Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1960
Roboter statt Sicherheitsstandards

Südkorea erlebt Automatisierungsschub

Frau in Südkorea identifiziert sich per Smartphone und Bildschirm. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Das hatten sich die Befürworter anders gedacht: Der Disaster Punishment Act sollte die Sicherheit am Arbeitsplatz in Südkorea erhöhen. Stattdessen senkt er die Attraktivität des Standorts und sorgt dafür, dass menschliche Arbeiter durch Roboter ersetzt werden.

Das neue Gesetz zur Unfallvermeidung in Südkorea hat es in sich und weitreichende Folgen. Treten Unfälle auf, die schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben, liegt die Verantwortung unter dem Disaster Punishment Act beim Manager oder Unternehmer. Die Konsequenzen sind heftig. Bei einem Verschulden müssen sie mit einer Strafe von einem Jahr Gefängnis oder der Zahlung von einer Milliarde Won (741.640 Euro) rechnen.

Der Disaster Punishment Act verunsichert deutsche und europäische Unternehmen. Gegenüber der Europäischen Handelskammer in Korea gaben die Hälfte der 121 befragten Unternehmen an, dass dieses Gesetz Südkorea weniger attraktiv für Investitionen mache. Der Umfang des Gesetzes sei vage. Man wisse nicht genau was ein Verschulden sei und wie man es verhindern könne. Zudem gebe es zu wenig Zeit für die Umsetzung.

Schub in Richtung Automatisierung

Das Gesetz hat einen starken Schub Richtung Automatisierung ausgelöst. So sehen Experten seit Januar vor allem bei Unternehmen in der Schwerindustrie und der Baubranche einen starken Automatisierungs-Drang. Das Unternehmen Universal Robots verzeichnet bereits eine erhöhte Nachfrage nach Roboterarmen, die in der Produktion und im Bau verwendet werden.

Rentabel wird die Umrüstung auch dadurch, dass das Gesetz mit einer Erhöhung des Mindestlohns um 5% zusammentrifft. Zudem ist Südkorea bereits der weltweite Spitzenreiter in der Automatisierung. Laut einer Datenerhebung von 2020 kommen in Südkorea auf 100.000 Mitarbeiter 932 Industrieroboter. Singapur liegt auf Platz 2 mit 605 Robotern. Deutschland liegt mit 371 Robotern je 100.000 Beschäftigter hinter Japan auf Platz vier.

Fazit: Das Gesetz zum Schutz von Mitarbeitern hat in Südkorea eine Beschleunigung der Automatisierung und Überwachung ausgelöst. Daraus ergeben sich zusätzliche Geschäftschancen für Exporteure entsprechender Technik. Parallel dazu ist davon auszugehen, dass auch andere Länder immer stärker auf Automatisierung setzen. Sie könnte auch in Deutschland die Personalknappheit lindern.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang