Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1531
Wachstumsaussichten sind international stabil

Gute-Laune-Nachrichten vom 23. April 2018

Die politischen Krisen wie in Syrien oder die Angst vor einem Welthandelskrieg verlieren an Bedeutung. Die Konjunkturdaten weisen nach wie vor auf eine stabile Aufwärtsentwicklung hin.

Die wirtschaftswissenschaftlichen Institute haben ihre Wachstumsprognosen um jeweils 0,2%-Punkte angehoben: In diesem Jahr soll das deutsche BIP um 2,2%, 2019 dann um 2,0% zulegen.

Der deutsche Einzelhandel erwartet in diesem Jahr einen Umsatzzuwachs um 2%. Im vergangenen Jahr waren es 4%. Hauptgrund des langsameren Wachstums: der rasch zulegende Online-Handel.

Die deutschen Unternehmen haben einen Auftragsbestand, der für 5,6 Monate reicht. Im Februar lag der entsprechende Index bei 115 Punkten (2015=100).

Der Einkaufsmanager legte auf 55,3 Punkte zu

Der Einkaufsmanager-Index (PMI) für die deutsche Wirtschaft hat im April im Gegensatz zu den Expertenerwartungen nicht nachgegeben. Er legte gegenüber März von 55,1 auf 55,3 Punkte zu. In der EU blieb er mit 55,2 Punkten unverändert.

Der IHS Markit Flash PMI für die Industrie notiert aktuell mit 58,1 kaum verändert gegenüber März (58,2) und kennzeichnet anhaltend robustes Wachstum. Der EMI-Teilindex Industrieproduktion dürfte im April um 0,3 Zähler auf 57,4 leicht gestiegen sein.

Italiens Industrie holte im Februar 3,4% mehr Aufträge herein als im Vorjahresmonat.

Chinas Wirtschaft wuchs im 1. Quartal wie geplant um 6,8% gegenüber dem Vorjahr. Der Einzelhandel legte im März mit 10,1% noch stärker zu als im Februar mit 9,7%.

Fazit: Die Weltwirtschaft läuft weiter stabil.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Nutzung des privaten Pkw für betriebliche Fahren

Leasingsonderzahlung anteilig berechnen

Nutzt ein Unternehmer seinen privaten Pkw auch für betriebliche Fahrten, kann er die Kosten dafür vom Unternehmensgewinn abziehen. Eine besondere Beachtung verdient dabei die Absetzung einer Leasingsonderzahlung, so der Bundesfinanzhof in einem Urteil.
  • Fuchs plus
  • Überblick über wichtige Förderprogramme und Voraussetzungen

BAFA-Förderkompass nutzen

Fördergelder spielen bei der Unternehmensfinanzierung oft eine wesentliche Rolle. Das Gute ist, dass es für Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl von Förderungen in Deutschland gibt. Das Schlechte ist, dass der Förder-Dschungel so dicht ist, dass die Orientierung zuweilen schwerfällt. Eine Hilfe ist der BAFA-Förderkompass.
  • Fuchs plus
  • Unterhauswahlen in Großbritannien

Großbritannien: Labor muss Liberale fürchten

Die Wahlumfragen für die britischen Unterhauswahlen zeigen, dass Labour einen soliden Stimmenvorsprung hat. Dennoch muss die Partei die kleinen Liberalen fürchten. Die könnten für die Konservativen zum Mehrheitsbeschaffer werden. Das berichtet der FUCHSBRIEFE-Korrespondent aus London.
Zum Seitenanfang