Bitte registrieren Sie sich neu, um alle nicht kostenpflichtigen Inhalte auf fuchsrichter.de einsehen zu können.
030-288 817-20
0,00 €
2111
Rothschild & Co Vermögensverwaltung GmbH, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Wichtige Fragen bleiben unbehandelt

Wie schlägt sich Rothschild im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Der Anlagevorschlag der Rothschild & Co Vermögensverwaltung für die Deutsche Kinderhospiz Stiftung hätte eigentlich das Potenzial ganz vorn mitzumischen. Er ist in weiten Teilen verständlich geschrieben und enthält interessante Ansätze. Eigentlich ...

Rothschild liefert einen passablen Anlagevorschlag ab, dem allerdings aus verschiedenen Gründen das Zeug für einen Platz ganz vorn fehlt. Vor allem deshalb, weil ein Fokus auf die Stiftung wenig bis gar nicht zu erkennen ist.

Zwar teilt der Vermögensverwalter ausführlich mit, dass man große Erfahrungen vor allem mit eigenen Stiftungen habe. Er erklärt, dass eigene Werte wie Integrität und Kontinuität kombiniert mit institutionellen Prozessen und Ressourcen ihn zu einem kompetenten Partner für die Betreuung von Stiftungen und Kirchen in Vermögensfragen machten.

Anliegen nicht berücksichtigt

Den konkreten Beweis dafür bleibt das Haus allerdings schuldig. Weder hat der Leser – Stiftungsvorstand und sachkundiger Laie – Ausführungen zum Thema Dienstleistungen für Stiftungen noch Hinweise auf mögliche Anpassungen der Anlagerichtlinie gefunden.

Und auch die Themen Kapitalerhalt und Ausschüttungen werden – wenn überhaupt – nicht prominent behandelt. Damit sind einige der wichtigsten Anliegen, die die Stiftung mit der Ausschreibung verbindet, nicht erfüllt.

Nicht auf kurzfristige Chancen fixiert

Viel Zeit und Platz investiert der Vorschlag darin, das Unternehmen Rothschild vorzustellen. Man habe das Ziel, Kapital in schwierigen Marktphasen zu schützen und in Zeiten steigender Anlagekurse an den Gewinnen zu partizipieren.

Dies werde in vier Schritten erreicht: objektive Bewertungsmaßstäbe, Streuung der Anlagen, rigorose Analyse und Erwerb von Wertpapieren zu angemessenen Preisen sowie Kombination eigener und externer Ressourcen. Man sei nicht auf kurzfristige Chancen fokussiert, sondern messe den eigenen Erfolg an langfristiger Performance und dauerhaften Kundenbeziehungen.

PRI unterzeichnet

Breiten Raum nimmt auch das Thema ESG ein, was grundsätzlich zu begrüßen ist. Nach einer verständlichen Erklärung, was ESG bedeutet, teilt Rothschild mit, dass ESG-Kriterien bei den Anlageentscheidungen sowie die Prinzipien verantwortungsbewusster Investitionen bei den eigenen Investments berücksichtigt würden.

Das werde bei der Selektion von Titeln ebenso angewandt wie bei der eigentlichen Investmententscheidung und der ständigen Überprüfung von Investments. Als Unterzeichner der UN-Principles of Responsible Investments (PRI) habe man Zugang zu deren umfangreichen Ressourcen.

Starker US-Fokus bei Aktien

Im Folgenden erfährt der Leser Details zu den Auswahlkriterien bei Aktien und Renten. Das ist übersichtlich und auch grafisch unterstützt aufbereitet. Auf Seite 24 ist es dann soweit: Nachdem die Vorgaben der Stiftung zusammengefasst sind, wird der Anlagevorschlag unterbreitet.

Empfohlen wird eine Aufteilung des Portfolios in 60 Prozent Renten und 40 Prozent Aktien, was erst einmal nicht wirklich aufregend klingt. Das Rothschild & Co Aktienportfolios soll zu 43 Prozent in US-Dollar investieren und entsprechend zu 46 Prozent in US-Titel. Leider wird die Begründung für diese – fachlich durchaus nachvollziehbare – Gewichtung nicht mitgeliefert.

Unter Benchmark

Ausführlich erläutert Riohschild die einzelnen Branchen bzw. Sektoren, in die investiert werden soll, bevor dann zu den Renten übergeleitet wird. Hier soll – vielleicht als Ausgleich zu den Aktien – zu 96,5 Prozent in Euro investiert werden, dabei gut 30 Prozent in Unternehmens- und rund 35 Prozent in Staatsanleihen.

Damit lag man historisch betrachtet in den letzten Jahren zum Teil erheblich unterhalb der Benchmark, musste aber auch weniger Maximalverluste hinnehmen und konnte Verluste entsprechend schneller aufholen. Schweankungsanfällig war das Depot insgesamt hingegen ähnlich wie die Benchmark.

