Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
4373
Auswertung Vermögensstrategie TOPS 2018

Julius Bär Europe vergisst die Diskussion

Mit insgesamt 74,3 Punkten in allen vier Wertungskategorien erreichte die Bank Julius Bär Europe AG ein Gut und Platz 18 in der Gesamtwertung.
Die deutsche Tochter der Bank Julius Bär legt ein gut verständliches Dokument als Anlagevorschlag vor. Doch an der entscheidenden Stelle verweigert die Bank die versprochene „Diskussion".

Bank Julius Bär Europe AG hat im Beratungsgespräch eine gute Figur gemacht. Als Fazit hielt die Prüfinstanz fest:

„Julius Bär: Eine Bank, auf die Sie sich verlassen können." In der Tat, das haben wir so erlebt. Sehr kompetent und professionell vom Anfang bis zum Ende. Wir sehen unsere Ziele uns Wünsche nicht nur klar und gut herausgefiltert, sondern haben den Eindruck, dass sich diese auch im Anlagevorschlag wiederfinden. Das muss im nächsten Schritt noch professionell begutachtet werden.

Qualifiziert für Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolioqualität

Damit hatte sich Bank Julius Bär Europe AG für die fachliche Auswertung von Vermögensstrategie und Portfolio qualifiziert.

Julius Bär möchte mit uns auch in den schriftlichen Dialog gehen. „Unser Vorschlag zur Diskussion" heißt das Dokument der Münchner, das sie uns zusenden. Auf ein gesondertes Protokoll verzichtet die Bank allerdings.

Gut ist: Die Bank nimmt unsere Sorge um den Euro ernst. Unser Euro-Maximum von 25 % findet daher Berücksichtigung. Das Portfolio ist währungsseitig so aufgebaut: 60,4 % USD, 19,7 % EUR, 8,8 % CHF, 2,5 % AUD, 2,2 % JPY, 6,4 % Sonstige Währungen.

Julius Bär bevorzugt Einzelaktien, insbesondere internationale Blue-Chips. Die Dividendenrendite wird mit 2,2 % angegeben. Aktienfonds werden u. a. für Schwellenländer-Investments eingesetzt. 59,4 % sind Einzelaktien, 12,5 % sind Aktienfonds und ETFs, 4,00 % Sonstige Alternative sowie 3,0 % Alternative Rohstoffe.

Die Anleihenseite ist so aufgebaut: 12,2 % Unternehmensanleihen, 8 % Rentenfonds ETFs und 1 % Cash. Schwerpunkt ist dabei der US-Dollar.

Anlagevorschlag leicht lesbar

Die Bank macht es dem Leser leicht, da sie eine gute Balance zwischen Grafiken und erläuterndem Text schafft. Übersichtlich sind der historische Rückblick und die Risikosimulation. Wir sehen, dass in 2008 29 % Verlust zu erleiden gewesen wären. Der höchste maximale Verlust lag noch darüber bei 40 %. Und das ist deutlich mehr als unsere – auch von der Bank dokumentierte – Risikogrenze.

Leider fehlt es hier an dieser kritischen Stelle an Erläuterungen, warum die Bank dennoch dieses Portfolio vorstellt. Ein Einstieg in die versprochene „Diskussion" wäre gut. Denn auch im weiteren Verlauf sehen wir keine kritische Auseinandersetzung dieses Zielkonflikts.

Den ganzheitlichen Ansatz der Bank erkennen wir in der Anregung, eine Finanz- und Nachfolgeplanung zu liefern. Am Ende macht die Bank einen grünen Haken an unserer Risikotoleranz: „Ziel erreicht", soll das wohl heißen. Doch dies sehen wir nicht so.

Die Bank verlangt für ihre Leistung 0,8% zzgl. MwSt., Kickbacks werden ausgekehrt.

Fazit Vermögensstrategie und Portfolio 

Julius Bär liefert einen gut verständlichen Vorschlag. Wir sehen ein breit strukturiertes Depot und dies zu einem marktgerechten Preis. Doch der Vorschlag ist offensichtlich zu risikoreich. So fehlt es an der Diskussion dieses Zielkonflikts. Dies haben Wettbewerber deutlich besser gelöst. So bleibt die Bank mit diesem Vorschlag hinter den Top-Leistungen etlicher Wettbewerber.

2021 (TOPs 2021) Beratungsgespräch Viele Infos und einige offene Fragen im Shop
2019 (TOPs 2020) Beratungsgespräch Bank Julius Bär Europe AG: Nicht flexibel und gründlich genug im Shop
2018 (TOPs 2019) Vermögensstrategie Bank Julius Bär Europe AG: Hier ist nicht der Bär los im Shop
2018 (TOPs 2019) Qualifikation Überzeugend trotz gewisser Intransparenz im Shop
2017 (TOPs 2018) Vermögensstrategie Julius Bär Europe vergisst die Diskussion im Shop
2017 (TOPS 2018) Beratungsgespräch Bank Julius Bär Europe: Alles aus einem Guss im Shop
2016 (TOPS 2017) Beratungsgespräch Julius Bär Europe: Etwas zu sportlich im Shop
2015 (TOPS 2016) Beratungsgespräch Schweizer Wurzeln, deutsche Früchte im Shop

WISSENSWERTES

 Julius Bär Europe AG, Brienner Strasse 1, 80077 München, www.juliusbaer.com


Mehr aus Rating

Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Mehr erfahren zum Rating TOPs 2018

Gesamtfazit: Julius Bär Europe überzeugt uns im Beratungsgespräch und der Transparenz. Leider stimmt die Risikojustierung des ansonsten ordentlichen Anlagevorschlags nicht ganz.

Mit insgesamt 74,3 Punkten in allen vier Wertungskategorien erreichte die Bank Julius Bär Europe AG ein Gut und Platz 18 in der Gesamtwertung.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Packungsgröße und Füllmenge beachten

Mogelpackungen im Online-Handel verboten

Mogelpackungen sind auch im Online-Handel verboten. Auch für diesen Vertriebsweg gilt das Mess- und Eichgesetz. Das hat der Bundesgerichtshof feststellt. In seinem Urteil haben die Richter auch geklärt, wo die Grenze bei der Verpackungsgröße liegt.
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang