Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
838
Weiterhin günstige Finanzierungskonditionen

Abwärts am langen Ende

Während die Notenbanker und Branchenverbände weiter ein kräftiges Wirtschaftswachstum in der Eurozone prognostizieren, geht die Inflationsrate erneut zurück. Parallel zur nachlassenden Inflationsrate gehen auch die Renditen zurück – und sogar kräftiger.

Die Inflationsentwicklung läuft der Konjunkturprognose entgegen. Während die Notenbanker und Branchenverbände weiter ein kräftiges Wirtschaftswachstum in der Eurozone prognostizieren, geht die Inflationsrate erneut zurück. Sie ist im Februar noch einmal gesunken, auf 1,2%.

Parallel zur nachlassenden Inflationsrate gehen auch die Renditen zurück – und sogar kräftiger. Die Rendite der 10-jährigen deutschen Staatsanleihe ist bereits wieder auf 0,62% zurückgefallen. Noch vor vier Wochen notierte sie bei fast 0,80%.

Inflation hat noch nicht das 2% Ziel erreicht

Das ist Wasser auf die Mühlen der europäischen Geldhüter. EZB-Chef Mario Draghi argumentiert weiter, dass die Inflation noch längst nicht das Ziel der EZB nahe bei 2% erreicht habe. Darum werden die Leitzinsen noch länger nahe null bleiben. Insbesondere am kurzen Ende ist vorerst kaum mit Veränderungen bei den extrem niedrigen Finanzierungskonditionen zu rechnen.

Die langfristigen Kreditkonditionen für Unternehmen sinken nicht in gleichem Umfang wie die Marktzinsen. Das liegt daran, dass viele Geldhäuser ihre Kreditzinsen zuvor weniger stark angehoben haben als es dem Zinsanstieg entsprochen hätte. Der scharfe Wettbewerb um Unternehmenskunden schmälert den Zinsanhebungsspielraum der Geldhäuser nach wie vor. Viel Luft nach unten gibt es bei den Konditionen darum allerdings auch nicht.

Fazit: Insgesamt bleiben die Finanzierungskonditionen sehr günstig. Am kurzen Ende bleiben die Konditionen konstant. Bei langfristigen Zinsbindungen dürften sie im März sogar leicht rückläufig sein.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Partners VermögensManagement AG

Vorschlag der Partners wird als zu leicht befunden

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Partners VermögensManagement AG führt sich bei der Stiftung Fliege mit einem ungewöhnlich ausführlichen und persönlich gehaltenen Anschreiben ein, das ein echtes Interesse an dem Mandat erkennen lässt. Der Vermögensverwalter geht bereits hier auf das bestehende Portfolio und den Veränderungsbedarf ein, erläutert Erfahrungen bei Stiftungsmanagement und nachhaltiger Vermögensanlage und garantiert die geforderte Ausschüttung für den Stiftungszweck. Ein toller Auftakt, der auf mehr hoffen lässt
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Einblick in den «Trusted Wealth Manager 2024»

Wie Oberbanscheidt & Cie. Transparenz und Kundenvertrauen in Vermögensverwaltung fördert

Grafik envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungs GmbH mit Sitz in Kleve zeigt sich im neuesten «Trusted Wealth Manager» offen für Transparenz und Kundenkommunikation. Das Unternehmen bekräftigte seine Bereitschaft, Teile des Selbstauskunftsfragebogens zu beantworten, als Ergänzung zum laufenden Monitoring der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, was die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Kunden bildet.
Neueste Artikel
  • Effektives Vermögensmanagement: Wie mit Umschichtungsgewinnen umgehen

Umschichtungsgewinne in Stiftungen: Herausforderungen und innovative Lösungsansätze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Collage: Verlag Fuchsbriefe, Bild: envato elements
Seit der Stiftungsrechtsreform zum 1. Juli 2023 ist es Stiftungen erlaubt, Gewinne aus der Umschichtung des Grundstockvermögens für den Stiftungszweck zu verwenden. Dies soll es Stiftungen ermöglichen, Alternative Anlagen ohne laufende Erträge zu erwerben und Buchgewinne der Mittelverwendung zuzuführen. Doch viele Stiftungen schrecken vor den Herausforderungen und Kosten zurück. Kapitalmarktexperte Frank Wettlauffer beleuchtet diese Herausforderungen und präsentiert effiziente Lösungsansätze.
  • Fuchs plus
  • Ukraine attackiert russische Atomabwehr

Atomare Eskalation im Ukraine-Krieg

Der Ukraine-Krieg eskaliert weiter - jetzt auch offen atomar. Denn die Ukraine hat Radarsysteme angegriffen, die ausschließlich zur Selbstverteidigung Russlands gegen atomare Attacken dienen.
  • Fuchs plus
  • Produktcheck: Proud@work Classic

Stolze Mitarbeiter, bessere Performance

HANSAINVEST Fondswelt Header Bild © HANSAINVEST
Unternehmen, die Mitarbeiter haben, die stolz auf das Unternehmen sind, entwickeln sich oft besser als andere Firmen. Das zeigen unterschiedliche Studien und Kennzahlen. FUCHS-Kapital hat sich einen Fonds angesehen, der auf Basis dieser Überlegungen eine Überrendite erwirtschaften will.
Zum Seitenanfang