Details im “Appendix”

Die Kosten des Mandats sollen bei 1,19 Prozent inklusive Mehrwertsteuer liegen: Das ist vergleichsweise viel. Zwar sind Depotgebühren und Transaktionskosten – außer fremde Spesen – bereits enthalten; dennoch ist der Preis höher als im Marktdurchschnitt.

Im Anhang – Rothschild nennt diesen Teil “Appendix” – geht der Vermögensverwalter auf das aktuelle Marktumfeld ein und listet die verwendeten Titel im Detail auf. Diese Vorgehensweise ist im Vergleich zu anderen Banken zwar eher unüblich, aber sicher machbar.

Services im Rahmen der Stiftungseinrichtung
Unterstützung
... während des Anerkennungsverfahrens bei Behörden
... bei der Auswahl des Stiftungszweckes
... bei der Konzeption einer Stiftungslösung
... bei der Ausarbeitung einer Stiftungssatzung
sowohl mit den Mitarbeitern der Bank als auch mit externen Kooperationspartnern
Services im Rahmen der Stiftungsbetreuung
Unterstützung
... bei der Koordinierung von Bankverbindungen
...bei Strategiegesprächen
mit den Mitarbeitern der Bank.
Rothschild beschränkt sich überwiegend auf die Kapitalanlage von Stiftungsvermögen und alle Dienstleistungen, die sich um diese Aufgaben herum ergeben.
Services im Rahmen der Stiftungsverwaltung
Unterstützung bei
... Rechnungslegung
... Jahresabschluss
... Förderverwaltung
mit externen Kooperationspartnern.
Mitarbeit in Stiftungsgremien
Auf Wunsch einer Stiftung wird in Gremien von Stiftungen mitgearbeitet, durch eigene Mitarbeiter.
Unterstützung der Geschäftsführung der Stiftung
Auf Wunsch einer Stiftung wird in die Geschäftsführung von Stiftungen durch Mitarbeiter des eigenen Hauses unterstützt.
Angebot von Treuhandstiftungen
Nein. Bei Bedarf würde man mit externen Treuhändern zusammenarbeiten.
Weitere Services für Stiftungen
keine
Seit wann verfügt Ihr Haus über Stiftungskompetenz?
Herr Lüthje ist seit anderthalb Jahren bei Rothschild & Co., seit Juni 2018 ist er zertifizierter Stiftungsberater (DSA). Gruppenweit verfügt der Vermögensberater seit vielen Jahrzehnten Stiftungskompetenz.
Wie viele fremde Stiftungen betreuen Sie?
Zur Anzahl der Kunden bzw. Kundengruppen sowie über die Höhe ihres finanziellen Engagements gibt das Haus generell keine Auskunft.
Haben Sie eine eigene Stiftung?
Ja und nein. Die Familie Rothschild ist selbst in vielfältiger Form als Stifter aufgetreten. So gehen viele gemeinnützige Einrichtungen auf Rothschild-Stiftungen zurück. Allein in Frankfurt betrifft das 25 Stiftungen. Weitere Informationen zu diesem Bereich sind auf der offiziellen Website der Familie zu entnehmen: www.rothschild.info/community. Die Rothschild Vermögensverwaltungs-GmbH selbst hat keine eigene Stiftung.
Mit welchen Stiftungsaufsichtsbehörden hatten Sie bereits zu tun und kennen deren ggf. spezifische Anforderungen?
Rothschild hat bisher keine Stiftungsgründung begleitet und somit nur im Rahmen der laufenden Kundenbetreuungen kontinuierliche Informationen zu den Anforderungen der Behörden bundesweit.
In welchen Niederlassungen haben Sie Ansprechpartner mit Stiftungskompetenz?
In Deutschland gibt es nur in Frankfurt Stiftungsexperten. Die Gruppen verfügt an allen großen Standorten über Stiftungskompetenz.

Adresse

Rothschild & Co Vermögensverwaltung GmbH

Asset Management

Börsenstraße 2 - 4

60313 Frankfurt am Main


Ansprechpartner

Daniel Gölzenleuchter

Client Adviser

069 40 80 26 26

daniel.goelzenleuchter@de.rothschildandco.com

 

Christian Schwab

Managing Director

Co-Head Portfoliomanagement

069 40 80 26 33

christian.schwab@de.rothschildandco.com

Fazit: Wie auch einige andere Banken und Vermögensverwalter präsentiert Rothschild zwar einen annehmbaren Anlagevorschlag, geht aber auf das Drumherum so gut wie gar nicht ein. Der Vorschlag könnte so für jeden x-beliebigen Investor gemacht sein, vermutet der Leser. Damit ragt er nicht aus der Masse heraus.

Im Vergleich zu anderen Banken und Vermögensverwaltern reicht die Leistung von Rothschild & Co nicht zur Teilnahme an der Endrunde.

Mehr erfahren zum Stiftungsmanager-Rating

  • Sie haben Anmerkungen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie unsere Redaktion jetzt über redaktion@fuchsbriefe.de – wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang