Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2008
Mit Kooperationen die Chancen nutzen

Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Wasserstoff-Produktion mit Hilfe von Solar- oder Windenergie. © AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff soll ein wichtiger Energierohstoff der Zukunft werden. Schon heute ist die Dynamik in der Marktentwicklung hoch. Etablierte Unternehmen suchen Möglichkeiten, Newcomer versuchen stürmisch, Chancen zu nutzen. Ein Risiko ist: Wer nur Trippelschritte macht, könnte schnell überholt werden.

Die entstehende Wasserstoff-Wirtschaft eröffnet vielen Unternehmen neue Geschäftschancen. Das bestätigt eine Studie des Verbands der Maschinen- und Anlagenbauer und der Unternehmensberatung Roland Berger. Der Studie zufolge wird sich der Wasserstoffverbrauch in Europa von heute ca. 10 Mio. Tonnen p.a. bis zum Ende des Jahrzehnts auf 20 Mio. Tonnen p.a. verdoppeln. 

Es ergeben sich Geschäftschancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das betrifft die Produktion (Bereitstellung von Energie, Produktionstechnologien, Dekarbonisierung), den Transport und die Speicherung (Umwandlung in z.B. Ammoniak oder Methanol, Langstreckentransporte, Speicherung (Tanks, unterirdisch) und die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten bei Endkunden (Energierohstoff zum Heizen, als Treibstoff, in der Düngemittelherstellung).

Denken Sie groß

Der VDMA erwartet, dass die Investitionen in die erforderliche Ausrüstung in den kommenden Jahren erheblich zunehmen werden. Allein der Markt für Elektrolyseur-Ausrüstung in Europa soll 2030 zwischen 6 bis 10 Mrd. Euro groß sein. Auch Wasserstoff-Fantasie ist reichlich vorhanden. Die Umsetzung lässt aber noch auf sich warten. 

Vor allem müssen Unternehmen bereit sein, Risiken einzugehen, so der VDMA. Der Verband meint, dass H2 ein Megatrend wird und Unternehmen darum "groß denken" und sich nicht auf staatliche Förderung verlassen oder gar darauf warten sollten. Besser sei es, sich Partner zu suchen und gemeinsam ins Risiko zu gehen. Dafür eignen sich insbesondere Joint Ventures oder die Beteiligung an Wasserstoff-Netzwerken. In Kooperation lässt sich klären, welche gefragten Produkte und Anwendungen jedes beteiligte Unternehmen beisteuern kann. Schauen Sie sich um, mit welchen Partnern Sie die meisten gemeinsamen Interessen und die größten Synergieeffekte haben.

Clean Logistics wird Partner benötigen

Konkretes Beispiel Clean Logistics. Das Unternehmen rmeldete jüngst die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Produktion von 5.000 Wasserstoff-LKW (FB vom 10.08.2022). Das ist eine Chance für das Unternehmen, das bisher nur eine Hand voll LKW umgerüstet hat. Um die Produktion skalieren zu können, hat Clean Logistics im Juli die niederländische GINAF Trucks Nederland B.V. gekauft. Die produzierte bisher jährlich 200 konventionelle LKW. Der Kauf ist ein Anfang, aber Clean Logistics braucht noch einen größeren Hebel. Darum wird das Unternehmen auf die Suche nach Produktionspartner gehen. Das wissen FUCHSBRIEFE aus einem Gespräch mit Clean Logistics-CEO Dirk Graszt. 

Fazit: Go big or go home – das ist die Devise für den schnell wachsenden Wasserstoff-Markt. Mit der Wasserstoff-Wirtschaft entstehen zahlreiche neue Geschäftsfelder. Die können Unternehmen in Kooperationen oft erfolgreicher und mit geringeren Risiken "beackern".
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wirtschaftsministerium prüft Neuregelung für Netzverknüpfungspunkte

Stromnetz soll effizienter genutzt werden

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte mit einer einfachen Gesetzesänderung beschleunigt werden. Es geht um die Anschlusspunkte, an denen die Solar- und Windkraftanlagen mit dem Stromnetz verbunden werden. Die sind bisher nur sehr wenig ausgelastet. Das Wirtschaftsministerium prüft nun eine Gesetzesänderung, wie es gegenüber FUCHSBRIEFE bestätigte.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank nimmt sich selbst aus dem Rennen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wenn es eine typisch deutsche Bank gibt – und das, obwohl die HypoVereinsbank ja seit 2005 zur italienischen UniCredit Bank gehört – dann sind es die Münchner. Einen schriftlichen Anlagevorschlag für die Stiftung Fliege könne man erst erstellen, wenn „die Grundlage der Vermögensanlage“ als regulatorische Anforderung erfasst sei. Dafür seien die Satzung der Stiftung, die letzte Jahresrechnung, sowie ein kurzes persönliches Gespräch nötig, um die Erfahrungswerte der handelnden Person zu sichten.
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
Zum Seitenanfang