Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
International
  • FUCHS-Briefe
  • Krieg in Nahost löst weltweit sehr unterschiedliche Reaktionen aus

Bewertungen über Israel und die Hamas laufen auseinander

Nahaufnahme Israelische Flagge
Nahaufnahme Israelische Flagge. © tzahiV / Getty Images / iStock
Die Regierungen dieser Welt blicken sehr unterschiedlich auf den Angriff der Hamas und die israelische Gegenreaktion. Die ethisch-moralischen Gräben laufen dabei quer durch Kontinente, Länder und Parteien.
  • FUCHS-Briefe
  • Erfolg der Elektromobilität soll auch im Flugverkehr erzielt werden

China will mit Airbus und Boeing konkurrieren

Flugzeug
Flugzeug. © Marcel Kusch / dpa / picture alliance
China ist inzwischen ein global bedeutender Automobilhersteller geworden und will nun auch in der Luftfahrt mit eigenen Marken und Modellen Marktanteile gewinnen. Mit modernen Antrieben sollen zudem Nachhaltigkeitsziele erreicht werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Geheime Verhandlungen zwischen Kiew und Washington

Ukraine will ihre letzte Gaspipeline aus Russland schließen

Geschwungene Pipeline wird von der Sonne beschienen
Pipeline. © KSLight / Fotolia
Die Ukraine plant, ihren letzten Gastransit-Kanal von Russland nach Europa vorzeitig zu schließen. Ab dem Jahreswechsel will Kiew die Transgas-Pipeline kappen. Mit Washington werde bereits über Entschädigungszahlungen für Kiew verhandelt.
  • FUCHS-Briefe
  • Keine Bindung an eine Großmacht angestrebt

ASEAN wollen ihre Unabhängigkeit wahren

Hongkong: Stadtteil Central mit Wolkenkratzern, Hochhäuser Two International Finance Center, Victoria Harbour und Kowloon, Ausblick von The Peak
Hongkong: Stadtteil Central mit Wolkenkratzern, Hochhäuser Two International Finance Center, Victoria Harbour und Kowloon, Ausblick von The Peak. © Karl F. Schöfmann / imageBROKER / picture alliance
Die ASEAN-Staaten, die Gruppe der aufstrebenden Volkwirtschaften in Südostasien, wollen auch in den kommenden Jahren dynamisch wachsen. Um dieses Ziel nicht zu gefährden, gehen sie einen pragmatischen Weg.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Einfluss des Westens schwindet rapide

Geopolitische Auswirkungen des Hamas-Angriffs auf Israel

Nahaufnahme Israelische Flagge
Nahaufnahme Israelische Flagge. © tzahiV / Getty Images / iStock
Der massive Angriff der Hamas auf Israel schockt. Die Lage entwickelt sich noch dynamisch, aber erste geopolitische Folgen zeichnen sich bereits deutlich ab. FUCHSBRIEFE analysieren, welche geopolitischen Auswirkungen die Explosion des Pulverfasses im Nahen Osten, in den USA und Europa haben wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Zynismus des Westens gegenüber der Ukraine

EU-Beitritt: Ukraine droht Türkei-Szenario

Geografische Karte Osteuropas, Ukraine ist Blau Geld eingefärbt
© Harvepino / Getty Images / iStock
Weg von Russland und in Richtung Westen – das ist der Weg, auf den sich die Ukraine aufgemacht hat. Es zeichnet sich aber immer klarer ab, dass auch die Hoffnungen der Ukraine auf einen raschen EU-Beitritt herb enttäuscht werden dürften.
  • FUCHS-Briefe
  • Treffen in der Ukraine in kritischer Übergangsphase

Solidaritäts-Inszenierung in Kiew

waving colorful flag of ukraine
© luzitanija / stock.adobe.com
Erstmals treffen sich alle Außenminister der EU zusammen in der Ukraine. Die Botschaft: „Wir stehen fest an eurer Seite!“ Doch diese zur Schau gestellte Geschlossenheit ist ein frommer Wunsch, der sich so in der Realität nicht mehr zeigt.
  • FUCHS-Briefe
  • Robert Habeck hat ein Gas-Problem

SEFE verstößt gegen Sanktionslinie aus Berlin

Robert Habeck
Robert Habeck. © Sebastian Rau / Photothek / Deutscher Bundestag
Deutschland hilft Russland wieder dabei, Flüssiggas in relevantem Umfang zu exportieren. Abgewickelt wird das Geschäft über die verstaatlichte SEFE (ehemals Gazprom Germania). Das dürfte für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Problem werden. Denn die SEFE verstößt de facto gegen die Sanktionslinie aus Berlin.
  • FUCHS-Briefe
  • Geheimes Militärprojekt in Taiwan wird offiziell

Taiwan baut U-Boote mit US-Hilfe

Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through
© katatonia82 / Getty Images / iStock
Taiwan wird in den nächsten Tagen ein lange geheim gehaltenes Militär-Projekt offiziell vorstellen. In Kooperation mit den USA baut Taipeh U-Boote. Die sollen zur Abschreckung gegenüber China eingesetzt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Inselstaat in Ozeanien sammelt Gelder für Meeresschutz

