Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1737
Nachträgliche Bindung limitieren

Betriebsrecht: Eingeschränktes Wettbewerbsverbot

Ein Wettbewerbsverbot für ehemalige Geschäftsführer darf nicht zu weit gehen.
Ein Wettbewerbsverbot für ehemalige Geschäftsführer darf nicht ausufern. Unzulässig sind Verbote für Tätigkeiten ohne Bezug zum verlassenen Unternehmen oder rein kapitalmäßige Beteiligungen. So urteilte das Oberlandesgericht Hamm (aktuell veröffentlichtes Urteil vom 8.8.2016, Az. 8 U23/16). Zu weitgehend war das Verbot, für ein Unternehmen tätig zu sein, das mit einem Wettbewerbsunternehmen verbunden ist. Nicht erlaubt ist laut Gericht auch das Verbot, ein im Wettbewerb stehendes Unternehmen „zu errichten, zu erwerben oder sich hieran unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen“. Die Richter rügten außerdem ein zu umfassendes Beschäftigungsverbot. So darf der ehemalige Geschäftsführer in einem Konkurrenzunternehmen tätig sein, wenn er dort in einem Bereich arbeitet, der keinen Bezug zur früheren Tätigkeit, seiner dort relevanten Fachkompetenz oder zu ihren Kunden aufweist.

Fazit: Allzu umfassende Wettbewerbsverbote nutzen wenig.


Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Welche Aktien profitieren von einem Trump-Sieg bei den Präsidentschaftswahlen?

Im Fokus: Trump-Titel

Die US-Präsidentschaftswahlen werfen ihre Schatten voraus. Derzeit sieht es so aus, dass Donald Trump erneut als Präsident ins Weiße Haus einzieht. Darum wirft FUCHS-Kapital einen Blick auf Aktien, die von einem Wahlsieg Trumps profitieren dürften.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2024

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
Zum Seitenanfang