Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1656
Konkurrenz um Fachkräfte

Handwerk startet Ausbildungsinitiative

Das Handwerk startet eine Ausbildungsinitiative nach der anderen. Hohe Abbrecherquoten sind aber nur ein kleiner Teil des Problems.
Die Konkurrenz um Fachkräfte im Mittelstand wird schärfer. Und das Handwerk hat dabei das Nachsehen. Ihm gelingt es immer seltener, den eigenen Nachwuchs in den eigenen Reihen zu halten. Fuchsbriefe haben nachgerechnet: Vom eingestellten Nachwuchs stehen dauerhaft nur 23% dem handwerklichen Arbeitsmarkt zur Verfügung. Nach den Daten des Deutschen Handwerksinstituts in Göttingen liegt der Anteil der ‚handwerkstreuen Gesellen‘ nur noch bei gut einem Drittel. Zwei Drittel der ausgebildeten Fachkräfte wandert ab, die meisten sofort im ersten Berufsjahr. Beispiel Brandenburg an der Havel. Dort sind Metallfachkräfte gefragte Leute. Das ZF-Getriebewerk braucht zusätzliches Personal, um Porsche in Osnabrück, Leipzig und Stuttgart mit Getrieben zu versorgen. Aktuell stockt der Betrieb um 200 Mitarbeiter auf. ZF beschäftigt gerne einschlägig Vorqualifizierte gewerbliche Mitarbeiter für die Fertigung und Montage. Deshalb sind die Kfz-Mechatroniker aus den Autohäusern der Region heißt begehrt. Zum Ärger der Handwerksbetriebe finden viele Gesellen das Angebot attraktiv und wechseln in die Industrie. Das Problem: Das Handwerk braucht dringend selbst das Personal. Die Auftragsbücher sind voll, qualifizierte Gesellen fehlen überall. Die Gründe: Die Arbeit gefällt ihnen zwar, keineswegs aber das monatliche Entgelt und die sozialen Konditionen und vielen fehlt es einfach an der beruflichen Perspektive. Es scheitert aber auch an unzeitgemäßem Hierarchiegehabe und nicht eingehaltenen innerbetrieblichen Zusagen. Die Einstellzahlen nach oben zutreiben, hilft nur begrenzt. Mehr als ein Drittel der Nachwuchskräfte erreicht nicht die Ziellinie. Vorzeitige Vertragslösungen oder nicht bestandene Gesellenprüfungen schaden auch noch dem Firmenimage.

Fazit: Wer seine Fachkräfte halten will, der muss bei den Arbeitskonditionen auf dem regionalen Arbeitsmarkt – nicht nur finanziell - mithalten. Andernfalls ist der Fachkräfte-Drift, hin zur Industrie, nicht zu stoppen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 06.06.24

Dürr an Kreuzunterstützung kaufen

Dürr bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Kaufgelegenheit. Der Kurs des Anlagen- und Maschinenbauers ist seit Mitte Mai kräftig gefallen. Die Aktie läuft aber weiter in einem intakten Aufwärtstrend.
  • Fuchs plus
  • Hohes Wachstum im Sicherheits-Sektor

Zieht die Aktie von Axon Enterprise weiter?

Gewinnt Donald Trump in den USA die Präsidentschaftswahlen, dürften auch Unternehmen aus dem Sicherheits-Sektor jubeln. Ein großes und wachstumsstarkes Unternehmen ist Axon Enterprise. Der Hersteller von Polizei- und Sicherheitsausrüstung hat obendrein ein extrem margenstarkes Geschäft. Aber hat die Aktie noch mehr Potenzial nach oben?
Zum Seitenanfang