstellungen hat sich ein eigenes Sammelgebiet entwickelt. Das ist auch für Investoren spannend.
  • FUCHS-Briefe
  • Entwicklungen im maritimen Luxus-Segment

Yachten günstig im Angebot

Yachthafen mit vielen Booten
Entwicklungen im maritimen Luxus-Segment. Copyright: Pexels
Wer eine Yacht erwirbt, kauft sich damit nicht nur ein nautisches Verkehrsmittel. Ein ganzes maritimes Lebensgefühl geht damit einher. Yacht-Interessenten finden am Markt gerade eine günstige Angebotssituation vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Piguet ändert seine Vertriebsstrategie

Royal Oak: Listenpreis nur für Stammkunden

Royal Oak von Audemars Piguet
Royal Oak: Listenpreis nur für Stammkunden. Copyright: flickr
Die Uhrenmanufaktur Audemars Piguet vertreibt ihre Uhren ab 2022/23 nur noch in eigenen Boutiquen. Der Zugang zu den beliebten Modellen der „Royal Oak“-Reihe wird dadurch nur noch ausgewählten Kunden gewährt. Weitere Preissteigerung sind zu erwarten. Die Nachfrage nach den begehrten Sportmodellen der Reihe ist bereits jetzt hoch.
  • FUCHS-Briefe
  • Designklassiker als stabilisierende Wertanlage

Bauhaus-Designs bieten Liebhabern Wertstabilität

Bauhaus in Dessau
Bauhaus-Designs bieten Liebhabern Wertstabilität. Copyright: Pixabay
„Es war mein Bestreben, einfache, zeitlose Dinge zu machen.“ sagte die Bauhaus Künstlerin Hedwig Bollhagen. Dieser Satz formuliert die Essenz all dessen, was wir heute noch an zahlreichen Designklassikern anziehend und inspirierend finden. Wer klassische Designs wie die des Bauhaus erwirbt, kann daher mit einer hohen Wertstabilität rechnen. Wir erklären, was es dabei zu beachten gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Kurioses vom Kunstmarkt

Nichts für 15.000 Euro

Ist das Kunst oder kann das Weg, lästern die Kritiker. Bei Salvatore Garau müsste die Frage lauten: Wo ist die Kunst oder ist sie weg? Eine Geschichte, über eine kuriose Auktion in Mailand.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues Interesse an Landschaftsmalerei

Corona beflügelt den Wunsch nach Normalität

Ein Pinsel mischt Farben auf einer Farbpalette
Neues Interesse an Landschaftsmalerei. Copyright: Pexels
In Reisekatalogen blättern, mit Freunden über Urlaubsziele plaudern und die Suchen nach Ferien via Internet; das haben 2021 die meisten von uns wegen der Corona-Pandemie abgehakt. Die Aufmerksamkeit wird verschoben und vielleicht finden gerade deswegen Motive mit uns vertrauten Landschaften im deutschen Kunstmarkt starke Beachtung und eine gute Zuschlagsquote.
  • FUCHS-Briefe
  • Wertstabile Uhren zum günstigen Marktpreis

Chancen in der zweiten Reihe

Innenansicht eines Uhrwerks mit Zahnrädern
Wertstabile Uhren zum günstigen Marktpreis. Copyright: Pexels
Der Blick auf aktuelle Marktpreise abseits der im Trend liegenden Uhrenhersteller lohnt sich. So ist ein renditestarkes Investment gegenwärtig vor allem über populäre Sportmodelle von Rolex, Audemars Piguet oder Patek Philippe möglich. Das Marken- und Modellprestige und geringe Verfügbarkeiten heben die Werte dieser Modelle auf ein hohes Preisniveau. Weil der Gewinn aber im Einkauf liegt, sollten Einsteiger in der zweiten Reihe nach Chancen suchen.
  • FUCHS-Briefe
  • Millionen für digitale Kunstobjekte

Wird die digitale Kunst nachhaltig zu einer neuen Kunstrichtung aufsteigen?

Ein Raunen ging am 1. März 2021 durch die internationale Kunstwelt. Christie`s versteigerte für 69,3 Millionen Dollar ein digitales Kunstwerk. Damit stellt sich zunehmend eine Grundsatzfrage: Ist digitale Kunst eine echte Wertanlage oder erleben wir hier nur eine Scheinblüte?
  • FUCHS-Briefe
  • Die neuen Rolex-Modelle

Tradition oder Moderne?

