Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
877
Die Meinung der Anderen

Der Dollar ist los

Die Erholung des Dollar läuft an.
Die lang erwartete Aufwertung des Dollar ist an den Märkten in Gang gekommen und schlägt sich auch bei den neuen Projektionen nieder. Commerzbank, Deutsche Bank und SEB sehen den Dollar auf Sicht von zwölf Monaten jetzt bei 1,20 zum Euro. Auch im kurzen Dreimonatshorizont sind bereits deutliche Revisionen hin zu einem starken Dollar erkennbar. Parallel dazu werden die Dollarprojektionen auch im Verhältnis zum Yen leicht nach oben gesetzt. Insoweit sehen die Volkswirte hier ganz eine Dollar-Stärke voraus. Hintergrund sind die deutlich anziehenden Zinserwartungen der Analysten. Die gehen davon aus, dass Zinserhöhungen zu erwarten sind. Besonders deutlich wird diese Sichtweise bei einer Änderung im Zahlengerüst der Deutschen Bank, die als zweites Haus nach der SEB wieder eine 1 vor dem Komma für die Projektion der Dreimonatssätze im Dollar auf Jahressicht liefert. Das ist immerhin eine Erhöhung um etwas mehr als einen vollen Prozentpunkt zum aktuellen Stand (von 0,235% auf 1,30%) was darauf hinausläuft, einen beachtlichen Zinsschock voraus zu setzen – der die Erholung nicht beeinträchtigt. Ein zweiter Blick zeigt, dass sich hinter dieser Fassade der Projektion eines starken Dollars eine Prise Zweifel und Skepsis verbergen: Die Zinsphantasie stützt sich ausschließlich auf den Geldmarkt, bei den Renditen der langen Laufzeiten werden konstant oder rückläufig angesetzt. Die nächsten Monate werden den Prognosen zufolge eine Verflachung der Zinsstruktur mit sich bringen. Eine flachere Zinsstruktur (geringerer Abstand der Geldmarktsätze zu den Renditen der langen Laufzeiten) signalisieren aber eher eine Abschwächung des Wachstumstrends: Die aus den Wachstumsperspektiven ableitbaren Ertragsmöglichkeiten auf lange Sicht werden im Verhältnis zu den jeweils aktuellen Möglichkeiten schwächer bewertet. Das ist jedenfalls kein Vertrauensbeweis für den US-Aufschwung. Tatsächlich gehen die optimistischsten Prognosen davon aus, dass der Dollar seine Kaufkraftparität zum Euro erreicht. Keine Prognose kommt ohne Hinweis auf geopolitische Risiken aus. Das stärkt den Dollar als „sicherer Hafen“.

Fazit: Die überfällige Erholung des Dollar ist in Gang gekommen. Sie dürfte aber weniger triumphal ausfallen als von den Dollar-Bullen erhofft.

Die Meinung der Anderen

 Prognosezeitraum

Commerz- bankDeutsche BankGoldman SachsHSH-Nord- Bank

 SEB

 UBS

neualtneualtneualtneualtneualtneualt

3M


EUR
USD1,251,361,301,301,351,351,271,351,241,351,311,31
3-Monatszins0,050,250,100,200,100,100,000,200,050,300,100,23
10 J Anleihen1,101,501,301,751,401,400,901,301,101,301,301,60

USD
JPY110104112112103103103103110100107107
3-Monatszins0,250,250,350,350,300,300,230,230,300,250,350,50
10 J Anleihen2,702,802,802,802,802,802,402,702,602,702,803,25

JPY
EUR141141146146139,1139,1131139136,4135140140
3-Monatszins-0,150,200,200,300,30----0,250,25
10 J Anleihen-0,800,600,700,700,70----0,700,70

12M

EUR
USD1,171,291,191,221,301,301,251,341,201,271,251,25
3-Monatszins0,050,300,100,250,100,100,000,250,050,160,100,23
10 J Anleihen1,201,951,601,901,901,900,901,651,401,801,601,90

USD
JPY118116118116110110109109116109110110
3-Monatszins0,800,801,300,750,300,300,350,350,550,251,201,20
10 J Anleihen3,403,403,153,003,303,302,803,102,803,153,503,80

JPY
EUR150150140142143143136146139,2138,4137,5137,5
3-Monatszins-0,150,200,200,300,30----0,200,20
10 J Anleihen-1,000,800,800,900,90----0,850,85
Hinweis: Diese Tabelle gibt nicht die Meinung der Redaktion zur Zins- und Wechselkursentwicklung wichtiger Währungen wieder. Sie dient ausschließlich zur Orientierung und ist nicht als Handlungsaufforderung zu sehen. Insbesondere Wechselkursprognosen unterliegen einer hohen Unsicherheit. Alle Angaben ohne Gewähr. Werte rechts = Vormonat. Veränderungen sind dunkelgrau unterlegt. Prognosezeitraum: 3M = auf 3 Monate; 12M = auf 12 Monate.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Nutzung des privaten Pkw für betriebliche Fahren

Leasingsonderzahlung anteilig berechnen

Nutzt ein Unternehmer seinen privaten Pkw auch für betriebliche Fahrten, kann er die Kosten dafür vom Unternehmensgewinn abziehen. Eine besondere Beachtung verdient dabei die Absetzung einer Leasingsonderzahlung, so der Bundesfinanzhof in einem Urteil.
  • Fuchs plus
  • Überblick über wichtige Förderprogramme und Voraussetzungen

BAFA-Förderkompass nutzen

Fördergelder spielen bei der Unternehmensfinanzierung oft eine wesentliche Rolle. Das Gute ist, dass es für Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl von Förderungen in Deutschland gibt. Das Schlechte ist, dass der Förder-Dschungel so dicht ist, dass die Orientierung zuweilen schwerfällt. Eine Hilfe ist der BAFA-Förderkompass.
  • Fuchs plus
  • Unterhauswahlen in Großbritannien

Großbritannien: Labor muss Liberale fürchten

Die Wahlumfragen für die britischen Unterhauswahlen zeigen, dass Labour einen soliden Stimmenvorsprung hat. Dennoch muss die Partei die kleinen Liberalen fürchten. Die könnten für die Konservativen zum Mehrheitsbeschaffer werden. Das berichtet der FUCHSBRIEFE-Korrespondent aus London.
Zum Seitenanfang