Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2089
Wie die jüngere Generation den Kunstmarkt verändert

Demografischer Wandel wird Zweiteilung des Kunstmarktes auslösen

Junge Menschen betrachten moderne Kunst in einer Galerie. © guruXOX / stock.adobe.com
Eine neue Generation drängt auf den Kunstmarkt. Sie ist nicht nur jung, sondern hat auch eigene selbstbewusste Vorstellungen, Ideale, Techniken, die sich in ihrem Verhalten spiegeln. Wie beeinflusst das den Kunstmarkt? FUCHSBRIEFE geben einen Ausblick.

Der Generationenwandel wird den Kunstmarkt umkrempeln. Denn die Lebensumstände der Jüngeren unterscheiden sich immer stärker von denen der Eltern- und Großelterngeneration. Wertewandel, Re- und Upcycling, Token-Art (NFT), ChatGPT, KI, Tiny-Häuser usw. sind die aktuellen gesellschaftlichen Trends. Junge Menschen haben andere Lebensvorstellungen und erfahren rigorose technologische Umbrüche (Energiewende, Mobilitätswende, Künstliche Intelligenz). Das beeinflusst ihr Verhältnis zu Kunst. FUCHSBRIEFE versuchen sich an den daraus resultierenden Ableitungen:

Kunst wird immer seltener im privaten Raum stattfinden. Schon Gespräche mit gestandenen Kunstfreunden enden häufig mit dem Satz: "Meine Wände sind voll." Die Jüngeren verkleinern sich noch weiter. Wohnmodelle, wie Wohngemeinschaften, Mehrgenerationenhäusern oder auch Tiny-Houses haben angesichts hoher Mieten und steigender Zinsen Konjunktur. Auch die Anzahl der Singlehaushalte, der Geschiedenen oder Verwitweten steigt seit Jahren und damit auch der Bedarf an kleinerem Wohnraum. Da bleibt kaum Platz für große Kunst.

Nachhaltigkeit und technologischer Wandel eröffnen neue Dimensionen

Zum geänderten Wohnverhalten gesellen sich die Nachhaltigkeitstrends Upcycling bzw. Recycling hinzu. Darunter wird die Aufwertung gebrauchter Dinge zu neuen Objekten verstanden. Diese Erscheinung findet sich besonders im Marktsegment Möbel und Designobjekte wieder. Ob sich dies mittelfristig in steigenden Preisen auf Varia- bzw. Möbelauktionen zeigt, bleibt abzuwarten. 

Mit Sicherheit wird sich die Tendenz zu Kunstwerken eher kleineren Formats hinbewegen. Vielleicht erleben gerade deshalb NFT-Token basierte Kunstwerke einen Hype. Für Zeiten knapper werdenden Raums und einer eher konsumabgewandten Haltung ganzer Generationen werden es traditionelle Kunstformen deutlich schwerer haben. Damit ist auch gesagt, dass die Preise für Kunst direkt berührt werden.

Wer kann noch Kunst kaufen?

Eine weitere relevante Frage: Wer kommt überhaupt noch als Kunstkäufer in Betracht? Der Vermögensaufbau ist für die junge Generation in den zurückliegenden Jahren immer schwieriger geworden. Letztlich gibt es nur drei Vermögensklassen (Reiche, Mittelschicht, Vermögensarme), die für den Kunstmarkt in Betracht kommen. 

Für jede Vermögensklasse haben sich inzwischen Formate der Kunstvermittlung und des Kunsterwerbs etabliert. 

  • Für die eher vermögensarmen Bürger findet Kunsterwerb überwiegend im niedrigpreisigen Sektor mit Kunstdrucken, Kleingrafiken oder Varia-Angeboten statt. 
  • Die Mittelschicht hält sich in den letzten Jahren auffällig mit Käufen zurück. Ehemals verstärkten Studienräte, Ärzte, Ingenieure und mittlere Beamte die Käuferschaft. Diese Marktteilnehmer sind selten geworden. Dennoch: 90% aller weltweit angebotenen Auktionslose liegen unter 12.500 USD, so der Art-Market-Report 2022 von artprice. Addiert kommen diese 90% aber bei weitem nicht an den Umsatz der 10% Spitzenware heran. 
  • Damit ist klar: Marktmacher sind und bleiben die Vermögenden. Dieser Markt konzentriert sich auf Künstler mit Namen, bzw. bestimmte Qualitäten. Die großen Auktionshäuser, Galerien und Händler buhlen vor allem um diese Schicht. Mit speziellen Formaten, wie Preopenings, Evening-Sales, exklusiven Messe- und Ausstellungsevents wird die Ware beworben und dann an den Interessenten gebracht.

Zweiteilung am Auktionsmarkt

Der Markt wird sich darum zweiteilen. Spitzenware wird vermehrt in die großen Auktionshäuser wandern, während Standard-Flachware eher zu mittelgroßen bzw. kleineren Anbietern Wege findet.  Um Kosten zu sparen und auch näher am Kunden zu sein, steht man grundsätzlich am Anfang einer großen Digitalisierungswelle. Digitale Auktionsplattformen spielen dabei schon heute eine wichtige Rolle. Der hier abgewickelte Umsatz ist zum Teil schon höher als der analoge Teil.

Fazit: Der Kunstmarkt wird sich an diese Veränderungen anpassen müssen. Die Käuferschicht dürfte insgesamt kleiner werden. Das spricht für tendenziell sinkende Preise.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Einkaufsmanagement gezielt optimieren

Gute Stammdaten sparen 30%

Finance Management © vinnstock / Stock.adobe.com
Mit der Anreicherung von Stammdaten sind gefühlt Generationen in nahezu allen (Industrie-)Branchen beschäftigt. Aber oft werden die Stammdaten noch nicht richtig gepflegt. Dabei gibt es dafür bereits digitale Tools. Wer sie einsetzt, kann bis zu 30% sparen.
  • Fuchs plus
  • China kann gegen den Westen kaum noch aufholen

USA bleiben Innovationsweltmeister

Container in den Flaggen Chinas und der USA © narvikk / Getty Images / iStock
Die Systemkonkurrenz zwischen den USA und China fällt bei der Technologieentwicklung derzeit klar zugunsten der USA aus. Nachdem China ein starker Aufholprozess gelungen ist, hat sich der Aufholprozess zuletzt deutlich verlangsamt.
  • Fuchs plus
  • Inflation wird wieder anziehen

Finanzvorstände hoffen auf den Binnenmarkt

Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft © studio v-zwoelf / Stock.adobe.com
Die Finanzvorstände deutscher Unternehmen erwarten eine stabilere Konjunktur im Jahresverlauf. Insgesamt sind die Aussichten inzwischen positiv, wenn auch nur schwach. Die Industrie ist insgesamt gespalten, je nach regionaler Abhängigkeit. Einigkeit herrscht in der Erwartung, dass die Inflation wieder anziehen wird.
Zum Seitenanfang