Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1880
Banken verändern Wechselkursausblick drastisch

Runter mit dem Dollar

Im Währungsgeschehen passiert oft lange Zeit nur wenig, jedenfalls für den, der nicht durch eine Trader-Brille blickt. Kursveränderungen zwischen den großen Währungsblöcken Dollar, Euro, Yen sind eher marginal. Doch immer wieder kommt ein Rutsch. So wie jetzt. Die Banken nehmen solche Entwicklungen selten vorweg, gewöhnlich vollziehen sie nach.
Unisono haben die Banken ihre Dollar-Prognosen zu Lasten des Greenback kräftig revidiert. Am deutlichsten die Commerzbank mit einer Abstufung des Dollar von 1,10 im Vormonat auf 1,21 auf Sicht von 3 Monaten. Die Unterschiede in den Einschätzungen der Banken zur Zins- und Wechselkursentwicklung nehmen jedoch ab.

Vor allem bei USD|Yen rücken die Meinungen der Volkswirte enger zusammen. Während LBBW und die kanadische CIBC das Währungspaar in 3 Monaten bei einem Kurs von 103 sehen, sind es bei der Citibank 107. In 12 Monaten ist es dann die kanadische CIBC mit 100 am einen und die Citibank mit 107 am anderen Ende.

Mehr Konsens auf 12 Monate

Eingeengt hat sich auch die Meinungsdifferenz bei EUR|USD insbesondere auf Sicht von 12 Monaten. Hier liegen CIBC mit 1,19 und Pictet mit 1,25 am weitesten auseinander. Der Median liegt bei 1,23, wie es die Commerzbank und LBBW vertreten. Auf 3 Monate ist die Commerzbank mit 1,21 am pessimistischsten für den Dollar, während Pictet, CIBC und Citi mit 1,17 den größten Optimismus hegen.

Schneller als erwartet

Die Banken zeigen sich weniger vom Trend als von der Schnelligkeit überrascht mit der die Dollar-Abwertung vonstatten geht. Beispielhaft LBBW: Der Euro wertet zum USD noch rascher auf als angenommen. Beim Yen lauten die Begründungen, der USD habe seinen Zinsvorteil großenteils eingebüßt.

Zudem belaste das schlechte Management der Covid-19-Pandemie in den USA den Dollar. Dazu der Handelskonflikt mit China und eine auch künftig sehr expansive Geldpolitik (Berenberg) hätten erheblich zum Verfall des US-Dollars beigetragen. Man erwarte nicht, dass sich dieser Trend umkehre, heißt es. Nach der starken Bewegung sähe man aber kurzfristig eine Chance zu einer Korrektur.

Mögliche Belastungen für den Euro

Den Euro belasten und die Aufwertungsdynamik bremsen könnten laut Pictet ein ausbleibendes Handelsabkommen mit Großbritannien und eine insgesamt an Dynamik einbüßende Erholung der Konjunktur. Die Co-bank erwartet, dass der Abwertungstrend des US-Dollar noch nicht abgeschlossen ist.

So zeichne sich zunehmend ab, dass die Fed weitaus länger an einer ultra-expansiven Geldpolitik festhalten werde, als dies nach vergangenen Krisen der Fall war. Damit werde sie der EZB immer ähnlicher. Deshalb senkt die Co-Bank auch ihre USD-JPY-Prognose. Auch die Citibank sieht die Rahmenbedingungen in USA als „nicht unterstützend“ an. Neben schwächeren Wachstumsaussichten als in Europa blickt die Bank auf die zunehmend ungünstige US-Steuerbilanz. Die Fed werde einen Großteil des Defizits schlucken.

Yen-Investments interessant

Als interessantes Investment sieht Pictet den Yen an. Das gilt insbesondere gegenüber überbewerteten defensiven Währungen wie dem US-Dollar. Abes Rücktritt würde nicht viel am politischen Rahmen verändern. Die Aussichten auf eine lockerere Koordinierung zwischen Fiskal- und Geldpolitik könnten den Abwärtsdruck auf die Währung etwas verringern.

Eine ungewissere politische Landschaft könnte aber auch die japanischen Direktinvestitionsströme belasten. Hinzu komme „eine deutliche Unterbewertung, günstige langfristige Realzinsen und begrenzte zusätzliche Yen-Abflüsse aus dem staatlichen Pensionsfonds.

Fazit: Grundvoraussetzung für das derzeitige Prognosegefüge ist eine endgültige Einigung der europäischen Partner. Dann sind die Aussichten für einen Aufwertungstrend des Euro stabil.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Credo Vermögensmanagement GmbH

CREDO baut Nähe zum Kunden auf

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Eule, Segelboot, Keimling und Füllhalter – mit diesen Bildmotiven begrüßt CREDO auf der Website seine Gäste. Die Eule beobachtet genau, das Segelboot manövriert durch stürmische Zeiten, der Keimling steht für gesundes Wachstum und der Füllhalter soll Unabhängigkeit symbolisieren. Nicht schlecht gelöst. CREDO bedeutet laut Website „Ich glaube". Glauben und Vertrauen seien die wertvollsten Güter, der Ursprung des Unternehmens liege in kirchlichen Mandaten. Das passt perfekt zur Stiftung Fliege.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Robert Habeck hält Koalition mit der Union für machbar

Schwarz-Grüner Flirt

Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages ©Bernd von Jutrczenka/picture alliance
CDU und Grüne beginnen zu flirten. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat erklärt, dass er sich eine Koalition mit der CDU nach der Bundestagswahl vorstellen kann. Auch CDU-Chef Friedrich Merz schlägt versöhnliche Töne gegenüber den Grünen an. Ob es für Schwarz-Grün reicht, entscheidet aber die FDP.
  • Fuchs plus
  • ESG-Daten sind komplex, aufwändig und teuer

Leistungsfähige Software für das ESG-Reporting

Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm © IAM-photography / Getty Images / iStock
Nachhaltigkeit zu messen, betrifft immer mehr Unternehmen. Selbst Mittelständler, für die das Thema eigentlich erst später relevant wird, werden von Ihren Kunden schon zur Abgabe von ESG-Berichten gedrängt. Die Messung der Kennzahlen ist aufwändig und teuer. Leistungsfähige Software kann dabei aber helfen.
  • Fuchs plus
  • Liquiditätsmanagement: Cash ist King

Zahlungsmoral sinkt rapide

Euroscheine © sp4764 / stock.adobe.com
Die Zahlungsmoral der deutschen Unternehmen sinkt weiter rapide. Das Phänomen breitet sich allmählich immer weiter aus und durchsetzt immer größere Teile vieler Branchen. Unternehmer sollten ihr Controlling sensibilisieren und es vorbeugend auf eine weitere Verschlechterung einstellen.
Zum Seitenanfang