Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1871
Forsch gegen die Inflation

Hart, härter, Bank of Canada

Kanada unter die Lupe genommen. © metrokom / iStock / Thinkstock
Während in Europa die EZB erst jetzt mit einem Zinsschritt gegen die Inflation lostrippelt, packen Kanadas Geldhüter wesentlich beherzter zu. Damit zeichnen sie für den Loonie eine klare Perspektive - und auch für den Immobilienmarkt.
Die Bank of Canada geht von allen Industriestaaten-Notenbanken am entschiedensten gegen die Inflation vor. Die kanadische Teuerungsrate lag im Juni bei 8,1%, Kanadas Geldhüter reagierten falkenhaft mit einer Zinserhöhung um einen vollen Prozentpunkt. Der Zinssatz liegt nun bei 2,50%. Dass er noch vor Jahresende die 3%-Marke knacken wird, gilt unter Ökonomen als ausgemachte Sache.

CAD signalisiert Stärke

Das Vorgehen der kanadischen Geldhüter dürfte den Kanada-Dollar weiter stärken. Trotz der hartnäckigen Zinsschritte steht in Kanada keine Rezession ins Haus: Für 2022 prognostiziert die Notenbank ein Wachstum von 3,5%, für 2023 immerhin 1,75%. Die ING sieht das Paar USD|CAD daher auch zum Jahreswechsel unterhalb von 1,25 (aktuell 1,29). 

EUR|CAD kennt ebenfalls nur eine Richtung. Von Kursen um 1,55 vor zwei Jahren, sackte das Währungspaar auf mittlerweile 1,31 ab. Eine weitere Euro-Schwäche zum CAD ist angesichts der größer werdenden Zinsdifferenz und der besseren Wirtschaftsperspektive Kanadas vorgezeichnet.

Immobilienmarkt vor deutlicher Abkühlung

Eine interessante Möglichkeit, vom forschen Vorgehen der Loonie-Geldhüter zu profitieren, eröffnet sich auch beim Blick auf den Immobilienmarkt. Dass angesichts der steigenden Kreditzinsen und der sinkenden Nachfrage die Immobilienpreise in Kanada sinken werden, scheint sicher. Wer von sinkenden Immobilienpreisen in Kanada profitieren möchte, sollte sich den BetaPro Equal Weight Canadian REIT -2x Daily Bear ETF (Ticker: HRED) anschauen. Der ETF repliziert invers den Solactive Equal Weight Canada REIT Index. Das Produkt ist allerdings ausschließlich über die Börse Toronto handelbar.

Fazit: Die Aussichten für den Kanada-Dollar sind weiterhin gut. Abstand bzw. Short-Positionen, können Anleger am kanadischen Immobilienmarkt wagen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Zeitenwende am Kap der Guten Hoffnung

Südafrika zurück auf dem Anleger-Radar

Südafrika rückt nach den Wahlen in den Fokus von Anlegern. Das südlichste Land in Afrika hat eine Zeitenwende eingeläutet. Dieses Signal geht jedenfalls von den Wahlen aus. Denn der regierende ANC hat eine empfindliche Wahlschlappe eingesteckt. Das wird auch Anlegern neue Chancen eröffnen.
  • Fuchs plus
  • Zinsen auf Ethereum bekommen

Passives Einkommen mit Ethereum

Die Nachfrage nach Kryptowährungen zieht wieder an. Davon profitiert auch Ethereum, das Anlegern noch eine interessante Zusatzfunktion bietet. Wer ETH hält, kann damit auch "Zinsen" kassieren und sich so ein passives Einkommen aufbauen. FUCHS-Devisen erklären, wie das geht.
  • Fuchs plus
  • Höhere Aktienquoten kommen den Amerikanern zugute

Stupid European Money

Die Aussage "stupid German money" wurde von einem anonymen Londoner Investmentbanker geprägt. Dieser Ausdruck wurde in den 1990er Jahren verwendet, um die vermeintlich naive oder unkritische Art und Weise zu beschreiben, wie deutsche Investoren Geld in britische Projekte investierten. In der Schweiz wurde der Ausdruck gern für das deutsche Anlegerverhalten verwendet, das vor allem auf „Steueroptimierung“ abzielte. Doch der Ausdruck passt auf große Teile der Privatanleger in Europa.
Zum Seitenanfang