Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1389
Gute-Laune-Nachrichten

Wachstum und Zuversicht in der Wirtschaft

Die Wirtschaftsdaten bleiben überwiegend positiv. Das gilt auch für die Zukunftserwartungen.
Zu Ihrer Motivation und der Ihrer Mitarbeiter zusammengestellt:
  • Das deutsche BIP dürfte im 2. Quartal gegenüber dem 1. Quartal um 0,7% gestiegen sein. Dies erwarten die führenden Volkswirte des Landes. Damit liegt das Jahreswachstum bei rund 2% und im Zielkorridor. Das Statistische Bundesamt wird seine offiziellen Zahlen morgen (Dienstag) vorlegen.
  • Die Exporte des deutschen Maschinenbaus nach Südostasien haben (trotz des starken Euros) im 1. Quartal um 12% auf 1,2 Mrd. zugelegt. Das passt ins allgemeine Bild: Die Produktion der Branche soll in diesem Jahr um 3% zulegen. Die Kapazitätsauslastung im Juli lag mit 87,8% zwei Punkte über dem langjährigen Schnitt.
  • Die deutschen Factoring-Unternehmen setzen sich immer besser am Markt durch: Im 1. Halbjahr gab es einen Umsatzzuwachs um 8,4% auf 113 Mrd. Euro.
  • Der Handelsverband Deutschland erwartet für den weiteren Jahresverlauf einen anhaltenden Anstieg der Verbraucherkonjunktur. Darauf deutet die letzte Konjunkturumfrage von August.
  • Die Industrieproduktion in der Eurozone nahm im Juni um 2,6% gegenüber dem Vorjahr zu. Italiens Industrie läuft noch besser: Die Produktion legte um 5,3% zu. Im Mai waren es erst 2,7%.
  • China hält sein hohes Wachstumstempo – wenn auch etwas abgeschwächt. Die Investitionen lagen im Juli um 8,3% höher als vor einem Jahr, die Industrieproduktion um 6,4%, der Einzelhandelsumsatz um 10,4%. Davon profitiert auch Hongkong. Dessen BIP wuchs im 2. Quartal um 3,8% gegenüber dem Vorjahresquartal.
  • Japans BIP legte im 2. Quartal um 1% gegenüber dem Vorquartal zu. Nach US-Methode bedeutet dies eine Jahreswachstumsrate von 4%. Es ist das 6. Quartal in Folge mit Zuwachs, was zuletzt zwischen Januar 2005 und Mitte 2006 der Fall war.

Fazit: Stabiles Wachstum und Zuversicht bestimmen das Bild.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Brückeneinsturz von Baltimore

Hafen von Baltimore wieder geöffnet

Verschwommenes Bild vom Hafen in Baltimore und Bild von einem Sperrschild verlaufen ineinander © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Der Hafen von Baltimore ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Auch größere Schiffe können den wichtigen Umschlagplatz an der Ostküste der USA nun wieder anlaufen.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 40

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie man richtig reich werden kann

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Ein sorgenfreies Leben in Reichtum ist der Traum vieler Menschen. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 40. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Formen von Reichtum es gibt, wann Personen als reich gelten und wie sie diesen Traum verwirklichen können.
  • Performance-Projekte 2024: Vermögensverwaltende Fonds, Private Banking-Portfolio, Stiftungsportfolio

Welcher Vermögensverwalter ist Besser als die Benchmark?

Thumb Performance-Projekt 7, 1. Quartal 2024, erstellt mit DALL*E
Es geht munter, rauf und runter – in all seiner Banalität birgt dieser Schüttelreim sehr viel Wahres: Denn in die vier laufenden Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ist Bewegung gekommen. Erstmals schaffte es im Performance-Projekt VII – Private Banking Portfolio mit einem Anlagevermögen von 2 Mio. Euro, das am 1. Oktober 2021 gestartet war – eine Mehrheit der 43 Teilnehmer, das ETF-Benchmark-Portfolio nach Punkten zu übertreffen, schreibt Ralf Vielhaber in seinem Editorial.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ein „Christlich“-Siegel aus Spanien für Vermögensanlagen

Anlegen mit christlichen Werten

Viele Anleger wollen neben der Rendite noch weitere Schwerpunkte mit ihrer Geldanlage setzen. Breiter bekannt sind Anlagen, die sich auch an ESG-Kriterien ausrichten. Daneben gibt es Anlagen, die das islamische Zins-Verbot berücksichtigen (Sukuk-Anlagen). Nun haben FUCHSBRIEFE auch eine Anlage entdeckt, die nach katholischer Moral investieren will - und auch Nicht-Katholiken offensteht. Was steckt dahinter?
  • Fuchs plus
  • US-Börsenaufsicht mit Paukenschlag bei Ethereum

Ethereum vor Milliarden-Zuflüssen

Erst die Bitcoin-ETF, jetzt auch Ethereum. Die US-Börsenaufsicht hat acht Ethereum-ETFs genehmigt, unter anderem jenen von BlackRock (ETHA). Die zweitwertvollste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung steht damit vor potenziellen Zuflüssen in Milliardenhöhe. FUCHS-Devisen halten bis Ende 2024 eine Wertverdopplung für möglich.
  • Fuchs plus
  • Nutzung des privaten Pkw für betriebliche Fahren

Leasingsonderzahlung anteilig berechnen

Nutzt ein Unternehmer seinen privaten Pkw auch für betriebliche Fahrten, kann er die Kosten dafür vom Unternehmensgewinn abziehen. Eine besondere Beachtung verdient dabei die Absetzung einer Leasingsonderzahlung, so der Bundesfinanzhof in einem Urteil.
Zum Seitenanfang