Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1930
G4 China

Wachstum im Plan

Das offiziell gemeldete BIP-Wachstum für das 2. Quartal liegt mit 6,9% im Rahmen der Erwartungen und der politischen Vorgaben. Auf den ersten Blick im Widerspruch dazu stehen die Einkaufsmanager-Indizes.
Das offiziell gemeldete BIP-Wachstum für das 2. Quartal liegt mit 6,9% im Rahmen der Erwartungen und der politischen Vorgaben. Die lauten auf „über 6,5%“. Die Zahlen deuten auf eine gewisse Beschleunigung hin: Im Vergleich zum Vorquartal beträgt das Plus 1,7% nach 1,3% für das erste Quartal. Dieser kräftige Trend wird durch die zeitnah verfügbaren Reihen bestätigt. Die Zuwächse der Industrieproduktion (jeweils zum Vorjahr) lagen in den letzten 12 Monaten kontinuierlich bei mindestens 6%, zuletzt bei 7,6% (zuvor 6,5%). Die Umsatzzuwächse der Einzelhändler als Indikator der Konsumnachfrage notieren regelmäßig über 10%. Von daher ist das genau genommen sogar leicht über den Erwartungen liegende Wachstum (Konsens 6,8%) plausibel. Zudem weist auch die jüngste Handelsbilanz per Juni mit hohen Zuwächsen bei Exporten (17,3% zum Vorjahr) wie Importen (23,1%) auf eine unverändert hohe Drehzahl der Konjunktur hin. Auf den ersten Blick im Widerspruch dazu stehen die Einkaufsmanager-Indizes. Die liegen mit aktuellen Werten nur knapp über der Expansionsschwelle von 50 Punkten. Das deutet auf die offenbar bekannten Probleme hin. Die chinesische Industrie leidet nach dem Investitionsboom unter Überkapazitäten, die nicht mehr ausgelastet werden können und abgebaut werden müssen. Diesem fälligen Rückbau entspricht ein wachsendes Problem von notleidenden Krediten bei den Banken, die die Finanzierungsspielräume einengen. Hinzu kommt der strukturelle Bremseffekt durch das nachlassende Tempo bei den Privatisierungen.

Fazit: Die seit dem Jahreswechsel erkennbare Erholung des Yuan dürfte ihr Ziel bereits erreicht haben. Eine weitere Aufwertung dürfte eher auf Widerstand der Notenbank treffen.


Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Nutzung des privaten Pkw für betriebliche Fahren

Leasingsonderzahlung anteilig berechnen

Nutzt ein Unternehmer seinen privaten Pkw auch für betriebliche Fahrten, kann er die Kosten dafür vom Unternehmensgewinn abziehen. Eine besondere Beachtung verdient dabei die Absetzung einer Leasingsonderzahlung, so der Bundesfinanzhof in einem Urteil.
  • Fuchs plus
  • Überblick über wichtige Förderprogramme und Voraussetzungen

BAFA-Förderkompass nutzen

Fördergelder spielen bei der Unternehmensfinanzierung oft eine wesentliche Rolle. Das Gute ist, dass es für Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl von Förderungen in Deutschland gibt. Das Schlechte ist, dass der Förder-Dschungel so dicht ist, dass die Orientierung zuweilen schwerfällt. Eine Hilfe ist der BAFA-Förderkompass.
  • Fuchs plus
  • Unterhauswahlen in Großbritannien

Großbritannien: Labor muss Liberale fürchten

Die Wahlumfragen für die britischen Unterhauswahlen zeigen, dass Labour einen soliden Stimmenvorsprung hat. Dennoch muss die Partei die kleinen Liberalen fürchten. Die könnten für die Konservativen zum Mehrheitsbeschaffer werden. Das berichtet der FUCHSBRIEFE-Korrespondent aus London.
Zum Seitenanfang