Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1815
Außenwirtschaft

Freihandelsabkommen: TTIP hält nicht, was es verspricht

Wichtiges Ziel von TTIP soll die Vereinheitlichung von Normen sein. In vielen Bereichen ist der Bundesstaat aber nicht zuständig.
Die Wirkung des umstrittenen Transatlantischen Freihandelsabkommens für die deutsche Industrie wird überschätzt. Vor allem auf dem Gebiet der Normen schafft TTIP nach heutigem Verhandlungsstand keine Vereinheitlichung. Das gilt insbesondere für die Elektroindustrie und den Maschinenbau. Die Gegenseitigkeit von Vereinbarungen ist nicht gewährleistet, denn: In den USA gilt der Grundsatz „oben sticht unten“ nicht. Das heißt: Wo bundesstaatliche Sonderregelungen den auf gesamtstaatlicher Basis ausgehandelten TTIP-Regeln entgegenstehen, bleiben diese in Kraft. Das trifft beispielsweise Elektrogeräte und -produkte. In der EU existiert eine Norm für einen Sachverhalt. Erfüllt ein Produkt alle für die Zulassung relevanten Normen, erhält es das CE-Zeichen. Es gilt als Prüfzeichen in allen Ländern der EU. In den USA unterliegen diese Normen nicht der Gesetzgebung Washingtons. Die Anforderungen bei staatlichen Aufträgen werden durch die einzelnen Bundesstaaten bzw. die einzelnen Counties (entspricht einem Landkreis) geregelt. Um ein Produkt in ganz USA vertreiben zu können, benötigt man mehrere Siegel. Daran wird TTIP nichts ändern. Versicherungen und die US-Arbeitsschutz-Behörde OSHA haben zur Prüfung der Produktsicherheit 17 verschiedene Labors akkreditiert. Diese testen jeweils nach eigenen Anforderungen. Die Ergebnisse der jeweils anderen Labors werden bestenfalls eingeschränkt anerkannt. Das Problem des uneinheitlichen US-Normungssystems besteht auch im für Deutschland so wichtigen Maschinenbau. Beim VDMA sieht man TTIP denn auch nur als ersten Schritt. Es sei ein dickes Brett zu bohren und TTIP ist nur die Voraussetzung. Auf lange Sicht ist der Verband der deutschen Maschinenbauer optimistisch, dass eine Vereinheitlichung der Normen erreicht wird. Dies soll über eine Zusammenarbeit amerikanischer und europäischer Normenentwickler erreicht werden. In den USA wird erst nach langer Übergangszeit eine fremde Norm akzeptiert. Das zeigt die Erfahrung aus dem NAFTA-Abkommen. 22 Jahre nach seiner Unterzeichnung werden die Normen aus Kanada und Mexiko in 39 Bundesstaaten anerkannt, in 11 weiteren Staaten nach wie vor nicht.

Fazit: Die Vereinheitlichung der Normen ist in den USA in Sektoren wie dem Automobilbau, in denen der Bundesstaat nicht alleine zuständig ist, kaum zu erwarten. Das Abkommen bringt also bestenfalls Teilen der deutschen Industrie unmittelbare Vorteile.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • BGH gestattet Staffelmiete nach Mietpreisbindung

Staffelmiete in der Sozialwohnung

Ein Vermieter darf für eine Sozialwohnung mit Mietpreisbindung auch eine Staffelmiete vereinbaren. Das ist dann möglich, wenn die Preisbindung absehbar endet. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
  • Fuchs plus
  • EU-Auktion für H2-Subventionen: Erfolgreich und preiswert

Geringe Subventionen für Wasserstoffprojekte

Unternehmen, die neue Wasserstoff-Anlagen in Europa planen, kommen mit sehr geringen Subventionen aus. Das ist das Ergebnis der ersten Subventions-Auktion für Wasserstoff-Anlagen durch die europäische Wasserstoffbank.
  • Fuchs plus
  • Einkauf und Supply Chain Management optimieren

Die besten digitalen Lösungen finden

Es gibt sehr viele Anbieter, die digitalen Lösungen für Einkauf und Supply Chain Management offerieren. Für Unternehmen, die nach einer solchen Lösung suchen, ist das ein Problem. Denn wie den richtigen Anbieter finden? FUCHSBRIEFE geben Ihnen einen Überblick, wie Sie den Such-Prozess strukturieren können.
Zum Seitenanfang