Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1367
Hoffnung für Gastronomie

Verluste mit Gewinnen verrechnen

Vielleicht geht es Ihnen ähnlich: Sie betreiben eine Imbissbude und ein Eiscafe. Am besten in einem Gebäude. Die Imbissbude wirft ordentlich Gewinn ab, aber mit dem Eiscafe verdienen sie kein Geld. Dann möchten Sie womöglich die Verluste mit den Gewinnen verrechnen. Wie streng darf da der Fiskus sein?

Es gibt Hoffnung für Betreiber mehrerer ähnlicher Geschäfte auf mögliche Steuer- Ersparnis. Der BFH hat eine Finanzgerichtsentscheidung zur Frage zurückgegeben, ob es sich bei einem Eiscafe und einem Grillimbiss, die "alles miteinander" teilen, dennoch um zwei getrennte Geschäftsbetriebe handelt. Das ist ausschlaggebend dafür, ob die Verluste aus dem einen Betrieb mit den Gewinnen aus dem anderen verrechnet werden dürfen.

Die Konstellation im Urteilsfall: Die sich beiden Gastronomiebetriebe beifinden sich in einem Gebäude. Sie sind allerdings nicht miteinander verbunden und getrennt begehbar sind. Andererseits haben sie einen einheitlichen Namensbestandteil und nutzen dieselbe Telefon- und Faxnummer. Sie haben dieselbe Kundentoilette, dasselbe Inventar für die Außengastronomie und nutzen dasselbe Geschäftsfahrzeug für gemeinsame Wareneinkäufe.

Grundsätzlich gilt: Liegen unterschiedliche gewerbliche Tätigkeiten des Einzelunternehmers vor, die, für sich gesehen, sachlich selbständig sind, dann sind auch mehrere Gewerbebetriebe gegeben. Für die Unterscheidung zwischen einem einheitlichen Betrieb und mehreren selbständigen Betrieben kommt der Gleichartigkeit bzw. Ungleichartigkeit der Betätigungen wesentliche Bedeutung zu. Je gleichartiger die Tätigkeiten sind, um so eher ist ein einheitlicher Gewerbebetrieb anzunehmen.

Andererseits kann aber bei mehreren gewerblichen Betätigungen eines Einzelgewerbetreibenden – trotz wesentlicher Verschiedenheit der Unternehmensgegenstände – nur ein Gewerbebetrieb gegeben sein, wenn die Betätigungen finanziell, organisatorisch und vor allem wirtschaftlich zusammenhängen. Die Beurteilung ist aufgrund einer Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalls vorzunehmen, so der BFH.

Bei Gastronomie spricht viel für einheitlichen Gewerbebetrieb

Dabei ist jedoch nicht von einer strikten Zweiteilung in gleichartige bzw. ungleichartige Betätigungen auszugehen. Vielmehr steigt das notwendige Maß des für eine Zusammenfassung der Betätigungen erforderlichen wirtschaftlichen, organisatorischen und finanziellen Zusammenhangs in Abhängigkeit vom zunehmenden Grad der Verschiedenartigkeit der Betätigungen, so der BFH.

Gerade in Fallgestaltungen, in denen es um die Beurteilung zweier Tätigkeiten aus dem Bereich der Gastronomie ging, wurde von der BFH-Rechtsprechung bei Vorliegen eines gewissen Zusammenhangs häufig ein einheitlicher Gewerbebetrieb bejaht.

Der konkrete Fall

Der Kläger im Urteilsfall betrieb seit dem Jahr 2009 ein Eiscafé und einen Grillimbiss. Er wollte die Verluste des Eiscafes mit den Gewinnen des Grillimbisses verrechnen. Beim Finanzamt erklärte er einen einheitlichen Gewerbebetrieb. Das Finanzamt folgte dem nicht.

BFH: Finanzgericht zu streng geurteilt

Das FG hat dabei aber Eiscafe und Imbiss nach Auffassung des BFH unzutreffend als vollkommen ungleichartige Betätigungen eingestuft. Es muss daher den Fall nochmals neu aufrollen. Bei Eiscafé und Grillimbiss handelt es sich nicht um eindeutig ungleichartige Betätigungen, so der BFH.

Das Finanzgericht darf daher an den für eine gewerbesteuerliche Zusammenfassung der Betätigungen erforderlichen wirtschaftlichen, organisatorischen und finanziellen Zusammenhang keine überzogen strengen Anforderungen stellen.


Fazit: Es besteht Anlass zur Erwartung, dass das FG im Folgeurteil dem Unternehmer entgegenkommt.

Urteil: BFH, X R 15/18

Hinweis: Wenn beide Unternehmen Gewinn abwerfen, ist es günstiger zwei Einzelunternehmen zu betreiben. Denn dann lässt sich der gewerbesteuerliche Freibetrag nach § 11 Gewerbesteuergesetz für natürliche Personen in Höhe von 24.500 Euro mehrfach ausnutzen. Man sollte sich die Option also gut überlegen. Für Kapitalgesellschaften gilt der Freibetrag übrigens nicht.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
  • Fuchs plus
  • Flutter Entertainment ist die Glücksspiel-Nummer 1

Flutter strebt Aktiennotiz in den USA an

Steigender Gewinn ©Eisenhans - Fotolia
Der Glücksspielmarkt wächst - und Flutter Entertainment wächst noch schneller. Nun will das Unternehmen seinen Börsensitz in die USA verlegen. Das Kalkül dahinter ist klar und dürfte Aktionäre freuen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Aktienrückkäufe

Aktienrückkäufe sind Kurstreiber

Aktienchart © lassedesignen / Fotolia
Aktienrückkäufe von Unternehmen sind oft Kurstreiber für die Papiere. Denn die Nachfrage ist strukturell erhöht, die Zahl der frei verfügbaren Aktien wird geringer und der Unternehmensgewinn verteilt sich auf weniger Anteilseigner. Derzeit kaufen viele Unternehmen eigene Aktien zurück. FUCHS-Kapital stellt aussichtsreiche Titel vor.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII, Private Banking-Depot

Kaiser Partner Privatbank

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Kaiser Partner Privatbank hält sich im Performance-Projekt 7 schon seit geraumer Zeit nach Punkten und Performance oberhalb der ETF-Benchmark. Das Erfolgsportfolio hat Roman Pfranger „gebaut“. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung und Head Private Banking von Kaiser Partner. Mit ihm sprach die Redaktion Fuchsbriefe zur Investmentphilosophie des Hauses, Pfrangers Markteinschätzungen und den Ingredienzien seines Erfolgs im Performance-Projekt.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Zum Seitenanfang