Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2098
Europas riskante Abhängigkeit von China

Handelsblockbildung kann für die EU zu einem Problem werden

Die europäische Industrie droht durch die Handelsblockbildung an Konkurrenzfähigkeit zu verlieren. Denn bei vielen Vorprodukten und wichtigen Fertigteilen für die Industrie ist China ein wichtiger Lieferant. Darum wäre es für die EU besonders wichtig, sich von China unabhängiger zu machen und erfolgreich Handelsabkommen abzuschließen.

Die Bildung von regionalen Handelsblöcken ist ein Risiko für die Wirtschaftskraft Europas. Sie wissen: Der weltweite Handel wächst weiter, verschiebt sich aber weg vom Handel zwischen den großen Weltregionen Europa, Asien und Amerika hin zu mehr Handel innerhalb der Regionen (FB vom 26.2.). 

Besonders für die USA bietet die Regionalisierung des Handels Vorteile. Das Freihandelsabkommen United States-Mexico-Canada Agreement (USMCA) vereint Länder, die zusammen über fast alle wesentlichen Rohstoffe verfügen. Mit Mexiko gehört auch ein Niedriglohnstandort dazu, an dem etwa Elektronikprodukte recht günstig hergestellt werden. In dem Handelsblock ist darum eine eigenständige Produktion weitgehend möglich.

Europa von Importen aus China abhängig

Europa hat dagegen strukturelle Nachteile. Weder hat der Kontinent Zugang zu allen benötigten Rohstoffen, noch gibt es innerhalb Europas dauerhaft günstige Produzentenländer. Denn in vielen osteuropäischen Wirtschaften ist das Lohnniveau in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Die einstigen Kostenvorteile sind erheblich geschrumpft. 

Insbesondere Europas große Abhängigkeit von China ist ein Problem. Dem Reich der Mitte ist es in den vergangenen Jahren gelungen, seine Stellung als Lieferland für Europa deutlich auszubauen. China ist als Lieferant wichtiger Zwischenprodukte und wichtiger Rohstoffe (z.B. Seltenerdmetallen) dominant. Teilweise hat das Land einen Marktanteil von 80% und ist darum kurzfristig kaum ersetzbar. Und das Reich der Mitte nutzt schon heute seine Dominanz für Exportbeschränkungen. Der hohe Marktanteil bei Fertigprodukten (z.B. Notebooks oder Smartphones) ist dagegen weniger problematisch. Ihre Produktion ist relativ einfach und findet zunehmend in anderen asiatischen Ländern statt (z.B. Vietnam). 

Neue Handelsabkommen scheitern

Das Scheitern der EU beim Abschluss neuer Handelsabkommen ist daher problematisch. Im Herbst vorigen Jahres ist das geplante Abkommen mit Australien, das z.B. über große Vorkommen Seltener Erden verfügt, vorläufig gescheitert. Auch das Abkommen mit der Südamerikanischen Mercosur steht wohl vor dem Aus. Das Problem hierbei ist, dass die Handelspartner einen offeneren Zugang ihrer Agrarprodukte in den europäischen Markt fordern. Die EU will das aber nicht zulassen. Einerseits fürchtet die EU noch mehr Konkurrenz (und Proteste) der Bauern. Andererseits verhindern strikte Produktregeln und Genehmigungsverfahren den Verkauf z.B. gentechnisch veränderter Pflanzen.  

Fazit: Die Ausbildung regionaler Handelsblöcke ist ein Risiko für die EU. Ihre Abhängigkeit von den positiven Effekten der Globalisierung ist im Vergleich zu den Blöcken in Nordamerika und Asien höher. Für die EU sind darum Erfolge bei den Handelsabkommen strategisch besonders wichtig.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Buntes Land, graue Medien

Verfassungsgericht: Kritische Kommentare erlaubt

Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung zum zweiten Mal ausgebremst. Erst musste es die Ampelkoalition in Haushaltsfragen auf den korrekten Weg zwingen. Nun hat das oberste Gericht der Regierung untersagt, einen kritischen Kommentar eines Journalisten gerichtlich zu verbieten. Dieses Novum ist aber nur ein Mosaik-Steinchen in einer ganzen Reihe von Versuchen, kritische Berichterstattung zu unterbinden, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann
  • Fuchs plus
  • Je dunkler die Zeiten, desto heller strahlt die Romantik

Sammler entdecken die Romantik wieder

Je dunkler die Zeiten, desto heller strahlt die Sehnsucht nach Romantik. Das bekommt auch der Kunstmarkt zu spüren, auf dem die Werke dieser Epoche wieder stärker gesucht werden. Das manifestiert sich in der Preisentwicklung.
  • Fuchs plus
  • Klimaschützer bremsen Geschäftsflugzeuge in Europa aus

Business Aviation wächst global

Die Klimaschützer bremsen die Business Aviation in Europa spürbar aus. Das zeigt sich bei einem Blick auf die Wachstumszahlen der Branche. Der geht es weiterhin gut, aber das Wachstum verschiebt sich deutlich in andere Regionen der Welt.
Zum Seitenanfang