Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2871
Ausbau der Kapazitäten dauert

Die extreme Chip-Knappheit wird noch eine Weile anhalten

Die extreme Chip-Knappheit wird noch eine Weile anhalten. Copyright: Pexels
Stillstehende Bänder, Lieferschwierigkeiten – vor allem die Autoindustrie leidet unter der akuten Knappheit elektronischer Bauteile. So schnell lässt sich das auch nicht ändern. FUCHSBRIEFE nennt die Gründe.

Die extreme Knappheit an Computer-Chips wird erst Mitte 2022 enden. Elektronische Chips sind heute in jedem Auto, jedem Computer und unzähligen anderen Geräten zu finden. Drei Entwicklungen kommen zusammen: Gewichtiger Grund sind die (handels-)politischen Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China. Aber es mangelt auch überall an Kapazitäten. Und die Nachfrage steigt. Autohersteller wie General Motors und Volkswagen mussten bereits temporär Fertigungsbänder für ihre Fahrzeuge stilllegen.

Hintergrund: Im Zuge der Lockdowns in zahlreichen Ländern haben die Autoproduzenten und andere Unternehmen kurzerhand die ausstehenden Bestellungen für Chips storniert oder zumindest kräftig zusammengestrichen.  Als dann die Produktion wieder anlief, wollten diese Kunden ihre alten Aufträge wieder aufleben lassen. Das ließen die Chips-Produzenten aber nicht zu. Die ehemaligen Stammkunden rückten ans Ende der Bestsellerlisten. Dem versuchen sie nun über zusätzliche Großbestellungen zu entgehen. Aber auch da machen die Chip-Produzenten nicht mit.

Ausbau der Kapazitäten dauert

Die Folge: Weltweit werden die Kapazitäten zur Chip-Fertigung massiv ausgebaut. Das aber ist teuer und nicht über Nacht zu machen. Denn auch die Maschinenlieferanten sind voll ausgebucht.

Am stärksten betroffen sind die Vereinigten Staaten. Sie haben allein einen Bedarf von rund 30% aller weltweit hergestellten Elektro-Chips. Als Hersteller sind die USA international aber ein Nonvaleur. US-Präsident Joe Biden hat deshalb kürzlich ein staatliches Finanzierungsprogramm für neue Chip-Entwicklungen und Produktionskapazitäten in den USA über 50 Mrd. Dollar angekündigt.

Fertigung vor allem in China

Mit weitem Abstand größter Chip-Produzent ist die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC). Sie produziert aber großenteils in der Volksrepublik China. TSMC baut seine Anlagen für 2,87 Mrd. Dollar aus, Intel sogar um 3,5 Milliarden Dollar. Bis sich das aber in einem wesentlich größeren Chip-Ausstoß niederschlägt, wird schon ein Großteil des kommenden Jahres verstrichen sein.

Fazit: Alle Firmen, die Chips für ihre Produktion benötigen, müssen sich auf regelmäßige Engpässe einstellen.

Interessant ist die überragende Stellung der taiwanesischen Industrie, die aber zum großen Teilen in China produziert.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Bank für Kirche und Caritas eG in der Ausschreibung

Die Bank für Kirche und Caritas zeigt Verständnis

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wer wie die Bank für Kirche und Caritas (BKC) ihr Geschäft nach eigener Aussage auf der Basis christlicher Werte betreibt und seit 20 Jahren nachhaltig wirtschaftet, scheint besonders geeignet für die Vermögensverwaltung der Stiftung Fliege sein, die sich auch seelsorgerisch betätigt. Im Jahr 1972 als eine Selbsthilfeeinrichtung für Kirchengemeinden, kirchlich-caritative Einrichtungen sowie deren Mitarbeiter gegründet, verfolgt sie den Anspruch, Finanzdienstleistungen ganzheitlich anzubieten.
  • Fuchs plus
  • BGH gestattet Staffelmiete nach Mietpreisbindung

Staffelmiete in der Sozialwohnung

Ein Vermieter darf für eine Sozialwohnung mit Mietpreisbindung auch eine Staffelmiete vereinbaren. Das ist dann möglich, wenn die Preisbindung absehbar endet. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
  • Fuchs plus
  • EU-Auktion für H2-Subventionen: Erfolgreich und preiswert

Geringe Subventionen für Wasserstoffprojekte

Unternehmen, die neue Wasserstoff-Anlagen in Europa planen, kommen mit sehr geringen Subventionen aus. Das ist das Ergebnis der ersten Subventions-Auktion für Wasserstoff-Anlagen durch die europäische Wasserstoffbank.
Zum Seitenanfang