Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1363
Zunehmende Spannungen in Südafrika

Wenige Chancen für den Rand

Südafrika hatte zuletzt einige gute Daten geliefert. Die Perspektiven bleiben aber negativ, weil die Chancen auf eine nachhaltige Besserung immer schwächer werden. Die Politik ist zu den dringend benötigten Reformen nicht mehr in der Lage.

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Südafrika lesen sich positiv. Das BIP legte im letzten Quartal 2020 kräftig zu, annualisiert um 6,3%. Für das Gesamtjahr 2020 bleibt aber ein Minus von 7%. Zudem scheinen sich die Aussichten zu bessern: Die Einkaufsmanager-Indizes liegen über 50 Punkten und damit im Expansionsbereich.

Skeptische Währungshüter

Dennoch liest sich der jüngste Ausblick der Notenbankbank SARB von Ende März eher skeptisch. Die Währungshüter nahmen ihre Wachstumsprojektion für das laufende Jahr von 3,8% auf immer noch optimistische 3,6% (IWF aktuell 3,1%) zurück. Bedenklicher sind die Zahlen für 2023, die die langfristige Perspektive abbilden. Die Wachstumserwartung von 2,5% bei einer negativen Outputlücke von 0,5% ist erschreckend schwach. Mehr als 3% spannungsfreies Wachstum ist in Südafrika auf absehbare Zeit nicht denkbar aus Sicht der Währungshüter. Das ist sehr wenig, wenn man sich vor Augen hält, dass die Arbeitslosenquote zum Jahresende auf 32,5% gestiegen ist. Jeder Dritte Arbeitnehmer steht auf der Straße.

Die Hintergründe benennt das jüngste SARB-Statement: Die weit reichenden Stromsperren setzen dem Land zu. Aber auch die Wasserver- und -entsorgung ist vielerorts völlig marode. Die weithin abgewirtschafteten Verkehrswege behindern den Gütertransport. Wegen dieser miserablen Verhältnisse ist die Stimmung in der Wirtschaft schlecht. 7 von 10 Geschäftsführern erwarten eine signifikante Verschlechterung der Lage, wie das Stimmungsbarometer des BER Stellenbosch zeigt. Konsequenz ist eine sehr schwache Investitionsneigung der privaten Unternehmen, die bislang auch nicht vom Staat kompensiert werden kann

Die Regierungspartei ist gelähmt, Alternativen nicht erkennbar

Die Politik ist weitgehend gelähmt, da sich die Regierungspartei ANC in Fraktionskämpfen zerfleischt. Der Zuma-Flügel kämpft unter dem Schlagwort „radical economic transformation“ gegen die Aufklärung von Korruption und Plünderung des Staatsvermögens zugunsten der privaten Konten. Dieser Versuch ist so durchsichtig, dass er auch von der eng mit dem ANC verbundenen kommunistischen Partei SACP als offensichtliche Ausrede für persönliche Bereicherung zurückgewiesen wird.

Die Perspektiven für den Rand werden zusätzlich durch das Umfeld mit anziehenden Zinsen und Renditen in den harten Währungen belastet. Gerade Südafrika wird die von den steigenden Risikoprämien ausgelösten Belastungen zu spüren bekommen.

Fazit: Der Rand steht politisch und von der Zinsseite her unter Druck. Der steigende Goldpreis dürfte die Währung aber stützen. Unter dem Strich geht es erst einmal seitwärts.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Große Sport-Ereignisse können Extra-Renditen bringen

Spekulieren auf sportliche Sonderkonjunkturen

Zwei sportliche Großereignisse werden in diesem Jahr für Sonderkonjunkturen in einigen Branchen sorgen. Einerseits wird die Fußball-EM Millionen Fans in ihren Bann ziehen. Andererseits wird Olympia Impulse setzen. Anleger können mit selektiven Investments auf diese Sonderkonjunkturen spekulieren.
  • Fuchs plus
  • Ausfallraten übersteigen das Vor-Corona-Niveau

Zahlungsmoral vorübergehend verbessert

Der steile Zinsanstieg hat viele Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht. Das hat sich in der Zahlungsmoral gezeigt und manifestiert sich in steigenden Ausfallraten. Allerdings verbessern sich beide Faktoren angesichts des stabilisierten Zinsniveaus gerade. Für eine Entwarnung ist es dennoch zu früh.
  • Fuchs plus
  • Gewalt gegen Politiker

Politisch und medial verkürzte Gewalt-Debatte

Der tätliche Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke hat umfassende Abwehr-Reaktionen ausgelöst. Politiker und Medien verurteilen die Tat - und das völlig zurecht. Allerdings sind die systematischen Reaktionen in unzulässiger Weise verkürzt. Das zeigt eine aktuelle Bundestagsdrucksache.
Zum Seitenanfang