Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1133
Pfund erstaunlich stabil, City erhöht Marktanteil

Der Dollar bleibt die dominante Handelswährung

Im internationalen Währungshandel gibt es einige Überraschungen. Anders, als vielfach behauptet, zeigt sich der Dollar keineswegs geschwächt durch Trumps Ausfälle. Doch damit ist es mit den Auffälligkeiten noch längst nicht vorbei. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich präsentierte die neusten Entwicklungen.

Der Dollar bleibt absehbar die dominante Währung im Währungsgefüge. Das zeigt der neueste Quartalsbericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, BIZ. Der Greenback baute seinen Anteil am Devisenumsatz von 87,6% (2016) auf 88,3% aus. Mit einem durchschnittlichen täglichen Volumen an den globalen Devisenmärkten von über 6,5 Billionen US-Dollar – ein Plus von 30% seit 2016 – bleibt er die dominierende Handelswährung, ergänzt das Institute for International Finance.

Der Euro kann seine Position als kleiner Bruder zumindest stabilisieren. Er hat einen Anteil von 32,3% am Devisenumsatz. Allerdings lag dieser 2010 schon bei 39%. Zurückgefallen ist seit 2016 der Yen. Und zwar von 21,6% auf 16,8%. (Erstaunlich) stabil hält sich das Pfund auf Rang 4 mit 12,8%. Der chinesische Renminbi arbeitet sich dagegen nur noch langsam nach vorn. Sein Anteil beträgt gerade mal 4,3% am Devisenumsatz und liegt damit hinter AUD (6,8%), CAD und CHF (je 5,0%).

Das am häufigsten gehandelte Währungspaar bleibt EUR|USD. Der Umsatz-Anteil liegt bei 24,0% (2016 = 23,1%). Danach kommt USD|JPY, deutlich rückläufig von 17,8% in 2016 auf 13,2% aktuell. Der Marktanteil Londons am Devisenhandel ist noch einmal größer geworden: Er liegt jetzt bei über 43% (37% in 2016).

Fazit: Von einer Schwächung des USD durch Trumps aggressive Handelspolitik kann keine Rede sein.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Im Fokus: Medizintechnik-Aktien

Demografie treibt Medizintechnik-Aktien hoch

Arzt legt die Hand auf das Knie einer Person im Rollstuhl © FatCamera / Getty Images / iStock
Die demografische Entwicklung spricht dafür, dass Medizintechnik-Aktien ein gutes Investment sind. Die Branche wächst dauerhaft und strukturell. FUCHS-Kapital hat sich in dem Sektor nach lukrativen Anlagechancen umgesehen.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: SMA Solar Technology AG

Hot Stock: Gewinnwarnung zerschmettert Aktie von SMA Solar

Solaranlage bei Sonnenuntergang © peterschreiber.media / Stock.adobe.com
Die Aktie von SMA Solar kommt unter die Räder. Eine Gewinnwarnung hat die Aktie zerschmettert. Teilweise verlor der Titel 30%. Ist das nun eine Kaufgelegenheit?
  • Fuchs plus
  • Innere Kündigung kostet Milliarden

Maßnahmen gegen die innere Kündigung

Wissen Sie, wer Ihr teuerster Mitarbeiter ist? Nein, nicht der Chef. Es sind Angestellte, die bereits ihre innere Kündigung unterschrieben haben. Solche Mitarbeiter kosten jedes Unternehmen viel Geld. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, wo die Kosten anfallen und was Sie dagegen tun können.
Zum Seitenanfang