Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
838
China

Starke Konjunktur

Für deutsche Unternehmen wird der Exportmarkt China immer wichtiger.
Die aktuellen Zahlen aus China zum Wachstum im 2. Quartal bestätigen das unverändert hohe Tempo der chinesischen Wirtschaft. Im Vergleich zum Vorjahresquartal werden 7,5% notiert. Das übertraf die Erwartungen (Konsens 7,4%). Der annualisierte Quartalsvergleich zeigt aber eine fühlbare Beschleunigung von knapp 6% auf rund 8% (entsprechend von 1,5% auf 2% quartalsweise). Die Erholung in den Industriestaaten (USA, Europa) sorgt für eine stabile Nachfrage in China. Zudem tut auch die Pekinger Regierung das ihre, um das Tempo hoch zu halten. Sowohl der Erhalt des sozialen Friedens als auch das außenpolitische Powerplay gegenüber den Nachbarn setzt weitere Erfolge voraus. Die Inflationsrate (zuletzt 2,3%) ist komfortabel. Damit bleibt der Geldpolitik Spielraum für neue expansive Impulse, die die fiskalischen Impulse durch Infrastrukturinvestitionen unterstützen. Daten vom aktuellen Rand untermauern den starken Trend. Der Zuwachs der Industrieproduktion stieg per Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 9,2%. Schon die beiden Vormonate hatten steigende Zuwachsraten (8,6% und 8,8,%) ergeben. Dabei zeigt die Branchenverteilung, dass die eher auf den Binnenmarkt orientierten Branchen, vor allem die Versorger und die Baustoffindustrie, die Führung übernehmen. Die traditionellen Exportindustrien wie Textil stehen hingegen in der zweiten Reihe. Der Aufwärtstrend deutete sich bereits beim Einkaufsmanager-Index der HSBC für China an. Von Mai auf Juni stieg er von 50,2 auf 52,4 Punkte an. Sowohl das verarbeitende Gewerbe als auch die Dienstleister sehen eine zunehmende Dynamik. Auch bei der Binnennachfrage geht es voran. Die Umsätze der Einzelhändler legen mit 12,4% per Juni (Mai: 12,5%) sogar zweistellig zu. Das deutet darauf hin, dass die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft auf eine stärkere Binnennachfrage vorankommt. Und selbst das häufig strapazierte Gespenst einer Bankenkrise Chinas kann vernachlässigt werden. In diesem Zusammenhang geht es ausschließlich um innerchinesische Schulden und damit um ein Problem, das per Federstrich in einem Pekinger Büro erledigt werden kann.

Fazit: China bleibt eine wichtige und gut laufende Konjunkturlokomotive der Weltwirtschaft. Aufgrund des steigenden Konsums wird das Reich der Mitte ein immer wichtigerer Exportmarkt für deutsche Unternehmen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Ruhmeshalle der Vermögensmanager für Stiftungen

Die Besten auf der Langstrecke 2024

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Simply the best, better than all the rest. Kein Liebeslied in diesem Fall, aber dennoch ein Lobgesang an den Dauersieger in der Ewigen Bestenliste der Manager von Stiftungsvermögen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, die BW-Bank. Sie ist und bleibt die Nummer 1 der Langstrecke.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 06.06.24

Dürr an Kreuzunterstützung kaufen

Dürr bietet technisch orientierten Anlegern eine gute Kaufgelegenheit. Der Kurs des Anlagen- und Maschinenbauers ist seit Mitte Mai kräftig gefallen. Die Aktie läuft aber weiter in einem intakten Aufwärtstrend.
Zum Seitenanfang