Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1774
Vertragsgestaltung mit Lieferanten

Datenhoheit und Bezahlmodelle

Der Einkauf muss sich in neuen wechselnden Rollen einer Lieferanten-Abnehmer-Beziehung zurechtfinden. Und sein Unternehmen muss damit leben, dass die eigene „Hardware" von anderen durch Software „veredelt" wird. Doch es lassen sich Wege finden, Hüter der Daten zu bleiben und auch von deren Verkauf zu profitieren.

Immer mehr Produkte liefern heute Daten, die sich verkaufen lassen. Deren Bedeutung und Wert steigt signifikant. Das erfordert neue Geschäftsmodelle. Hersteller müssen Dritte mit profitieren lassen. Dabei besteht das Risiko, dass der Hersteller den geringsten Profit zieht. Die Kernfragen lauten: Wer beliefert wen womit? Und auf welcher Basis wird „Erfolg" belohnt bzw. bezahlt? Wir haben Beispiele vom „Einkäufer-Gipfel" aus Wien mitgebracht.

Inzwischen gibt es Modellansätze für eine Win-Win-Situation bei Datenbeschaffer (Hardware-Hersteller) und Datenveredler (App-Hersteller). Beispiel: Firma 1 stellt Fahrradhelme her. Firma 2 (Smartphone-Hersteller) verkauft Fahrradhelme. Der Fahrradhelm kann blinken und wird durch AppleWatch gesteuert. Die gefahrenen Daten werden in der Health-App auf dem iPhone gespeichert. Die Daten über den Nutzer des Helms lassen sich verdichten und laufend weiterverkaufen.

Der Hersteller des Helms sollte prüfen, ob eine Kooperation mit einem „Daten-Start-up" Sinn macht. Dann könnte er als Hüter und Verkäufer der Daten den Prozess in der Hand behalten, statt sich abkoppeln zu lassen.

Neue Vergütungsansätze bereits praxiserprobt

Ein neuer Ansatz ist das Performance-based Contracting (PCB). Dabei wird die Vergütung des Zulieferers an den von ihm geschaffenen Nutzen gekoppelt – bei gleichzeitiger Übernahme des unternehmerischen Risikos durch den Zulieferer. Der Zulieferer legt sich auf seinen Output (Leistung) fest und damit auf einen „guten" Prozess, um die Ziele zu erreichen. Weitere Variante: Die Vergütung wird am Outcome (Wirkung) beim Käuferunternehmen gemessen. Hierbei sind kompliziertere Verträge auch in Sachen Risiken nötig.

Beim Pay per use-Ansatz erfolgt die Zahlung, wenn eine verfügbare Lösung genutzt wurde. Beispiel: Siemens bietet neben dem Kauf separat die Nutzung von modernen Computertomographen (CT) gegen Gebühr an. Für Kliniken und Krankenhäuser vorteilhaft, weil hohe Investitionen vermieden werden und der stetige Zugang zur neuesten Technologie gewährleistet ist. Nicht ganz einfach ist und bleibt der Umgang mit Dienstleistungen bzw. komplexen Dienstleistungsbündeln. Hier gibt es derzeit noch kaum Erfahrungen der Beschaffer.

Fazit

Befassen Sie sich mit Szenarien und analysieren Sie (mit Partnern), welche Rolle Ihr Unternehmen in diesem neuen Lieferanten-Abnehmer-Beziehungsgeflecht spielen könnte.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Zölle gegen chinesische Subventionen geplant

EU will China sanktionieren

Die EU Wird mit Zöllen auf die weiter steigenden chinesischen Exporte in die EU reagieren. Denn der Exporterfolg chinesischer Unternehmen beruht teilweise auch auf den sehr hohen Subventionen, die China seinen Unternehmen gibt. Die Handelskonflikte mit dem Reich der Mitte werden zunehmen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Hamburger Sparkasse AG in der Ausschreibung

Die Haspa hat Lust auf Stiftungen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Hamburger Sparkasse – Haspa genannt – ist die mit Abstand größte Sparkasse Deutschlands und tritt entsprechend mit ordentlich Manpower auf. Selbstbewusst teilt sie auf ihrer Website mit, dass sie einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in Hamburg sei und gesellschaftliches Engagement fördere. Sowohl für Privat- wie für Firmenkunden sei man die Nummer eins in der Metropolregion. Auch was Stiftungen betrifft biete man ein großes Servicepaket. Das klingt gut aus Sicht der Stiftung Fliege.
Zum Seitenanfang