Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1327
Gute-Laune-Nachrichten

Es geht weiter aufwärts

Die Gute-Laune-Nachrichten zeigen: Stimmung und Lage sind national und international weiter gut.
Zu Ihrer Motivation und der Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt:
  • Das Bundesfinanzministerium ist für den weiteren Konjunkturverlauf 2017 sehr optimistisch. Die Auftragseingänge in der Industrie nehmen zu, die Stimmung in der Wirtschaft ist außerordentlich gut. Auch die Investitionen wachsen, glauben die Experten des Ministeriums.
  • Das deutsche BIP wird nach Einschätzung der Commerzbank und der Bundesbank in diesem Jahr um 2% zulegen. Bisher war die Bank von 1,6% ausgegangen. Grund für die Revision: das Wachstum von 0,7% (revidiert von 0,6%) im ersten Quartal gegenüber dem vierten 2016 und von 0,6% im zweiten Quartal gegenüber dem ersten.
  • Mit 44,2 Mio. wurden noch nie so viele Beschäftigte in Deutschland gezählt wie im 2. Quartal. Das waren 664.000 mehr als vor einem Jahr.
  • Das deutsche Gastgewerbe wuchs im 1. Halbjahr 2017 um 2,1%. Real lag der Umsatzzuwachs aber nur bei 0,3% – die Verbraucher akzeptieren also angesichts gestiegener Einkommen Preisanhebungen.
  • Italiens BIP stieg im 2. Quartal real um 1,5%. Im 1. Quartal waren es lediglich 1,2% gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Wirtschaftswachstum der Eurozone lag im Vorjahresvergleich sogar bei 2,2% nach 2,1% im 1. Quartal.
  • Tschechien boomt. Das BIP übertraf im 2. Quartal das des Vorjahres um 4,5%. Die Wachstumsrate gegenüber dem Vorquartal von 2,3% war so hoch wie nie seit Ende der Planwirtschaft.
  • Japans Export stieg im achten Monat in Folge: Der Zuwachs lag bei 13,4%. Bei den Importen, die um 16,3% etwas stärker zulegten, lag der Ausfuhrüberschuss bei umgerechnet 3,2 Mrd. Euro.

Fazit: Stimmung und Lage sind national und international weiter sehr gut.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Überblick über wichtige Förderprogramme und Voraussetzungen

BAFA-Förderkompass nutzen

Fördergelder spielen bei der Unternehmensfinanzierung oft eine wesentliche Rolle. Das Gute ist, dass es für Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl von Förderungen in Deutschland gibt. Das Schlechte ist, dass der Förder-Dschungel so dicht ist, dass die Orientierung zuweilen schwerfällt. Eine Hilfe ist der BAFA-Förderkompass.
  • Fuchs plus
  • Unterhauswahlen in Großbritannien

Großbritannien: Labor muss Liberale fürchten

Die Wahlumfragen für die britischen Unterhauswahlen zeigen, dass Labour einen soliden Stimmenvorsprung hat. Dennoch muss die Partei die kleinen Liberalen fürchten. Die könnten für die Konservativen zum Mehrheitsbeschaffer werden. Das berichtet der FUCHSBRIEFE-Korrespondent aus London.
  • Fuchs plus
  • EZB wird Zinsen entgegen der aktuellen Daten senken

Zins-Tal bald durchschritten

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird am Donnerstag den Leitzins in der Eurozone senken. Die Märkte haben den Zinsschritt schon vorweg genommen und warten schon auf weitere Signale, aus denen sie die Marschroute der EZB ableiten können. Für FUCHSBRIEFE ist klar: Die Zinssenkung wird eine Schwalbe im Sommer sein und die EZB wird im weiteren Jahresverlauf einen Schlingerkurs fahren. Das wird auf die Unternehmensfinanzierung zurückwirken.
Zum Seitenanfang