Rolex Armbanduhr
Die neuen Rolex Modelle sind auf dem Markt. Copyright Pixabay
Die neuen Kollektionen von Rolex wurden von Liebhabern sehnlichst erwartet. Die neuen Modelle lassen wirkliche Neuerungen jedoch vermissen. Ein Problme ist das nicht. Denn die berühmte Uhrenmanufaktur kann sich auf die hohe Nachfrage der Kundschaft nach ihren etablierten Modellen verlassen. Das hält die Preise konstant hoch - und darum bieten auch die neuen Modelle interessante Anlageperspektiven.
  • FUCHS-Briefe
  • Gefahrenerhöhung ist meldepflichtig

Versicherungsbestimmungen penibel beachten

Drei Gemälde im klassischen Stil hängen in einem Museum an einer weißen Wand
Gefahrenerhöhung ist meldepflichtig. Copyright: Pexels
Firmen versichern ihre Kunstwerke, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken, Skulpturen oder ihre Weinsammlung gegen Diebstahl. Kommt es zu einem Vorfall, prüft die Versicherung sofort, ob alle Bestimmungen des Vertrags eingehalten sind. Da kann es dann böse Überraschungen geben.
  • FUCHS-Briefe
  • Professionalisierung im Online-Geschäft

Kunstmarkt-Akteure erreichen neue Qualitätsstufen

Der Kunstmarkt hat sich heftig mit Corona infiziert. Es sind kaum Museen und Ausstellungen geöffnet. Auch Präsenz-Auktionen finden praktisch kaum statt. Darum suchen die Akteure ihr Heil in Online-Formaten - und die werden immer besser.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Royal Oak von Audemars Piguet mit hohem Wertsteigerungspotenzial

Sportstahl-Uhren mit wachsender Beliebtheit

Royal Oak von Audemars Piguet
Royal Oak von Audemars Piguet. Copyright: Flickr
Das ikonische Modell von Audemars Piguet, die Royal Oak in der Stahlvariante, verzeichnet eine bemerkenswerte Wertentwicklung. Die hohe Nachfrage und Beliebtheit der Uhr bietet Anlegern eine gute Rendite-Aussicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Analoge Retroprodukte wieder gefragt

Comeback für Schallplatte und Co.

Vor wenigen Jahren so es so aus, als ob analoge Produkte ganz vom Markt verschwinden würden. Aber sie erleben seit einiger Zeit ein Comeback. Analogprodukte bieten deshalb eine interessante Nische für Liebhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Anlegermotto: Finde den größeren Dummkopf

Hype um Sammelkarten

Pokémon-Sammelkarten
Anlagehype um Pokémon-Karten. Copyright: Pixabay
Stellen Sie sich vor, Sie gehen auf Ihren Dachboden und entdecken zwanzig Jahre alte Sammelkarten, für die Ihnen heute jemand ein kleines Vermögen zahlt. Denn was für den einen wertlos ist, hat für den anderen einen hohen Wert. Daraus hat sich ein grotesker Anlage-Hype entwickelt, der so manchen noch teuer zu stehen kommen dürfte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Fälschungssicher und fungibel

Crypto Arts – die digitalen Kunstwerke kommen

Sie haben wertvolle Kunst in den eigenen vier Wänden und sorgen sich wegen Diebstahl oder Beschädigung? Sie zahlen hohe Summen für deren Versicherung? Im digitalen Kunst-Zeitalter sind zumindest diese Sorgen vorbei. Die Blockchain ist die Lösung. Nicht nur Sammler, auch Unternehmen können vom Prinzip profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Meißner Porzellan als Geldanlage

Weißes Gold ist wieder gefragt

Weltweit schätzen zahlreiche Liebhaber die Einzelstücke und Kleinserien der Manufaktur Meißner Porzellan. Denn nach dem Motto „mit künstlerischer Handarbeit, vollendeter Perfektion und Orientierung auf die zeitgenössischen Entwicklungen“ schafft Meißen auch heute noch Kultur- und Luxusgüter.
  • FUCHS-Briefe
  • Glashütte feiert 175. Jubiläum

Drei Uhren-Sondermodelle

Die Uhrmacherei Glashütte wird 175 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat sich das Haus etwas besonderes einfallen lassen und bringt drei Sondermodelle auf den Markt. Die Preise dafür sind sogar erschwinglich.
  • FUCHS-Briefe
  • Kunst als alternative Anlage gefragt

Anleger-Dreisprung: Aktien, Immobilien & Kunst

Der Kunstmarkt profitiert immer stärker von den hohen Aktienkursen, der Geldflut durch die Notenbanken und bereits teuren Immobilien. Das wird auch 2021 so bleiben. Dabei kanalisiert sich die Nachfrage weiter.
  • FUCHS-Briefe
  • Nautilus-Uhr wird eingestellt

Patek nimmt beliebtes Modell vom Markt

Die Luxusuhr Nautilus 5711 von Patek Philippe
Nautilus 5711 von Patek Philippe. Copyright: wikimedia
Die Uhren-Manufaktur Patek Philippe nimmt eines ihrer beliebtesten Modelle vom Markt. Die Produktion der Stahluhr Nautilus 5711 wird eingestellt. Nicht alle, die auf der Warteliste stehen, werden noch ein Modell bekommmen. Die Preisentwicklung spricht Bände.
  • FUCHS-Briefe
  • Vom Wert der Kunst

Corona macht Deutschland Kunst-ärmer

Ein Mann betrachtet Bilder in einem Museum
Corona macht Deutschland Kunst-ärmer. Copyright: Pixabay
Ein Blick auf die Verdienste von Künstlern zeigt Erschreckendes. Kunst ist weiterhin für die Allermeisten die Mutter der brotlosen Künste. Für die überwiegende Mehrheit der Künstler ist das Einkommen "zum Sterben knapp zu viel". Was bedeutet das langfristig für den Kunstmarkt?
Zum Seitenanfang