Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2204
Gute-Laune-Nachrichten vom 05. Dezember 2022

Höhepunkt der Preissteigerungen in greifbarer Nähe

Daumen hoch © erhui1979 / Getty Images / iStock
Es verdichten sich die Anzeichen, dass die Inflationsraten allmählich wieder ihren Rückwärtsgang antreten. Auch vom Arbeitsmarkt gibt es Erfreuliches zu berichten. Und Japans Hauptstadt Tokyo und der Inselstaat Tuvalu machen mit Innovationsmeldungen von sich Reden.

Mit einer Vielzahl erfreulicher Nachrichten empfangen Sie die FUCHSBRIEFE in der neuen Woche:

  • Die Inflationsrate ist im November leicht gesunken (10% nach 10,4% im Oktober).
  • Einen nachlassenden Preisdruck deuten auch die ifo-Preiserwartungen an. Weniger Unternehmen planen die Preise zu erhöhen, der Index sank von 51,3 auf 46,7 Punkte. 
  • Der ifo-Beschäftigungsklimaindex ist im November auf 99,6 Punkte gestiegen (Oktober 97,8 Punkte).
  • Die Erwerbstätigkeit ist im Oktober gegenüber September saisonbereinigt gestiegen (+32.000 Beschäftigte). 
  • Die Pandemiezeit wurde von den Deutschen intensiv zur Fortbildung genutzt. 2020 haben erstmals mehr als die Hälfte (52%) aller Beschäftigten an einer Weiterbildung teilgenommen.
  • Die Zahl der Flugreisenden hat sich in den Monaten April bis Oktober gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres mehr als verdoppelt (+111%).
  • Der Bundestag hat das Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) ratifiziert.

Gute Nachrichten aus Europa

  • Die Umsätze der österreichischen Industrie- und Bauunternehmen lagen im Oktober 2022 nominal 17,4% über dem Vorjahresmonat und 42,7% über dem Vorkrisenniveau vom Oktober 2019.
  • Das italienische BIP legte im 3. Quartal real um 0,5% gegenüber dem 2. Quartal zu.
  • Der europäische Handel mit der Indo-Pazifik Region ist zwischen 2011 und 2021 stark gewachsen (Importe +64%, Exporte +44%).
  • Die F&E-Ausgaben innerhalb der EU sind 2021 um 6% gegenüber 2020 gestiegen.

Erfreuliches aus aller Welt

  • Die USA werden bis Ende 2022 gut 20% ihres Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien beziehen. Das ist mehr als aus Kohle- oder Atomkraft.
  • Die Stadt Tokyo will mittels einem Wasserstoffnetzwerk ihren Treibhausgasausstoß signifikant reduzieren.
  • Der Inselstaat Tuvalu hat einen digitalen Staat gegründet. Künftig können Behördengänge im Metaverse absolviert werden.
Fazit: Das unternehmerische Umfeld bleibt extrem herausfordernd. Allerdings scheinen wir uns auf dem langsamen Weg der Besserung zu befinden.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dynamisches Einkaufs- und Rabatt-Management

KI-Software für intelligente Preise

Für produzierende Unternehmen werden Preisverhandlungen immer schwieriger. Doch längst kann Software bei der Justierung von Preisen und der Rabattgenerierung helfen.
  • Fuchs plus
  • Hersteller kämpfen um die Lufthoheit

Embraer legt sich mit Airbus und Boeing an

In der Luftfahrt-Branche forcieren neue Akteure den bisherigen Wettbewerb zwischen Airbus und Boeing. Hersteller aus Brasilien, China und Japan drängen auf den Markt. Das
  • Fuchs plus
  • Produkt-Check: Feri US Equity Flex

Aktive Überrendite mit Optionen

Die US-Aktienmärkte sind in ihrem Rekordlauf nicht zu bremsen. Neben der weiter bestehenden Hoffnung auf sinkende US-Zinsen sind es vor allem die Kurse der großen Tech-Firmen, die die Aktienindizes immer weiter in neue Höhen treiben. Anleger, die von der Wertentwicklung profitieren wollen, können per ETF auf die großen US-Indizes setzen. Oder sie investieren in einen aktiven Fonds, der mit einer speziellen Strategie regelmäßig besser abschneidet.
Zum Seitenanfang