Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2226
Unternehmensmarkt international

Abspaltungen verstärkt technologiegetrieben

Abspaltungen verstärkt technologiegetrieben. Copyright: Pexels
Der technologische Wandel durch die Minderung von CO2-Emissionen und die Digitalisierung führen dazu, dass immer mehr Unternehmen weltweit Bereiche abspalten. Diese "Spin-offs" sind inzwischen sehr groß.

Um die Komplexität ihrer Unternehmen zu verringern und den Wandel zu gestalten, spalten Unternehmen weltweit immer größere Unternehmensteile ab. Dahinter steht steigender Druck, Geschäftsmodelle zu verändern. 94% der globalen Unternehmen sagen, dass aktuell technologische Veränderungen die Verkaufsentscheidungen beeinflussen. Vor der Coronakrise waren es nur 59%. Das Volumen der Abspaltungen hat sich im 1. Halbjahr gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Der Wirtschaftsprüfer und -berater EY nennt Digitalisierung, Klimawandel, Elektromobilität und Ressourcenknappheit als Anteiber grundlegender Veränderungen.

Abspaltungen nicht mehr Kapitalmarkt-, sondern technologiegetrieben

Damit ändert sich die Motivation für Abspaltungen. Bisher war sie vom Kapitalmarkt getrieben. Jetzt ist sie vermehrt technologiegetrieben. Das ist kein neuer Trend. Beispiel Daimler AG.

  • Anfang der Neunziger Jahre sollten Konglomerate das Geschäftsrisiko verringern. Daimler erwarb den Luftfahrtkonzern Dasa und die AEG.
  • Dann galten Konglomerate als Gewinnvernichter, Daimler verkaufte alles, bis auf den Auto- und Lkw-Bereich.
  • Nun plant Daimler die Abspaltung des Lkw-Sektors. Denn Lkw und Pkw werden die Ziele CO2-Neutralität und autonomes Fahren auf unterschiedlichen Wegen erreichen. Weil sie sich technisch stärker unterscheiden als bisher, können die Bereiche nur noch wenig voneinander profitieren.

Weltweit ist der Markt schon angesprungen. Deutschland folgt.

Der Trend wird in den nächsten Jahren anhalten. 78% der in der Studie befragten Unternehmen waren der Ansicht, zu lange an Geschäftsbereichen festzuhalten. Ausnahme im weltweiten Trend ist bisher Deutschland. Die Begründungen dafür wirken allerdings gesucht: Der lange Corona-Lockdown soll viele Unternehmen bisher vor solchen Schritten zurückgehalten haben, so EY. Doch Lockdowns gab es auch in den anderen Industriestaaten. Angeblich warten die Unternehmen ein besseres Börsenumfeld für Neulistungen ab – auch hier fragt sich, worauf sie da noch warten wollen. Ab Herbst aber soll die Entwicklung in Deutschland ankommen und die Zahl der Abspaltungen steigen.

Fazit: Der technologische Wandel wird von immer mehr Unternehmen als große Herausforderung empfunden. Mit Abspaltungen von Geschäftsbereichen und Verkäufen versuchen sie, Komplexität zu verringern und den Wandel zu managen.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (13)

Digitalisierung für Großkantinen

Manuelle Prozesse und viele Schnittstellen sorgen für hohe intransparente Ausgaben. Die Eichhof-Stiftung Lauterbach liefert ein cleveres Digitalisierungsmodell aus dem Gesundheitssektor. Das Modell ist aber auch für viele andere Unternehmen einen Blick wert.
  • Fuchs plus
  • Landesarbeitsgericht hebelt Arbeitgeber und Betriebsrat aus

Mitarbeiterpostfach nicht für Entgeltabrechnung nutzen

Dürfen Unternehmen ihren Mitarbeitern die Entgeltabrechnung in ihr digitales Mitarbeiterpostfach zustellen? Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat dazu eine klare Ansage gemacht und mit der sogar eine Vereinbarung von Unternehmen und Betriebsrat ausgehebelt.
  • Fuchs plus
  • Viele Nachaltigkeits-Innovationen

Startups zeigen neue Wege im Recycling auf

Startups entwickeln interessante Lösungen bei neuen Materialien und beim Recycling. Zwei Wettbewerbe rücken die interessantesten Lösungen ins Rampenlicht - und FUCHSBRIEFE hat genau hingesehen.
Zum Seitenanfang