Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1173
Substanzschäden vom Mieters

Fristsetzung bei Sachschäden nicht erforderlich

Sachschäden, die vom Mieter verursacht wurden, bedürfen keiner Fristsetzung zu ihrer Beseitigung. Der Vermieter kann Reparatur oder Schadensersatz verlangen. Der BGH bestätigte mit dem Urteil über eine Gewerbemietsache ein früheres Urteil zu Wohnimmobilien...

Ein Vermieter kann ohne Fristsetzung nach Beendigung des Mietverhältnisses Reparatur oder Schadensersatz verlangen. Voraussetzung ist, dass es sich bei den Schäden um Substanzschäden handelt. Das entschied der BGH in einem Verfahren (BGH, Urteil vom 27. Juni 2018, Az. XII ZR 79/17).

Gewerbehalle muss gesäubert werden

In dem Fall ging es um eine Gewerbehalle, die der Mieter zum Abstellen von Rennsportfahrzeugen nutzte. Der Boden der Halle sei durch Schmierstoffe und Chemikalien, Sand und Split kontaminiert und beschädigt worden, so der Vermieter. Auch an der Wand befanden sich Verschmutzungen. Der Vermieter wendete 2.902 Euro zur Beseitigung auf. Dem Mieter setzte er keine Frist zur Mängelbeseitigung.
Der Mieter machte daraufhin geltend, dass dem Vermieter aus rechtlichen Gründen kein Schadensersatzanspruch zustehe. Denn es sei keine Frist zur Schadensbeseitigung nach § 281 Abs. 1 Satz 1 BGB (Schadenersatz statt der Leistung) gesetzt worden.

Mieter verpflichtet, Mietsache pfleglich zu behandeln

Der BGH entschied zugunsten des Vermieters. Der Mieter sei verpflichtet, die in seiner Obhut befindliche Mietsache sorgfältig und pfleglich zu behandeln und diese nicht zu beschädigen. Verletzt der Mieter die Pflicht, hat der Vermieter die Wahl, ob der Schadensersatz durch Wiederherstellung (§249 Abs. 1 BGB) oder durch Geldzahlung (§249 Abs. 2 BGB) geleistet wird, ohne dass es einer vorherigen Fristsetzung durch den Vermieter bedarf.
Schon im Februar hatte der BGH eine vergleichbare Entscheidung zu Wohnräumen gefällt. Auch hier ist keine Fristsetzung für die Beseitigung von Schäden nötig, wenn es um die Beschädigung der Mietsache geht (BGH, Urteil vom 28. Februar 2018, Az. VIII ZR 157/17). Lediglich der Schadensersatz wegen einer Nicht- oder Schlechterfüllung von Leistungspflichten, etwa im Rahmen von Schönheitsreparaturen, bedarf der Fristsetzung.

Fazit:

Für die Substanzschäden, die ein Mieter verursacht hat, müssen Sie keine Fristen setzen. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es natürlich besser einmal zu viel als zu wenig Fristen zu setzen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
  • Fuchs plus
  • Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum (ETH) vor Milliarden-Zuflüssen

Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
Zum Seitenanfang