Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
1961
Auswertung Vermögensstrategie TOPS 2018

Die Sydbank schafft Verwirrung

Mit insgesamt 46,2 Punkten in allen vier Wertungskategorien erreichte die Sydbank A/S (Deutschland) nur einen Platz im weiten Feld der Gesamtwertung.
In der mündlichen Beratung hat uns die Sydbank überzeugt. Entspannt und dennoch tiefschürfend ging es da zu. Beim Anlagevorschlag ist man dann offensichtlich nur noch entspannt. Viel zu entspannt.

Sydbank A/S (Deutschland) hat im Beratungsgespräch eine gute Figur gemacht. Als Fazit hielt die Prüfinstanz fest:

"Wir empfinden das Gespräch bei der Sydbank als sehr gut. Die Atmosphäre ist sehr angenehm und verbindlich, die Menschen sehr freundlich, offen und authentisch. Der Berater kommt auf den Punkt, ist klar strukturiert und fokussiert. Er ist sehr sattelfest in fachlichen Fragestellungen und hat eine gute Auffassungsgabe. Wir fühlen uns von Beginn an verstanden und sehr gut aufgehoben. Nun sind wir gespannt, wie die fachliche Bewertung des Anlagevorschlags ausfällt."

Qualifiziert für Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Damit hatte sich Sydbank A/S (Deutschland) für die fachliche Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolio qualifiziert.

Die Sydbank liefert kein Protokoll. Der Anlagevorschlag – auf dünnem Papier gedruckt – ordnet uns als "dynamischen" Anleger ein. Daher erhalten wir auch die Anlagestrategie "Dynamisch" mit max. 80 % Aktien.

In der ersten Variante werden 50 % als Festgeld zu 2% p.a. für 6 Monate angelegt. Der Rest fließt in ein Depot mit aktiv gemanagten Fonds.

Verwirrende Darstellung

Verwirrend ist: In der darauffolgenden Darstellung sieht alles anders aus. Unsere 4 Millionen werden dann so angelegt: 25% Renten, 48% Aktien, 9% Mischfonds, 17% Liquidität.

Wir sehen diverse Fremdwährungsfonds, z. B. in Norwegen Krone und Dänen Krone. Eine übersichtliche Aufstellung der Währungen fehlt. Auch ein Stresstest ist nicht vorhanden. Dafür diverse Wertpapierdetails und Datenblätter, die aber nicht wirklich weiterhelfen.

Fazit Vermögensstrategie und Portfolio

Ein an keiner Stelle überzeugender Vorschlag. Ist das die – unkomplizierte dänische Art", von der die Bank spricht? Dazu zählt vielleicht auch, kein Honorarangebot zu liefern?!

WISSENSWERTES

Sydbank Deutschland A/S, Am Sandtorkai 54, 20457 Hamburg, www.sydbank.de


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2018

Gesamtfazit: Mit insgesamt 46,2 Punkten in allen vier Wertungskategorien erreichte die Sydbank A/S (Deutschland) nur einen Platz im weiten Feld der Gesamtwertung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Notenbank in Ungarn muss umsteuern

Forint bekommt Rückenwind

In Ungarn läuft es rund. Die Notenbank reduzierte zum achten Mal in Folge den Leitzins (7,25%). Im Oktober vergangenen Jahres lag dieser noch bei 13%. Für die nächste Zinsentscheidung am 18. Juni erwartet der Markt erneut einen Rückgang um 50 Basispunkt. Daraus entstehen Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • US-Notenbank schiebt Zinsschritte weiter hinaus

Fed schiebt Dollar an

Der Dollar bekommt neuen Rückenwind von den Notenbanken. Denn mit dem Zinsschritt der EZB nach unten und dem Abwarten der US-Notenbank hat sich die Zinsdifferenz zugunsten des US-Dollar vergrößert. Der wird auch in den kommenden Monaten so erhalten bleiben.
  • Fuchs plus
  • Trump und China beflügeln die Kryptowährungen

Institutionelle kaufen Kryptos

Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) stehen vor einer potenziell explosiven zweiten Jahreshälfte. Großanleger investieren Milliarden in digitale Anlageprodukte. Sowohl in den USA, dem umsatzstärksten Krypto-Markt, als auch in China zeichnet sich ein Stimmungswechsel ab.
Zum Seitenanfang