Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2344
Wie Bankvolkswirte Dollar und Zinsen einschätzen

Die Währungsprognosen fürs nächste Quartal

Geldscheine bilden einen Hintergrund. © Markus Mainka / Fotolia
Die Notenbankenentscheidungen vom Jahresende haben die Währungsauguren in den Banken näher zusammengebracht. Dies aber hatte zum Teil heftige Korrekturen der vorherigen Einschätzungen zur Grundlage.

Das Meinungsbild zum Währungsgeschehen in den volkswirtschaftlichen Abteilungen der Banken festigt sich. Und damit auch die Position des US-Dollar. Die mittlere Annahme liegt bei 1,11, auf 12 Monate bei 1,14 EUR|USD. Auf Quartalssicht liegen die Annahmen nur noch 4 Cent auseinander – zwischen 1,10 (LBBW) und 1,14 (Berenberg) je Euro. Vor einem Monat waren es noch 7 Cent.

Auf 12 Monate ist die Differenz dann mit 9 Cent deutlich größer. Während die Commerzbank einen Euro-Dollar-Kurs von 1,08 vorhersieht – und damit einen gewaltigen Meinungssprung vollzieht, denn noch einen Monat zuvor notierten wir 1,20 als Zielkurs auf 12 Monate – rangiert Berenberg am oberen Ende bei 1,17. Begründung der heftigen Prognosekorrektur durch die Co-Bank: Die Fed dürfte als grundsätzlich falkenhafter erscheinen, als der Markt derzeit einpreist. Die von der Bank weiterhin erwartete Phase niedriger Inflation sei daher nicht länger als USD-negativ zu bewerten.

Euro-Optimisten backen kleinere Brötchen

Aber auch die Euro-Optimisten von Berenberg haben ihre Erwartungen für die Einheitswährung zurückgenommen. Begründung: Die sehr zögerliche Geldpolitik der EZB belastet den Eurokurs weiter. Die Citibank sieht deshalb auch eine höhere Schwankungsbreite der Kurse in der 2. Jahreshälfte voraus, wenn sich erneut Unsicherheit gegenüber dem Kurs der Europäischen Zentralbank einstelle. Die LBBW sieht durch die Omikron-Variante eine Verzögerung für die wirtschaftliche Erholung in Europa.

Von der Dollarseite her argumentiert Pictet. „Auf ihrer Dezember-Sitzung signalisierte die Fed eine Beschleunigung des Tempos des Konjunkturrückzugs und eine höhere Anzahl von Zinserhöhungen im Jahr 2022 als zuvor angekündigt“, heißt es da. Inzwischen signalisiere die EZB keine Zinserhöhung für 2022 (erste Zinserhöhung könnte frühestens Ende 2023 erfolgen). Das entzieht dem Euro in den nächsten Quartalen die Unterstützung.

Prognose-Annäherung auch im Zinsbereich

Wie der Euro muss auch der Yen Belastungen tragen. Dazu gehören laut Pictet eine restriktive Fed und ein gewisser Aufwärtsdruck auf die langfristigen US-Nominalzinsen. Die Abwärtsbewegung sei jedoch durch die wahrscheinliche Verbesserung der japanischen Handelsbilanz und die tiefe Unterbewertung der Währung begrenzt.

Im Zinsbereich fällt auf, dass Berenberg die 10-jährigen US-Anleihen auf Quartalssicht nur noch bei 1,70% sieht (vorher 1,80), während Commerzbank und LBBW nun auf 1,80 % taxen. Dennoch: Es herrscht im Kern Konsens. Mit Perspektive auf ein Jahr führt Berenberg weiterhin mit 2,20% Zinsannahme für die US-Treasuries den Zug an. Co-Bank und LBBW „einigen“ sich auf 1,90%.

Fazit: Im 4. Quartal hat der Euro viel Zuspruch verloren. Der erwartete Kursauftrieb bleibt aus. Das wird allerdings bei anziehender Konjunktur und straffen Energiepreisen die Inflationsraten weiter befeuern.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • MGM Resorts International will in Südamerika expandieren

Aktie von MGM Resorts könnte Brasilien-Push bekommen

Blick auf den Las Vegas Strip © lucky-photo / Stock.adobe.com
MGM Resorts macht gute Geschäfte mit seinen Tagungs-Hotels und Entertainment-Immobilien. Vor allem im wachstumsstarken Asien ist MGM gut aufgestellt. Künftig könnten noch neuen Geschäfte in Brasilien hinzu kommen. Dort wird der Glücksspielmarkt gerade neu reguliert und MGM könnte eine der begehrten Lizenzen bekommen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot vom 02.05.2024

Depot etwas ausbalancieren

© KanawatTH / Getty Images / iStock
Die Börsenkorrektur setzt sich fort. Wir freuen uns über realisierte Kursgewinne und einen guten Kauf.
  • Fuchs plus
  • Die "Bank" gewinnt immer, Aktionäre auch?

Im Fokus: Glücksspiel-Aktien

Wachstum © IRStone / stock.adobe.com
Steigende Umsätze sind gut, eine steigende Marge auch. Die Glückspielbranche vereint gerade beide Trends. Darum profitieren viele Glücksspielunternehmen im aktuellen Marktumfeld kräftig. Anleger, die auf solche Unternehmen setzen, dürften gute Karten haben. Denn die "Bank", an der sie sich beteiligen, gewinnt immer.
Zum Seitenanfang