Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2519
Grundstückwertermittlung

BMF bietet unbrauchbare Arbeitshilfe

Schöner Mist, wird sich da so mancher Finanzbeamte und Finanzrichter denken. Denn eine vermeintliche Arbeitshilfe aus dem BMF ist die Zeit nicht wert, die in ihre Erstellung investiert wurde. Für Steuerzahler ist das allerdings nicht unbedingt ein Nachteil.

Das ist peinlich: Ausgerechnet die vom BMF zur Ermittlung des Werts von Grund und Boden zu Verfügung gestellte Arbeitshilfe ist unbrauchbar. Die Folge: Das Finanzgericht darf damit nicht arbeiten. Es kann bspw. eine vertragliche Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude, die die realen Wertverhältnisse in grundsätzlicher Weise verfehlt und wirtschaftlich nicht haltbar erscheint, nicht durch die unter Verwendung der Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums ermittelte Aufteilung ersetzen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.  Das FG muss bei einer streitigen Grundstücksbewertung regelmäßig das Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Bewertung von Grundstücken einholen. Es sei denn, es verfügt selbst über die nötige Sachkunde.

Hintergrund: Wird eine Immobilie z.B. vermietet, muss der beim Erwerb bezahlte Kaufpreis in den Grund- und Bodenanteil bzw. den Gebäudeanteil aufgeteilt werden. Nur der auf das Gebäude entfallende Anteil darf bei den Vermietungseinkünften abgeschrieben werden. Je höher als der Grund- und Bodenanteil ist, umso niedriger liegt die Gebäudeabschreibung. Der Käufer hat also naturgemäß ein großes Interesse an einem möglichst hohen Gebäudeanteil.

Sachgerechte Aufteilung durch Käufer und Verkäufer muss das Finanzamt akzeptieren

Haben die Vertragsparteien eines Grundstückskaufvertrages im Vertrag selbst keine Aufteilung des Kaufpreises vorgenommen, muss das FA schätzen. Haben der Verkäufer und der Erwerber aber bereits im Kaufvertrag eine sachgerechte Aufteilung des Kaufpreises vorgenommen (Grund und Boden …. Euro, Gebäude … Euro), ist diese Aufteilung grundsätzlich auch bei der Einkommensteuer maßgeblich. Zumindest, solange keine „nennenswerten Zweifel“ bestehen.

So ist eine vertragliche Kaufpreisaufteilung von Grundstück und Gebäude der Berechnung der AfA auf das Gebäude zu Grunde zu legen, wenn sie nicht nur zum Schein getroffen wurde und auch keinen Gestaltungsmissbrauch darstellt. Die von den Vertragsparteien vorgenommene Aufteilung darf auch nicht die realen Wertverhältnisse in grundsätzlicher Weise verfehlen und wirtschaftlich nicht haltbar erscheinen.

Finanzamt und Finanzgericht haben prüfpflicht – BMF bietet unbrauchbare Arbeitshilfe

Finanzamt und Finanzgericht müssen eine Aufteilung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls prüfen. Sie müssen beurteilen, ob der angenommene Gebäude- bzw. Grund- und Bodenanteil halbwegs mit den Verkehrswerten von Gebäude bzw. Grund und Boden zusammenpasst.

Das Bundesministerium der Finanzen – BMF – bietet auf seiner Website eine „Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung)” in Form eines Excel-Formulars mit einer Anleitung an. Die Arbeitshilfe des BMF verwendet zwar lokal genaue Bodenrichtwerte, die den Anstieg der Bodenpreise relativ präzise abbilden; aber hinsichtlich der Baupreisentwicklung bieten sie nur bundesweite Durchschnittswerte, die regional stärkere Steigerungen naturgemäß nicht erfassen können. Dies kann zu Verzerrungen bei der Kaufpreisaufteilung führen. So kann die örtliche Bodenpreissteigerung vollständig, hingegen die regionale Baupreissteigerung nur unvollständig erfasst sein.

