Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2105
Compliance, Lieferantensuche, Abwicklung

Neue Startups, die Zeit, Geld und Nerven sparen

Ein Lagerhaus mit gefüllten Regalen. Copyright: Pexels
Verträge einfach prüfen und auffinden, Industrieteile und Rohstoffe einfach beschaffen – es gibt fast nichts mehr, was nicht durch Start-ups neu gedacht wird. Die besten Ideen stellen wir hier vor.

Wir stellen Ihnen hier wieder interessante Startups in Sachen Recht, Einkauf und Mobilität bzw. Logistik vor.

Verträge

Legartis (Zürich): KI-gestützte Software zur einfachen und sicheren Vertragsprüfung in Microsoft Word; Module für Geheimhaltung (NDA), Auftragsverarbeitung sowie einen von der Vertragsart unabhängigen Check in mehreren Sprachen. Ziel ist die effiziente und Compliance-sichere Zusammenarbeit von Rechtsabteilung, Vertriebsorganisation und Einkauf. Wer eingebunden ist, hat zentralen Zugriff auf automatisierte Standards und die hochgeladenen Verträge. Spezifische Inhalte sind rasch auffindbar. Im Einsatz u.a. bei Daimler, Schnellecke und Hawe Hydraulik.
www.legartis.ai

Industrieteile

Alpas (Berlin): Beschaffungsplattform für Industrieteile; vergleicht Lieferanten weltweit und liefert detaillierte Bewertungen sowie datengesteuerte Beschaffungsempfehlungen. KI extrahiert relevante Informationen aus Online- und Offline-Quellen. Zielgruppe sind mittlere und große Unternehmen. Im Einsatz u.a. bei ABB und Schweizer Bundesbahn.
www.alpas.ai  

Lebensmittelrohstoffe

Leroma (Düsseldorf): Online-Portal zur Rohstoffbeschaffung in Sachen Lebensmittelproduktion – mit kostenloser Suche und „günstigen Einkaufspreisen“, wie es heißt. Teilnehmer sind Hersteller, Produzenten, Lieferanten, Weiterverarbeiter, Händler, Distributoren, Landwirte etc.; Industriegruppen: Agrar, Backen, Fisch, Fleisch, Käse, Milch, Gastro, Getränke, Futtermittel, Nahrungsergänzung, Pflanzgut etc. Ziel ist eine globalisierte Datenbank für Lebensmittelzutaten. Über die angedockte Lebensmittelbörse können Lebensmittelhersteller jetzt schon ihre Überschüsse an die Kosmetikindustrie, chemische Verarbeiter oder an die pharmazeutische Industrie weitergeben.
www.leroma.de

Logistik

Fillflix (Ellhofen): ganzheitliche App, mit der Spedition, Kurier, Transportunternehmer und selbstständiger Fahrer die Abwicklung ihrer täglichen Aufgaben im Frachtverkehr schnell und simpel erledigen können; vereint 10 Applikationen auf einer Plattform, darunter Auftragsverwaltung, Dokumentenverwaltung, Telematik, Frachtenbörse, Flottenmanagement, Navigation, Parkplatzfinder. Fillflix ist auf Start121 gelistet.
www.fillflix.de
www.start121.de

Hinweis: Start121 (Verbindungsplattform für Startups und Unternehmen; wir berichteten) lädt zum „Meetup“ in die Drivery Berlin (ab 10 Uhr Vorträge, Vorstellungen, Netzwerken; kostenlos). Hier gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse und Kontakte. Anmeldung: https://start121.de/termine/meetup-keynotes-und-networking

Anmeldung:
https://start121.de/termine/meetup-keynotes-und-networking  

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Die Marke stirbt zuletzt

Das langsame Sterben der Traditionsmarken am deutschen Bankenmarkt

Fassade und Namensschild von Bethmann / ABN Amro. © Verlag FUCHSBRIEFE
Am deutschen Bankenmarkt werden die Karten neu gemischt. Der Konsolidierungsprozess unter den Privatbanken geht mit großen Schritten voran. Jüngster Fall: Die niederländische Großbank ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe vom bisherigen Eigentümer, der chinesischen Fosun-Gruppe. Immer mehr Traditionsmarken im Private Banking verlieren so ihre relative Eigenständig. Zuletzt stirbt dann der Markenname.
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
Zum Seitenanfang