Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2002
Inflation schnellt weiter hoch

Tschechische Krone wird fallen

Eine dynamische Beschleunigung überrascht die Nationalbank Tschechiens. Die Währungshüter werden darauf bei der nächsten Zinssitzung Anfang August reagieren. Dennoch sehen FUCHS-Devisen den Vorteil derzeit beim Euro.
In Tschechien läuft die Inflation der Zentralbank davon. Laut den jüngsten Daten wurde die Inflationsrate mit 17,2% für Juni angegeben. Damit ist die Inflationsrate allein binnen Monatsfrist um 1,2% gestiegen. Im Mai hatte sie noch bei schon stattlichen 16% gelegen. 

Diese rasanten Preissteigerungen liegen signifikant über den Erwartungen - vor allem der Notenbank des Landes. Die wurde insbesondere davon überrascht, dass sich die hohen Preissteigerungen "in allen Branchen" verfestigt haben. Einzige Ausnahme ist die Textilbranche, in der die Inflationsrate praktisch bei Null lag. Am schnellsten stiegen die Preise wie auch im übrigen Europa bei Nahrungsmitteln (18% ggü. Vj.) und Energie (22,8% ggü. Vj.).

Inflation überrascht CNB

Die Inflation beschleunigt damit schneller als die CNB erwartet hat. Die Lücke zwischen ihren Erwartungen und der realen Inflationsrate hat sich auf Monatssicht von 1,1 Prozentpunkten auf 2,2 Prozentpunkte glatt verdoppelt. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zentralbank die Zinsen zügiger anheben wird. Der nächste Zinsentscheid steht am 4. August an. Der aktuelle Leitzins liegt bereits bei 7%.

Für Anleger sehen wir dennoch gerade eher Chancen für Long-Positionen in EUR|CZK. Denn die CZK ist lange Zeit in einem engen Band von 24,50 - 24,75 EUR|CZK gelaufen. Das hat die Krone gerade massiv nach oben verlassen. Motor dieser Bewegung dürfte die Spekulation auf noch steilere Zinsschritte der Notenbank gewesen sein. Bei Kursen von 24,25 EUR|CZK stößt die Krone aber auf starke Widerstände. Hier hat der Euro gestern (Donnerstag) auch wieder mit einer recht starken Bewegung nach oben gedreht. Die Chancen auf eine Rückkehr in die alte Seitwärtsrange sind damit gegeben.  
Fazit: Die CNB wird die Zinsen erhöhen, aber die EZB wird das ebenfalls tun. Wir sehen das Momentum eher auf Seiten der Gemeinschaftswährung und empfehlen ein Long. Interessant sind die Opportunitäten bei Anleihen. Einjährige Papiere rentieren mit 7,05%, fünfjährige noch mit 5,18%.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Tschechien – Tschechische Krone

Krone aus Tschechien hat Potenzial

Die Wirtschaft in Tschechien leidet unter der deutschen Konjunkturschwäche. Das schlägt gerade auch auf die Verbraucher zurück, die ihren Optimismus zügeln. Die Notenbank kommt damit in eine Zwickmühle, denn die Inflation zieht kräftig an. Die Krone wird deshalb in Bewegung kommen.
  • Fuchs plus
  • Gutes oder schlechtes Zeichen für den Euro?

Zinsspreads zwischen Deutschland und Italien gibt Fehlsignal

Der Aufschlag für italienische gegenüber deutschen Staatsanleihen (Spread) sinkt kontinuierlich. Der Tiefpunkt im zurückliegenden 10-Jahreszeitraum kommt in Sichtweite. Ist das nun ein gutes Zeichen für Italiens Wirtschaftskraft und die langfristige Stärke des Euro?
  • Fuchs plus
  • Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum (ETH) vor Milliarden-Zuflüssen

Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
Zum Seitenanfang