Nicht die notwendigen Voraussetzungen zur Gebäudewertsermittlung erfüllt

Die Arbeitshilfe gewährleistet deswegen die von der Rechtsprechung geforderten Voraussetzungen zur der Ermittlung des Gebäudewerts nicht, so der BFH. Ein bereits von einem Bausachverständigen der Finanzverwaltung erstelltes Gutachten ist im Finanzprozess als Privatgutachten zu behandeln, so weiter der BFH. Es kann vom FG daher nur dann dem Urteil zugrunde gelegt werden, wenn keiner der Beteiligten substantiierte Einwendungen gegen die Richtigkeit dieses Gutachtens erhebt.

Der Fall

Die Klägerin im Urteilsfall erwarb mit notariellem Kaufvertrag 2017 eine 1-Zimmer-Eigentumswohnung, offenbar in Berlin, mit einer Größe von 38,83 m², verbunden mit einem Miteigentumsanteil von 38,577/1.000 an dem Grundstück mit der Größe von 1.185 m², einem Sondernutzungsrecht an einem Kellerraum und dem Sondernutzungsrecht an der unteren Ebene eines Doppelgaragenplatzes. Das Haus wurde im Jahr 1973 fertiggestellt. Die Anschaffungskosten betrugen insgesamt 118.002 EUR. Im Kaufvertrag heißt es: „Im Kaufpreis enthalten ist das Entgelt für den anteiligen Wert des Grundstücks, den die Beteiligten nach bestem Wissen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses mit 20.000 EUR beziffern.” Der anteilige Bodenrichtwert betrug dagegen 77.713 EUR.

Nach der Arbeitshilfe des BMF ergab sich Kaufpreisanteil Boden von 81.539 EUR und ein (abschreibbarer) Kaufpreisanteil Gebäude von nur 36.463 EUR. Das Finanzgericht muss den Fall jetzt neu aufrollen und wohl ein Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen einholen. 

Fazit: Der Steuerzahler kann die nach der Arbeitshilfe ermittelten Werte akzeptieren, muss das aber nicht. Klagt er beim Finanzgericht, muss das ein Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen einholen.

Urteil: BFH, IX R 26/19

Hinweis: Die Arbeitshilfe mit Stand von April 2020 ist immer noch auf der Seite des BMF aufzufinden und kann dort weiterhin heruntergeladen werden. Ein Hinweis auf das BFH-Urteil findet sich bisher nicht.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gravierende Verschiebungen der Welthandelsströme voraus – Gold als neutrale Währung

Der Dollar behält auf absehbare Zeit seine Vormachtstellung

Gita Gopinath, die Erste Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, nimmt die Zukunft des Internationalen Währungssystems (IMS) in den Blick. Am Stanford Institute for Economic Policy Research hat sie in einer Rede herausgearbeitet, welche Folgen die Verschiebung der Handels- und Investitionsströme für die großen Handelswährungen haben wird.
  • Fuchs plus
  • USA planen Sanktionen gegen chinesische E-Autos

Risiken für CNY steigen

Der Handelskonflikt zwischen der EU, den USA und China nimmt an Schärfe zu. Jetzt drohen auch die USA mit neuen Sanktionen. Von denen könnte vor allem Chinas E-Mobilität und der Solar-Sektor betroffen sein. Daraus erwachsen Risiken für den Chinesischen Yuan.
  • Fuchs plus
  • Vietnam profitiert von Deglobalisierung

Rendite-Booster Dong

Flagge Vietnams ©picture alliance / Zoonar | BUTENKOV ALEKSEY
Das asiatische Schwellenland kann mit einer jungen und gut ausgebildeten Gesellschaft aufwarten. Über 60% der Vietnamesen sind unter 30 Jahre alt. Neben dem Tourismus punktet das produzierende Gewerbe, welches ausländische Direktinvestitionen anzieht. Die relativ niedrigen Herstellungskosten in dem knapp 100 Mio. Einwohner zählenden Küstenstaat sorgen für volle Auftragsbücher. Die Administration in Vietnam steuert das Land mit wachstumsfreundlichen Maßnahmen.
Zum Seitenanfang