Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2317
Wein als Wertanlage erfreut sich wachsender Nachfrage

Aktien flop, Wein top

Weinkeller mit Fässern, Flaschen in den Regalen und Weingläsern. © Elenathewise / stock.adobe.com
Aktien, Anleihen, Gold, Rohstoffe, Immobilien, Kryptowährungen – beinahe alle gängigen Vermögensklassen stehen in diesem Jahr kräftig unter Druck. Das lenkt das Interesse Vermögender auf die wenigen Märkte, in denen das nicht der Fall ist. Wein ist eine dieser interessanten Nischen.

Weinhändler melden eine wachsende Anzahl an Kunden, die edle Tropfen als Wertanlage suchen. Angesichts unter Druck stehender Aktienmärkte, nach wie vor wenig renditebringender Anleihen und hoher Bewertungen an den Immobilienmärkten, ist das nachvollziehbar. Der Wert eines edlen Tropfens korreliert zudem nicht mit der konjunkturellen Entwicklung.

Nicht jeder Wein ist als Wertanlage geeignet. Wichtig sind das richtige Anbaugebiet, ein guter Jahrgang, eine hohe Qualität und Prestige des Weinguts, mitunter auch das Alter der Flasche. Da Wein – anders als Kunst oder Uhren – nur eine gewisse Haltbarkeit hat, ist es sinnvoll, aussichtsreiche junge Jahrgänge zu kaufen und auf eine entsprechende Wertsteigerung spekulieren. Um den Werterhalt des Rebensaftes zu gewährleisten, muss zudem die Lagerung stimmen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit dürfen nicht schwanken. Wer das Zuhause nicht gewährleisten kann, wendet sich an einen professionellen Wein-Verwahrer.

Wein-Index zeigt deutlich bessere Performance als der DAX

Branchenkenner schätzen, dass ein gut kuratiertes Wein-Portfolio einen jährlichen Wertzuwachs zwischen 5% und 10% erzielen kann. Das belegt auch der Liv-ex Fine Wine 1000 Index der Londoner Weinmesse. Dieser gewann seit Jahresbeginn 14,1% an Wert. In den vergangenen fünf Jahren waren es 50,8%. Die bisheriges Jahresperformance des DAX liegt bei -22,0% und -3,86% in den vergangenen fünf Jahren. 

Begehrte Investmentweine sind etwa die Tropfen des Château Lafite Rothschild. Während Liebhaber im Jahr 2016 für eine Flasche 700 Euro zahlten, sind es aktuell bereits 1.250 Euro. Vor allem Bordeaux, Burgunder und Champagner gehören zu den Lieblingen des Marktes.

Strukturwandel zulasten kleiner Weingüter

Auch der Strukturwandel bei den Winzern ist ein Preisfaktor. In Italien haben in den vergangenen 20 Jahren zwei Drittel der Weingüter ihre Pforten geschlossen. In Österreich sind die Zahlen ähnlich. In Deutschland sind es seit dem Jahr 2010 etwa 20% weniger. Die Anbaufläche ist in allen Ländern konstant geblieben – die kleinen Betriebe werden also von den großen geschluckt. Das hält das rein mengenmäßige Angebot an Wein hoch, allerdings sinkt die Markenvielfalt. Das treibt den Seltenheitswert von Flaschen kleiner Weingüter.

Fazit: Der Markt für Wein-Investments ist vergleichsweise klein, aber lukrativ. Aufgrund seiner Unabhängigkeit zur konjunkturellen Entwicklung kann eine Wein-Beimischung ein Portfolio in Krisenzeiten stabilisieren.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Konkurrenten aus China erfordern neue Strategien

Strategien gegen aggressive Wettbewerber

Deutsche Unternehmen sollten mit neuen Strategien auf die erstarkende Konkurrenz aus China reagieren. Damit können sie ihren Kunden einen Mehrwert bieten und in Zukunft wieder Marktanteile gewinnen.
  • Fuchs plus
  • Ein „Christlich“-Siegel aus Spanien für Vermögensanlagen

Anlegen mit christlichen Werten

Viele Anleger wollen neben der Rendite noch weitere Schwerpunkte mit ihrer Geldanlage setzen. Breiter bekannt sind Anlagen, die sich auch an ESG-Kriterien ausrichten. Daneben gibt es Anlagen, die das islamische Zins-Verbot berücksichtigen (Sukuk-Anlagen). Nun haben FUCHSBRIEFE auch eine Anlage entdeckt, die nach katholischer Moral investieren will - und auch Nicht-Katholiken offensteht. Was steckt dahinter?
  • Fuchs plus
  • US-Börsenaufsicht mit Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum vor Milliarden-Zuflüssen

Erst die Bitcoin-ETF, jetzt auch Ethereum. Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
Zum Seitenanfang