Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2628
Sozialversicherungsfreie Beschäftigung

Kurzfristige Beschäftigung: Was zählt - Monate oder Arbeitstage?

Kurzfristige Beschäftigung: Was zählt - Monate oder Arbeitstage? Copyright: Pexels
Mindestens alle vier Jahre steht eine Sozialversicherungsprüfung im Betrieb an. Gerade beim Einsatz von Aushilfen (z.B. geringfügig oder kurzfristig Beschäftigte), dem Einsatz von Praktikanten oder der Beschäftigung von Studenten gibt es häufig Probleme. Wie Zeitgrenzen auszulegen sind, war jetzt höchstrichterlich zu klären.

Das Bundessozialgericht (BSG) zwingt Spitzenorganisationen der Sozialversicherung, ihre Kontrollrichtlinien, wie geringfügige Beschäftigung zu erfassen ist, zu überarbeiten. Denn das Gericht hat gerade klargestellt, dass die Zeitgrenzen drei Monate oder 70 Arbeitstage im Arbeitsvertrag bei einer kurzfristigen Beschäftigung gleichwertige Alternativen sind.

Drei Monate oder 70 Tage

Zum Hintergrund: Kurzzeitige Beschäftigung ist eine ausgesprochen flexible Möglichkeit, um personelle Engpässe im Betrieb abzufangen. Die Konditionen sind klar: Es geht um eine Beschäftigung, die nicht länger als drei Monate oder 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauern darf. Übergangsweise, für den Zeitraum 1.3.2021 bis 31.10.2021, gibt es eine Ausdehnung auf vier Monate und 102 Tage.

Die Höhe der Entlohnung ist unerheblich. Großer Vorteil für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Die kurzfristige Beschäftigung ist für beide Seiten komplett sozialversicherungsfrei. 

Betriebsprüfer irrten sich

Und das war der Fall: Bei einer Betriebsprüfung stellte sich heraus, dass der vorgeschriebene Monatsrahmen um einen halben Monat überschritten, die Anzahl der Höchstarbeitstage aber eingehalten war. Die Kontrolleure sahen darin einen Verstoß. Sie verlangten eine Nachzahlung der Sozialversicherungsbeiträge. 

Der Fall landete vor  dem BSG. Der stellte klar, dass die Alternativen zur zeitlichen Begrenzung nach Monaten bzw. Arbeitstagen gleichwertig nebeneinander stehen. Es reicht also, wenn eine der beiden Zeitvorgaben eingehalten sind. Eine zusätzliche Differenzierung nach Wochenarbeitstagen darf nicht erfolgen. 

Fazit: Kurzfristige Beschäftigung ist unabhängig von der Anzahl der Arbeitstage pro Woche. Und zwar auch dann, wenn sie länger als drei Monate läuft, solange die Gerenze von 70 Arbeitstagen im laufenden Kalenderjahr nicht überschritten wird.

Urteil: BSG vom 24.11.2020, Az.: B 12 KR 34/19 R

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Mehr Innovationen mit Patenten und Lizenzen aus dem Ausland

Wissensimport für mehr Neuentwicklungen

Wissensimporte aus dem Ausland verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Das zeigt eine Studie des ZEW. Unternehmen, die Wissen importieren, sind insgesamt innovativer und oft erfolgreicher.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Sutor Bank GmbH

Sutor Bank enttäuscht nicht nur bei digitalen Dienstleistungen

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Ein Foto des Anlageausschusses der Sutor Bank im Anlagevorschlag zeigt sieben Männer mittleren Alters – und keine einzige Frau. Warum die Expertise von Frauen bei den Hamburgern nicht stärker gefragt ist, wüsste man gerne. Vielleicht wirken hier die hanseatischen Tugenden nach, die ja historisch betrachtet in der Regel mit männlichen Kaufleuten verbunden sind. Zeitgemäß ist das nicht.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 45

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie das Portfolio wieder ins Gleichgewicht kommt

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Wenn eine Anlageklasse besonders stark zulegt oder auch verliert, verschiebt sich die gesamte Vermögensstruktur. In der 45. Episode des Geldtipp-Podcasts sprechen Pferdchen und Fuchs darüber, wie das Rebalancing des Portfolios funktioniert und was Anleger dabei beachten müssen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Zinssenkungen beflügeln Bitcoin

Krypto-Märkte im Aufwind

Die Leitzinssenkung der US-Notenbank hat auch Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Die Weichen für ein starkes Quartal sind gestellt. Das lässt sich aus vergangenen Zinssenkungen gut schließen.
  • Fuchs plus
  • Risiko einer Stagflation in den USA

Fed wird zügig senken

Die US-Notenbank hat die Zinswende nach unten mit einem großen Zinsschritt vollzogen. Das signalisiert den Finanzmärkten, dass die Fed große Sorgen vor einer Bruchlandung der US-Konjunktur hat. Die Zinsschritte nach unten dürften darum zügig sein, der Fokus auf die Inflationsbekämpfung wird etwas unscharf gestellt. Das wird auf den Forex-Märkten zu sehen sein.
  • Fuchs plus
  • Umgehung von Sanktionen weitet sich aus

Russland 2025: Steigende Ölpreise und sinkende Defizite

Russland steht 2025 vor einer bemerkenswerten Stabilisierung seiner öffentlichen Finanzen. Dank steigender Ölpreise und sinkender Haushaltsdefizite wird das Land voraussichtlich in der Lage sein, seine Fiskalausgaben auszugleichen. Eine Analyse des Instituts für internationale Finanzen (IIF) zeigt auf, dass Russland seine ökonomische Abhängigkeit vom Öl geschickt nutzt, um das Budget trotz anhaltender Sanktionen zu stabilisieren.
Zum Seitenanfang