Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1274
Weiter auf stabilem Wachstumspfad

Gute-Laune-Nachrichten vom 30. April 2018

Einige Stimmungsindikatoren belegen, dass die Wachstumsbäume nicht in den Himmel wachsen. Das BIP in Deutschland und der Eurozone wächst aber insgesamt weiter stabil.
  • Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet 2017 ein Wachstum von 2,3% (0,1 Prozentpunkt niedriger als Anfang 2018 angesetzt). Im ersten Quartal lag der BIP-Zuwachs laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) aber nur bei 0,4% gegenüber dem 4. Quartal 2017. Im zweiten Quartal sollen es wieder 0,7% sein. Für 2018 erwartet das Wirtschaftsministerium dann ein Plus beim BIP von 2,7%. Bisher war es von 1,7% ausgegangen.
  • Das GfK-Konsumklima behauptete sich im Mai mit 10,8 Punkten (nach 10,9) auf hohem Niveau.
  • Der deutsche Einzelhandelsumsatz stieg im 1. Quartal gegenüber dem Vorjahr nominal um 2,9% an. Preisbereinigt bedeutete dies ein Plus von 1,6%.
  • Das Wirtschafts- und Verbrauchervertrauen in der EU bleibt im April auf dem hohen Vormonatsstand von 112,7 Punkten stabil.
  • Das spanische BIP legte im 1. Quartal gegenüber dem Vorjahr um 2,9% zu.
  • Italiens Export brummt: Im März wurde mit Ländern außerhalb der EU ein Überschuss von knapp 4 Mrd. Euro (nach 2 Mrd. Euro im Februar) erzielt. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Italien einen Ausfuhrüberschuss von 53 Mrd. Euro. 2010 hatte es ein Minus von knapp 40 Mrd. Euro gegeben.

Fazit: Nach der kurzen Wachstumsverlangsamung im 1. Quartal geht es wieder stärker aufwärts.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Nutzung des privaten Pkw für betriebliche Fahren

Leasingsonderzahlung anteilig berechnen

Nutzt ein Unternehmer seinen privaten Pkw auch für betriebliche Fahrten, kann er die Kosten dafür vom Unternehmensgewinn abziehen. Eine besondere Beachtung verdient dabei die Absetzung einer Leasingsonderzahlung, so der Bundesfinanzhof in einem Urteil.
  • Fuchs plus
  • Überblick über wichtige Förderprogramme und Voraussetzungen

BAFA-Förderkompass nutzen

Fördergelder spielen bei der Unternehmensfinanzierung oft eine wesentliche Rolle. Das Gute ist, dass es für Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl von Förderungen in Deutschland gibt. Das Schlechte ist, dass der Förder-Dschungel so dicht ist, dass die Orientierung zuweilen schwerfällt. Eine Hilfe ist der BAFA-Förderkompass.
  • Fuchs plus
  • Unterhauswahlen in Großbritannien

Großbritannien: Labor muss Liberale fürchten

Die Wahlumfragen für die britischen Unterhauswahlen zeigen, dass Labour einen soliden Stimmenvorsprung hat. Dennoch muss die Partei die kleinen Liberalen fürchten. Die könnten für die Konservativen zum Mehrheitsbeschaffer werden. Das berichtet der FUCHSBRIEFE-Korrespondent aus London.
Zum Seitenanfang