Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1270
Der Handelskonflikt lastet auf Chinas Wirtschaft

IWF senkt Wachstumsprognosen für China

In seinem jüngsten Bericht korrigiert der IWF seine Wachstumsprognose für China nach unten. Auf anderen Gebieten findet man jedoch lobende Worte für das Reich der Mitte. Die Wirtschaft befindet sich nach wie vor auf einem Erfolgskurs.

Der IWF „kürzt" das Wachstum für China. In einer Vorabmeldung zum Artikel-IV-Report für China schätzt er das Wachstum 2019/20 auf 6,2% und 6,0%. Das liegt je ein Zehntel unter den Zahlen aus dem globalen Frühjahrsausblick vom April. Die leichte Korrektur ist offenbar einer stärkeren Berücksichtigung der Folgen des Handelskonfliktes mit den USA geschuldet. Ihn bezeichnet der IWF als das zentrale Risiko für seine Schätzungen.

Insgesamt stellte die IWF-Delegation den Chinesen ein gutes Zeugnis aus. Der Ausgleich der Belastungen durch den Handelskonflikt durch die Konjunkturstimulierung sei ausreichend bemessen. Daneben werden vor allem die Fortschritte bei der Regulierung der Finanzbranche und der Finanzaufsicht hervorgehoben. Die Bereinigung der Probleme kommt laut IWF gut voran. Gleichzeitig forderte der IWF aber auch die Fortsetzung von Liberalisierungen und die Öffnung von Märkten.

Der IWF hat zudem ein Extra-Lob parat. Er hebt hervor, dass China seinen Leistungsbilanzüberschuss im Zuge der Umorientierung der Wirtschaft weg vom Export hin zu einem größeren Gewicht der Binnennachfrage gesenkt habe. China habe die hinter den großen Überschüssen der letzten Jahre stehenden Ungleichgewichte beseitigt. Darin steckt die unausgesprochene Feststellung, dass es auf dieser Ebene keinen Grund mehr für den von den USA angestoßenen Handelskonflikt gibt.

Fazit: Der Handelskonflikt mit den USA scheint Chinas Wirtschaft bislang nicht allzu sehr zu beeinträchtigen. Der Yuan neigt zwar leicht zur Schwäche, wird aber von der Notenbank stabilisiert. Das Risiko bei Festzinsanlagen bleibt daher überschaubar.

Empfehlung: Eine Staatsanleihe mit zweijähriger Laufzeit und 2,8% Rendite scheint uns attraktiv.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute Laune Nachrichten vom 03.06.2024

Reallohnplus stützt den Konsum

Die Inflation ist rückläufig, die Lohnerhöhungen ziehen nach. Das sorgt - zumindest mit Blick auf die aktuellen Zahlen - dafür, dass der Konsum gestärkt wird. Das bekommen viele Unternehmen positiv zu spüren.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Demonstrant mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wird lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Besser als die Benchmark 2024 in Performance-Projekt 7

DRH Investmentstrategie 2024: Erfolg mit fundamentalem Ansatz und Diversifikation

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Die Investmentstrategie von DRH für 2024 setzt auf einen fundamentalen Ansatz und breite Diversifikation, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Themen wie Zinsswaps, Megatrends und durchdachtes Risikomanagement spielen eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit den Geschäftsführern Marco Rumpf und Lutz Hering beleuchten wir die Kernkompetenzen des professionellen Portfoliomanagements und zeigen, wie DRH seine Strategien in einem turbulenten Marktumfeld erfolgreich umsetzt.
Zum Seitenanfang