Ozeane schützen, Meeres-Pate werden

Tropisches Meer mit Korallen, Fischen und einer Schildkröte. Im Hintergrund eine Insel mit Palmen.
Tropisches Meer mit Korallen, Fischen und einer Schildkröte. Im Hintergrund eine Insel mit Palmen. © damedias / stock.adobe.com
Der Schutz der Ozeane ist das nächste "große Ding" des Klima- und Umweltschutzes. Unternehmen sollten diese Fokusverlagerung vom Land auf das Wasser kennen. Es gibt bereits etliche Projekte, in denen sich Unternehmen engagieren und Nachhaltigkeit fördern können.
  • FUCHS-Briefe
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Quarzazate Solar Power Station in Marokko
Quarzazate Solar Power Station in Marokko. © Magnus Hjalmarson Neideman / SvD / TT / SVENSKA DAGBLADET / picture alliance
Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

Schildkröte
© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • FUCHS-Briefe
  • USA beziehen vor Taiwan weitere Stellungen

Neue US-Militärbasen auf den Philippinen

US-Kongressgebäude in Washington
© Pgiam / Getty Images / iStock
Die USA bauen ihre militärische Präsenz rund um Taiwan aus. Jetzt hat Washington mit den Philippinen den Bau weiterer Flotten- und Luftwaffenstützpunkte vereinbart.
  • FUCHS-Briefe
  • Präsidentschaftswahlen in Taiwan

China versucht neue Taiwan-Strategie

Monumentale Statue eines taiwanesischen Heerführers
© CPA Media Co. Ltd / David Henley / picture alliance
Im Konflikt mit Taiwan setzt China derzeit auf eine neue Strategie. Statt die Konfrontation zu forcieren, unternimmt Peking derzeit eine Reihe von kooperativen Vorstößen. Dieser neue Weg der Annäherung ist vor allem ein Versuch, die in der chinesischen Republik Taiwan anstehenden Präsidentschaftswahlen zu beeinflussen. Auslöser dafür sind die USA.
  • FUCHS-Briefe
  • Sustainable Development Goals werden nicht erreicht

Die Welt verfehlt ihre Nachhaltigkeitsziele 2030

Windräder im Sonnenuntergang
Windräder im Sonnenuntergang. © Shutterstock / Naruden Boonareesirichai
Mit viel Optimismus und Hoffnung beschloss die UN-Generalversammlung im Jahr 2015 die Sustainable Development Goals (SDGs). Bis 2030 sollten sie die Welt zu einer merklich besseren verändern. Nun ist Halbzeit – und die Bilanz fällt verheerend aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Europäische Länder sollen wehrpflichtige Ukrainer ausliefern

Kiew forciert Truppen-Mobilisierung

Ein ukrainischer Soldat steht vor einem zerstörten Einkaufszentrum in Kiew
Ein ukrainischer Soldat steht vor einem zerstörten Einkaufszentrum in Kiew. © misu / stock.adobe.com
Die Ukraine braucht weitere Rekruten, um den Krieg gegen Russland führen zu können. Darum forciert sie ihre Mobilisierungsbemühungen. Zudem gibt es Auslieferungsgesuche bei europäischen Ländern.
  • FUCHS-Briefe
  • Hoffnungen auf einen militärischen Sieg schwinden

Wichtigster Ukraine-Unterstützer wendet sich ab

Löcher in einer Häuserwand in Farben der Ukraine zeugen von Beschuss
Löcher in einer Häuserwand in Farben der Ukraine zeugen von Beschuss. © mammuth / Getty Images / iStock
Der Ukraine-Krieg rückt bei vielen Staaten aus dem Blickfeld. Etliche Staaten der Weltgemeinschaft interessieren sich nur noch am Rande für den Konflikt. Das hat der G20-Gipfel in Indien deutlich gemacht. Auch ein großer Ukraine-Verbündeter schert aus. FUCHSBRIEFE analysieren die weitreichenden Folgen dieser Entwicklung.
  • FUCHS-Briefe
  • Fokus auf die Swing States bei der US-Präsidentschaftswahl

Unabhängige Kandidaten entscheiden über den US-Präsidenten

Joe Biden
US-Präsident Joe Biden. © Evan Vucci / ASSOCIATED PRESS / Picture Alliance
Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 könnten unabhängige Kandidaten eine entscheidende Rolle spielen. Obwohl sie nur wenige Stimmen bekommen dürften und keine eigene realistische Präsidentschafts-Chance haben, könnten sie letztlich darüber entscheiden, ob Donald Trump über Joe Biden siegt. FUCHSBRIEFE zeigen den Hintergrund auf.
  • FUCHS-Briefe
  • BRICS-Bank wird bei Investitionen in Schwellenländer stark aufholen

Europa verliert Einfluss auf Schwellenländer

Mohammed bin Salman, Kronprinz von Saudi-Arabien
Mohammed bin Salman, Kronprinz von Saudi-Arabien. © Saudi Press Agency
Die New Development Bank (NDB), auch bekannt als BRICS-Bank, wird in den kommenden Jahren wohl um einiges höhere Investitionen finanzieren als bisher. Denn ein neues und finanzstarkes Land wird eine Ausweitung der Kredite ermöglichen.
  • FUCHS-Devisen
  • Politische Risiken im Blick behalten

In aussichtsreiche BRICS-Staaten investieren

Treffen der BRICS in Brasilien 2019. Am Rednerpult steht  Xi Jinping, Präsident Chinas.
Treffen der BRICS in Brasilien 2019. © picture alliance / Xinhua News Agency | Li Xueren
Der BRICS-Gipfel in Südafrika zeigte, dass die Gruppe aufstrebender Schwellenländer sich in vielen Punkten nicht einig ist. Anleger können daraus einige wichtige Ableitungen für sich ziehen. Vor allem zwei der BRICS-Staaten sind ein besonders lohnenswertes Investmentziel.
Zum Seitenanfang